Außengehege...ein paar Fragen.

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: Außengehege...ein paar Fragen.

Beitragvon Fine am 28.02.2009, 07:59

...soweit ich weiß, ist die Maxima keine Zuchtform sondern eine Art die ursprünglich aus Marokko/ Algerien stammt.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Außengehege...ein paar Fragen.

Beitragvon Dirk am 28.02.2009, 08:10

.....soweit Ich weiß hast DU recht,was die Herkunft betrifft........ABER die Tiere die im Handel sind,sind ursprünglich aus Zuchtfarmen in denen sie über endlose Generationen auf Größe gezüchtet werden!!!! :mrgreen:
ABER sie leben definitiv NICHT in der nähe von Mainz!!!
Gruß von der Nordsee
Dirk
Benutzeravatar
Dirk
 
Beiträge: 243
Bilder: 0
Registriert: 24.09.2006, 15:24
Wohnort: Nordhastedt

Re: Außengehege...ein paar Fragen.

Beitragvon Mariachen am 28.02.2009, 08:34

Es sei denn, sie wurden ausgesetzt.......was ja auch manchmal im Bereich des Möglichen liegt.
Ob es sich um eine Cornu oder eine H.a. maxima handelt, kann ja leicht anhand der Mantelfarbe festgestellt werden.

@Fulicas: Ist der Mantel Deiner Tiere hell oder dunkel?

LG
Maria
Mariachen
 

Re: Außengehege...ein paar Fragen.

Beitragvon michele am 28.02.2009, 12:45

Interessieren sich Maulwürfe nicht auch für Schnecken?
michele
 

Re: Außengehege...ein paar Fragen.

Beitragvon Fulicas am 28.02.2009, 17:45

Hallo Leute!
Also ich bin mir sehr sicher das es maximas sind!Ich habe sie von einem Bestimmen lassen der die selbe Art hält!
Ich weiß auch nicht wie es dazu kommt, aber vielleicht wurden sie ja ausgesetzt.
My best friends:

SCHNECKS
Benutzeravatar
Fulicas
 
Beiträge: 469
Bilder: 82
Registriert: 16.09.2008, 16:44
Wohnort: Nähe von Mainz

Re: Außengehege...ein paar Fragen.

Beitragvon Thuja am 02.03.2009, 09:56

Nichts gegen deinen Bekannten, aber: Nur weil er die Art selbst hält, heißt das ja nicht, dass er unfehlbar ist. ;-)
Eine H. aspersa maxima kannst du - wie gesagt - auf den ersten Blick daran erkennen, dass sie einen schwarzen Mantel haben. Wie sieht denn der Mantel bei deinen Schnecken aus?

Falls es wirklich welche sind, dann sind sie ausgesetzt worden und sie würden den Winter draußen nicht überleben. Zum Überwintern musst du sie also denn unbedingt irgendwo hinstellen, wo es nicht und +10°C kommt.

Wo sind die Tiere denn eigentlich jetzt? Du müsstest sie ja letztes Jahr gefunden haben, oder? Wie hast du es dieses Jahr mit der Überwinterung gehalten?

Ich bin gespannt, wie dein Außengehege aussehen wird. Denk aber dran, dass es nicht in der prallen Sonne stehen darf, sondern immer ein schattigr Platz mit vielen Versteckmöglichkeiten zur Verfügung stehen sollte. In der Natur sind die Schnecks ja auch tagsüber an kühlen Orten versteckt und kommen erst raus, wenn es abkühlt. :-) (Ich hoffe, das hat noch keiner geschrieben.... hab den Thread nur überflogen.)
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Re: Außengehege...ein paar Fragen.

Beitragvon Fulicas am 02.03.2009, 13:48

Hallo!
Also ich werde ganz bestimmt Bilder einstellen wie es dann aussieht!
Ich habe es von jemanden hier im forum bestimmen lassen,den namen möchte ich jetzt nicht nennen.
ich habe die schnecken letztes jahr gefunden wo es schon kälter geworden ist das habe ich aber auch am anfang geschrieben :wink:
sie halten im moment winterschlaf, bei mir im keller dort sind es ca. 12 grad das weiß ich aber nicht genau... :lol:
ich werde mal gucken ob ich den mantel sehen kann und schreib es hier den gleich.

LG
My best friends:

SCHNECKS
Benutzeravatar
Fulicas
 
Beiträge: 469
Bilder: 82
Registriert: 16.09.2008, 16:44
Wohnort: Nähe von Mainz

Re: Außengehege...ein paar Fragen.

