Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Drachin am 04.04.2011, 14:00

Eine tolle Idee, einheimische Schnecken zu halten!

Was die Diskussion um das Aussetzen betrifft, kann ich das nur bedingt verstehen. Sicher können auf diese Weise Schnecken mit Defekten entstehen, aber ich denke mal, da diese ja ausgesetzt werden, wird spätestens ab da die Natur ihren Lauf nehmen.
Außerdem muss man ja nicht alles Schnecken aussetzen. Da Schnecken ja massenhaft Eier legen, denke ich, dass es kein Problem ist, einige davon nicht zu frosten, wenn man möchte einige zu behalten und ein paar (!) wieder auszusetzen - immerhin hat man der Natur ja auch welche entnommen, und wenn man nicht gleich 5 Würfe aussetzt, sollte das kein Problem sein.
Auf der anderen Seite stimmt es natürlich, dass, wenn man einen Platz in der Nautr mit massenhaft kleinen Schnecken "flutet", dass das nicht gut sein kann (wobei ich sicher bin, dass der größte Teil davon ohnehin im Bauch von Vögeln, Igeln etc. landet).

Ich überlege auch stark, zusätzlich zu meinen 4 dicken Fulis noch Bänderschnecks zu halten, allerdings habe ich nur eine kleinere Faunabox (ca. 10x20x15cm), die zur Zeit noch als "Auslagerung" beim Saubermachen der Fulis dient. Reicht das überhaupt für 3-4 Bänderschneckis? Ich meine, so riesig werden die da nicht. Falls ihr nein sagt, lasse ich das. Aber es war so ein Gedanke.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Annie am 04.04.2011, 14:23

Hmm ich habe meine eigene Meinung zum aussetzen wie manche eventuell schon wissen...

Zu deiner Frage : Ich persönlich würde nein sagen denn ich finde es schon sehr klein, so mal man ja auch bedenken muss wieviel Platz eine Schnecke in der Natur hat und wie winzig sie es danach hat ...es ist meine Meinung aber das heißt nicht das es stimmen muss...
Lg
Benutzeravatar
Annie
 
Beiträge: 353
Registriert: 13.01.2011, 15:02

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Vanessa. am 04.04.2011, 15:20

an Gummibärchen10: Danke :) Ja Weinbergschnecken finde ich auch toll :roll: aber ich bleibe jetzt mal bei Bänderschnecken- und Baumschnecken

an Drachin: ja, Fulis sind echt auch tolle Schnecken :P Zu der Faunabox: Also ich finde sie für 3-4 Schnecken zu klein. Dort würden vielleicht 2 höchstens reinpassen. Würde ich jetzt sagen. Wenn du keinen Nachwuchs willst, dann halt doch einfach 1 Bänderschnecke und eine Baumschnecke (Also meine zwei einen verstehen sich prima, die Baumschnecke sitzt immer auf der Bänderschnecke und lässt sich schön gemütlich herumspazieren :-D ) Ich fände es toll, wenn du auch Bänderschnecken halten würdest :)
Vanessa.
 

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Drachin am 04.04.2011, 16:00

Und genau jetzt ärgere ich mich, dass ich sie nicht mitgenommen habe...

Im Spätherbst letzten Jahres fand ich vor der Berufsschule in hannover (wollte gerade vom Unterricht nach Hause) eine gelbe Hainschnirkelschnecke. Ich hab mit dem Gedanken gespielt, die mitzunehmen, dachte dann aber: Wohin damit? und hab sie in einem Gebüsch wieder ausgesetzt.

Aber ich muss gerade auch mal eine kleine bis mittelgroße Bildungslücke preisgeben...: Wie sieht eine Baumschnecke aus? Was einheimische Schnecken betrifft, hört es bei mir nach Hain- und Gartenschnirkelschnecke, der guten alten Helix Pomatia und den bösen spanischen Nackedeis (wobei hier von Eineheimischen zu sprechen auch schon einer Straftat gleichkommt) irgendwie auf...
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Annie am 04.04.2011, 16:04

hier ist eine Baumschnecke

http://www.werle.com/foto/makro/t8.htm
http://www.werle.com/foto/makro/t8.htm

ich hab es noch nicht so mit den links
Benutzeravatar
Annie
 
Beiträge: 353
Registriert: 13.01.2011, 15:02

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Drachin am 04.04.2011, 16:09

Ah aso, eine gefleckte Schnirkelschnecke!! Entschuldigt, ich kannte sie nicht unter dem Namen Baumschnecke.

