Bestimmung Einheimischer Art (Gehäuseschnecke)

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: Bestimmung Einheimischer Art (Gehäuseschnecke)

Beitragvon Ina am 27.03.2009, 12:23

Sicher die größere auch? Also die andern 2 könnten passen aber die oberste größte finde ich nicht.
Ina
 

Re: Bestimmung Einheimischer Art (Gehäuseschnecke)

Beitragvon Miky am 08.04.2009, 10:58

Was ist das??
Ich denke normale Helix oder Cornu
Was meint ihr??
Image
Image
Image
Image
Die kleine schleimte bei und auf der Terasse rum...(?)
Sie ist 2-3 cm groß und aktiv.
Mehr Bilder wenn nötig auf Anfrage!
LG

4 verlinkte Bilder gefunden.

http://www.qpic.ws/images/3O788092.jpg
http://www.qpic.ws/images/hc688156.jpg
http://www.qpic.ws/images/PQf88184.jpg
http://www.qpic.ws/images/79e88220.jpg
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Benutzeravatar
Miky
 
Beiträge: 592
Bilder: 19
Registriert: 14.07.2008, 19:17

Re: Bestimmung Einheimischer Art (Gehäuseschnecke)

Beitragvon Fine am 08.04.2009, 14:08

Für mich sieht sie aus wie eine normale H. pomatia :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Bestimmung Einheimischer Art (Gehäuseschnecke)

Beitragvon ginger am 08.04.2009, 18:56

Ja, Helix Pomatia.
Glg Johanna

Avatar von Rieke
Benutzeravatar
ginger
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.09.2008, 13:28
Wohnort: Weißkirchen

Re: Bestimmung Einheimischer Art (Gehäuseschnecke)

Beitragvon Miky am 09.04.2009, 06:23

Jop hatte ich auch ganz stark vermutet ! Trotzdem Danke... :)
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Benutzeravatar
Miky
 
Beiträge: 592
Bilder: 19
Registriert: 14.07.2008, 19:17

Vorherige

Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder