Eine tolle Idee, einheimische Schnecken zu halten!
Was die Diskussion um das Aussetzen betrifft, kann ich das nur bedingt verstehen. Sicher können auf diese Weise Schnecken mit Defekten entstehen, aber ich denke mal, da diese ja ausgesetzt werden, wird spätestens ab da die Natur ihren Lauf nehmen.
Außerdem muss man ja nicht alles Schnecken aussetzen. Da Schnecken ja massenhaft Eier legen, denke ich, dass es kein Problem ist, einige davon nicht zu frosten, wenn man möchte einige zu behalten und ein paar (!) wieder auszusetzen - immerhin hat man der Natur ja auch welche entnommen, und wenn man nicht gleich 5 Würfe aussetzt, sollte das kein Problem sein.
Auf der anderen Seite stimmt es natürlich, dass, wenn man einen Platz in der Nautr mit massenhaft kleinen Schnecken "flutet", dass das nicht gut sein kann (wobei ich sicher bin, dass der größte Teil davon ohnehin im Bauch von Vögeln, Igeln etc. landet).
Ich überlege auch stark, zusätzlich zu meinen 4 dicken Fulis noch Bänderschnecks zu halten, allerdings habe ich nur eine kleinere Faunabox (ca. 10x20x15cm), die zur Zeit noch als "Auslagerung" beim Saubermachen der Fulis dient. Reicht das überhaupt für 3-4 Bänderschneckis? Ich meine, so riesig werden die da nicht. Falls ihr nein sagt, lasse ich das. Aber es war so ein Gedanke.