So eine ist mir allerdings auch noch nie untergekommen... Ich hab nur einmal ein Bild gesehen, weil meinem Freund mal eine über den Weg gelaufen war und er wissen wollte, was für eine Schnecke das war.

Ich war gerade mal einen spontanen Eingebung gefolgt und hab auf dem Hof in unseren Blumenbeeten (die recht verwahrlost sind, weil sich leider niemand drum kümmert) unter die Steine geguckt, weil ich weiß, dass da ab und zu Schnecken zu finden sind. Aber leider bin ich nicht fündig geworden. Ansonsten gibt es noch eine Stelle, von der ich weiß, dass es dort Bänderschnecken gibt, vielleicht werde ich da übermorgen mal hingehen, denn ich hab übermorgen nur zwei Stunden Unterricht und danach frei *hach ja, das Leben einer Auszubildenden* :wink:

Aber :danke: für den Link
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Vanessa. am 04.04.2011, 16:30

@Drachin: So eine gelbe Hainschnirkelschnecke habe ich noch nie gesehen :roll: Werde gleich mal in Google eingeben wie die denn so ausschaut! Bin schon gespannt!
Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Ich habe am meisten Baumschnecken dort gesehen/gefunden wo ein Gebüsch ist, und davor eine Wiese ist. Allerdings war das ziemlich früh, sodass noch überall Tau war. Ich finde meine eine Schnecke sieht so schön aus (eig. ja alle, aber so eine habe ich nochnicht gesehen). Eine Art Baumschnecke (hat also einen schwarzen Körper) mit einem weissen Haus, mit hellbraunen mustern. Gibt es für solche einen extra Namen?
War vorhin wieder bei meinen Schleimis, Willi (der Älteste; färbt sein Haus schon weis) hat sich gerade den Salat schmecken gelassen :lol:
Vanessa.
 

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon mondmadlin am 06.04.2011, 08:20

Oh toll! Noch eine die Hainis hält *freu* :mrgreen:
Ich wünsche dir viel Spaß mit ihnen :)

Also... ich denke es ist nicht allzu schlimm wenn man mal "ein paar" der nachkommen aussetzt.
Da ich sowieso denke das höchstens ein-zwei davon überleben werden, da es ja auch viele vögel und igel und halt sowas gibt. :roll:
Wenn man da jetzt gleich 3 gelege aussetzt wäre das was anderes...denke ich.
Zur sicherheit kann man sie ja auch an verschiedenen stellen freilassen :wink:
Also das ist meine meinung.....
Benutzeravatar
mondmadlin
 
Beiträge: 125
Registriert: 16.11.2010, 14:45

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Drachin am 06.04.2011, 10:11

Genaus so sehe ich das auch!

Hab mir heute und gestern morgen übrigens ein paar Hainis gesammelt... bei mir direkt vor der Berufsschule lagen und krochen ganz viele, einige waren schon zertrampelt :( Ich hab nicht alle gerettet und auch nur eine Hancvoll mitgenommen. Den Rest hab ich ins Gebüsch getan in der Hoffnung, dass sie dort bleiben.
Das heißt.... ich glaube, es sind gar nicht alles Hainschnirkelschnecken. Zwei der Schnecken haben ein ganz gelbes Häuschen und eine helle Mündung, müssten demnach also Garternschnirkels sein. Was die anderen Unterschiede der beiden Arten betrifft, die mir Wikipedia angeht, konnte ich diese leider nicht checken - verständlicherweise :mrgreen:
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Vanessa. am 06.04.2011, 12:05

@ Drachin: Finde ich echt klasse von dir, dass du dich so um die zertrampelten Schnecken kümmerst, und sogar welche mitgenommen hast. Sind ihre Häuser denn arg beschädigt?? Hoffe nicht !!

@mondmadlin: Hältst du auch Hainis? Sind schon tolle Tiere, finde ich. Ich weiss auch schon was ich mir zum Geburtstag wünsche - ein neues Terrarium :lol:

Werde jetzt dann auch mal zu meinen Hainis gehen, mal gucken ob schon Eier gelegt wurden :) Gestern habe ich das Terra sauber gemacht, meine Schnecken sind aber sauber - war garnicht so dreckig :lol:
Vanessa.
 