Beitragvon Fulicas am 02.03.2009, 13:52

Hallöchen!
Ist der Mantel das was genau noch dem Häusscheneingang kommt?
Wenn ja ist der weiß. dann sind es ja keine maximas,oder?Sind es dann ganz "normale" cornu aspersum?
My best friends:

SCHNECKS
Benutzeravatar
Fulicas
 
Beiträge: 469
Bilder: 82
Registriert: 16.09.2008, 16:44
Wohnort: Nähe von Mainz

Re: Außengehege...ein paar Fragen.

Beitragvon Birte am 02.03.2009, 13:56

Ja, der Mantel ist praktisch der "Übergang" zwischen dem Körper der Schnecke und dem Gehäuse.

Bei den Maximas ist der wirklich deutlich schwarz. Wenn deine das nicht haben, sind es ziemlich sicher Cornu aspersum.
Cornus sind auch ziemlich schnell ausgewachsen, an der Endgröße wirst du es dann auch sehen ;)
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Außengehege...ein paar Fragen.

Beitragvon Fulicas am 02.03.2009, 14:01

aha dann sind es normale cornus aber sie sind trotzdem super hübsch.vielen dank für eure hilfe!(wenn jemand interesse hat sie sind sehr gelegefreudig 8) :-D )

LG :lol:
Benutzeravatar
Fulicas
 
Beiträge: 469
Bilder: 82
Registriert: 16.09.2008, 16:44
Wohnort: Nähe von Mainz

Re: Außengehege...ein paar Fragen.

Beitragvon Fulicas am 03.03.2009, 13:05

Hallöle!

Da ich nicht einen neuen Thread aufmachen möchte ud es auch mit dem Außengehege zu tun hat, hätte ich mal noch eien pflanzentechnische Frage.
Und zwar: Kann ich in das Außengehege Primeln pflanzen?


LG fulicas
My best friends:

SCHNECKS
Benutzeravatar
Fulicas
 
Beiträge: 469
Bilder: 82
Registriert: 16.09.2008, 16:44
Wohnort: Nähe von Mainz

Re: Außengehege...ein paar Fragen.

Beitragvon Fulicas am 03.03.2009, 15:58

Nochmal eine Frage :oops:
Kann ich diese Erde fürs Außengehge benutzen?

1570

Zum größer werden anklicken!

1 verlinktes Bild gefunden.

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=1570
My best friends:

SCHNECKS
Benutzeravatar
Fulicas
 
Beiträge: 469
Bilder: 82
Registriert: 16.09.2008, 16:44
Wohnort: Nähe von Mainz

Re: Außengehege...ein paar Fragen.

Beitragvon Birte am 03.03.2009, 16:01

Die Erde hat einen pH-Wert von 5,9 (Ist bei Torferde oft so), dass ist ganz schön sauer. Die müsstest du auf jeden Fall aufkalken. (pH 0 ist ganz sauer, 7 neutral und 14 alkalisch).

Die Düngemittel die da drin sind brauchen die Schnecken natürlich auch nicht unbedingt ;) Wenn ihr einen Garten habt, habt ihr doch vielleicht auch einen Komposthaufen? Die Erde wär natürlich am besten.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Außengehege...ein paar Fragen.

Beitragvon Fulicas am 03.03.2009, 16:06

Hi!
Also die erde hätte ich so und so aufgekalkt, jetzt mach ich das aber noch gründlicher!
Was, wo steht denn da was von düngmitteln? :eek: bin ich den jetzt total verblindet, dabei bin extra durch den ganzen Ort gefahren um eine Erde zu finden wo kein düngemittel drin ist, hab ich wohl gedacht das da keins drinne ist. :( :x
My best friends:

SCHNECKS
Benutzeravatar
Fulicas
 
Beiträge: 469
Bilder: 82
Registriert: 16.09.2008, 16:44
Wohnort: Nähe von Mainz

Re: Außengehege...ein paar Fragen.

Beitragvon Birte am 03.03.2009, 16:16

Naja, Stickstoff, Phosphat und Kaliumoxid sind Düngemittel. Bzw. Nährstoffe. Oben drüber steht ja "für Pflanzen mit höherem Nährstoffbedarf" dass heißt, die haben da mehr Nährstoffe reingepackt, als für normale Pflanze. Und wenn irgendwo mehr Nährstoffe extra drin sind als normal, dass sind das Düngemittel ;)

Was mich etwas verwirrt ist das (CAL) dahinter. Weiß jemand, was das heißt?
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

VorherigeNächste

Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder