regina hat geschrieben:Also, ich schwanke jetzt zwischen:
* Rumina Decollata
* Bernsteinschnecken
* Cornu aspersum
* Grunzschnecken
Welche Art findet ihr für meine Bedürfnisse am geeignetsten?
Kennt ihr vielleicht auch Schneckenhalter mit diesen Arten, die Tiere zur Abgabe hätten?
regina hat geschrieben:Ich möchte gerne eine tagaktive, sehr aktive Schnecke, die möglichst keinen Winterschlaf hält.
Zudem möchte ich am liebsten eine Schneckenart mit größeren Eiern, nicht dass ich da am Anfang gleich viel zu viele übersehe und sie sich rasend vermehren!
Also, Bernsteinschnecken und Rumina decollata hab ich noch nicht gehalten, ich vermute aber, dass die Eier von Bernsteinschnecken relativ klein sind, die Schnecken selbst sind ja auch recht winzig. Von Rumina decollata schreibt Vinbergssnäcka dass sie mehrere Monate Winterruhe halten und Natili schreibt von kleinen Eiern.
Grunzschnecken sind nicht immer besonders aktiv und können auch mal für längere Zeit vergraben und verdeckelt sein, vor allem im Sommer.
Die Art die deinen Wünschen am nächsten kommt, wäre dann wohl C. aspersum.
C. aspersum würde ich uneingeschränkt empfehlen, sie kommen mit den Temperaturen die du bieten kannst wunderbar zurecht, sind sehr aktiv und auch am Tag öfter unterwegs, außerdem sind sie nicht schwer zu halten und man kann, wenn die Grundbedürfnisse erfüllt sind, eigentlich nicht viel verkehrt machen.
Um die Suche nach Gelegen wirst du natürlich nicht herumkommen, die Eier sind auch nicht grade riesig, aber auch nicht sooo schwer zu finden, zumal sie ja im Normalfall alle zusammen in einem Gelege abgelegt werden.
Eine kurze Winterruhe solltest du schon durchführen, sie brauchen es aber nicht richtig kalt, es reicht wenn du sie z.B. in einen kühlen Raum stellst, evtl. am Fenster wenn es dort kühler ist. Bei Hitze im Sommer kleben sie sich an Einrichtungsgegenstände oder die Scheiben und sind auch eine Zeit inaktiv.
Cornu aspersum wirst du sicher ohne Probleme auch über das Forum bekommen können.