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon mondmadlin am 06.04.2011, 12:14

@Vanessa: Ja ich halte auch hainis :-D Ich mag sie auch weil sie nicht allzu scheu sind wie manche andere schneckenarten *hust*mittelmeersandschnecke*hust*

@Drachin: du findest welche? :o ich habe noch garkeine gefunden *seufz* Dabei hätte ich gerne mal eine gestreifte hain-bänderschnecke TT_TT

Ich bringe meinen dann mal was neues zu futtern....*apfel schneid*
Benutzeravatar
mondmadlin
 
Beiträge: 125
Registriert: 16.11.2010, 14:45

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Drachin am 06.04.2011, 13:17

@Vanessa: Die, die kaputt waren, waren.... kaputt. Und zwar komplett. Zertreten, nichts zu machen. Die, die ich gerettet habe, sind aber heile. Sind insgesamt 7 Stück. 2 komplett gelbe (vermutlich Gartenschnirkelschnecken, zumindest ist die Mündung hell), eine gelbe mit schwarzen Streifen (hat bereits den Namen "Hugo" erhalten) und vier komplett orange-braune.
Sie haben den Transport von Hannover hierher mit Stadtbahn, Zug und zu Fuß in meiner Tasche (in einer Dose, die eigentlich für Weingummis reserviert war :oops:) aber gut überstanden, zum Teil gefressen und gebadet und schlafen jetzt den Schlaf der Unschuldigen.

@mondmadlin: Hier in Hildesheim gab es mal eine Stelle, wo man viele gefunden hat. Ein Besuch dieser Stelle am gestrigen Tag war ernüchternd: Der Ort ist wirklich nur noch als Hundeklo gut (was er auch ist, wie man deutlich sah...). Dort gab es nur eine Menge Hundehaufen und zwei oder drei ausgeblichene leere Häuschen. Genauer wollte ich mir das auch nicht angucken...
Tatasächlich gefunden hab ich sie in Hannover, Richtung Langenhagen, vor meiner Berufsschule. Da ist vor dem Gebäude ein Gebüsch, dann ein Weg und dann die Wiese. Vermutlich kreuzten sie zwischen Wiese und Gebüsch und da war nunmal der Weg zwischn, wo die Schüler unterwegs waren... Zudem war es auch ziemlich feuchtes Wetter. Also wenn ich wirklich nach Hainis suchen müsste, würde ich an einem feuchten Tag (am besten Morgens, da sind sie am aktivsten) ein Gebüsch mit einer Wiese davor aufsuchen. Oder niedriges Gestrüpp vor einer Wiese.

P.S.: Habe meinen Fulis grad das Wohnheim geputzt und bisschen kalkbrei hingestellt. Ist schon fast wieder aufgeschlüft.... :shock:
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Vanessa. am 06.04.2011, 14:44

@ mondmadlin: Und haben sie sich über den Apfel gefreut? Also meine Schnecken lieben Gurken über alles. Ich habe bis jetzt immer Salat, Gurken und Löwenzahn rein. Salat ist dafür nicht so begehrt .. :roll: Aber ich werde auch mal Äpfel reintun. Essen Hainis eigentlich auch Tomaten? *ganz lieb frag*

@ Drachin: Achso, aber gut, dass du dann für die anderen ein Zuhause bei dir gefunden hast. Ich habe auch zwei komplett gelbe Schnecken. Orange-Braune habe ich noch nie gesehen :roll: An was könnte das liegen? Dass die nicht bei uns sind ?

@ mondmadlin & Drachin: Was gebt ihr denn eueren Schnecks zu zum Essen? Was mögen sie am liebsten?

Und stimmt das eigentlich dass Schnecken ihre Eier immer erst im Juni/Juli/August ablegen? Obwohl sie sich schon viel früher (April) gepaart haben? :?
Vanessa.
 

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon mondmadlin am 06.04.2011, 14:53

@Vanessa: naaa.... nicht jede mag so gerne apfel, habe ihnen nur Apfel gegeben weil ich grad nichts anderes da habe ;D
Ja, meine mögen Tomaten jedenfalls <.<
Öhm, das lieblingsessen meiner, ist Gurke :mrgreen: danach kommt glaube ich kopfsalat ... und dann tomate.
Benutzeravatar
mondmadlin
 
Beiträge: 125
Registriert: 16.11.2010, 14:45

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Vanessa. am 06.04.2011, 14:57

@ mondmadlin: Hey, cool, meine essen auch am liebsten Gurke :lol: Da essen sie aber nur immer das in der Mitte raus, das andere lassen sie liegen. Ok, dann probiere ich Tomaten auch mal (mir schmecken sie zwar nicht, aber vielleicht ja meinen Schnecks :-D )

Stimmt das eigentlich dass Schnecken ihre Eier immer erst im Juni/Juli/August ablegen? Obwohl sie sich schon viel früher (April) gepaart haben?
Vanessa.
 

VorherigeNächste

Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder