Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Drachin am 06.04.2011, 15:47

Wann die ihre Eier legen, weiß ich nicht. Bei den Achatschnecken dürfte das so ziemlich immer sein, so lange sie keinen Winterschlaf halten, die sind da recht sportlich (wobei meine noch nicht auf die Idee gekommen sind...)

Was die am liebsten fressen...
Also, die Fulis stehen auf Gurke, Eisbergsalat (vor allem der Strunk) und Löwenzahn sehr, fressen aber auch gerne Gurke und anderes Krautzeug. Von Apfel sind sie nicht so begeistert, dafür geht Paprika ganz gut.

Den Schnirkels hab ich bisher nur Gurke gegeben (hab sie ja erst seit vorgestern), aber da sind auch schon größere Löcher in den Gurklenscheibchen ^^

Von den organgebraunen Schnirkels werd ich mal Bilder online stellen. Es ist durchaus möglich, dass die bei dir eher selten vorkommen.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon mondmadlin am 06.04.2011, 15:48

@Vanessa: Ich weis es nicht genau, allerdings glaube ich das es drauf ankommt wie warm es ist.
Meine werben schon seit längerer Zeit für Weibchen :mrgreen: Ich glaube das wird bald was
Benutzeravatar
mondmadlin
 
Beiträge: 125
Registriert: 16.11.2010, 14:45

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Vanessa. am 06.04.2011, 15:55

@ Drachin: Ich lass mich am besten einfach überraschen :wink: Also gepaart haben sich meine auf jeden Fall!! :) Ich freue mich schon auf die orangenen-braunen ! Bin schon echt gespannt!

@ mondmadlin: Wie merkt man denn das dass sie nach Weibchen werben?? :? Machen sie da irgendwas besonderes, halt was was sie sonst nicht machen??

Lg
Vanessa.
 

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Gummibärchen10 am 06.04.2011, 16:05

@Vanessa: Unsere einheimischen Schnecken sind, so weit ich informiert bin, alle Zwitter. Und bei Hainbänderschnecken weiß ich es sicher: Es gibt bei ihnen keine unterschiedlichen Geschlechter, also auch keine Weibchen. Das ist schlicht und ergreifend Unsinn! Als "Werben" würde ich das nicht bezeichnen, aber gut, Ansichtssache. Sie schleimen meist aufeinander zu, Schnirkelschnecken beißen sich meist auch gegenseitig (nach meiner Erfahrung zumindest. :roll: ), reiben ihre Köpfe aneinander, dann werden die Geschlechtsteile ausgestülpt und der Samen übertragen. Das Ganze kann, soweit ich weiß, mehrere Stunden bis zu einem Tag dauern. :mrgreen:
Ich hoffe, ich habe das richtig beschrieben und konnte Dir helfen. :wink:
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon mondmadlin am 06.04.2011, 16:05

@Vanessa: oh fail xD ich habe gesagt weibchen...dabei sind sie ja zwitter.
Ehm....ich habe mal eine Seite geshen wo das genau beschrieben ist *seite such* finde seite nicht mehr -.-
Also, meine stellen sich öfters auf und beißen sich gegenseitig, allerdings gehen sie daraufhin wieder weg :/
Hoffe es wird bald...oder ich habe es noch nicht bemerkt :wink:
Benutzeravatar
mondmadlin
 
Beiträge: 125
Registriert: 16.11.2010, 14:45

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon mondmadlin am 06.04.2011, 16:07

@Gummibärchen: ja das habe ich auch gerade gemerkt als ich meinen beitrag gelesen habe xD sorry ich bin manchmal ein bisschen blöd im Kopf :roll: Tut mir schrecklichts leid.
Benutzeravatar
mondmadlin
 
Beiträge: 125
Registriert: 16.11.2010, 14:45

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Gummibärchen10 am 06.04.2011, 16:09

Du musst dich nicht entschuldigen, mondmadlin, wir sind alle Menschen und können uns alle irren. Nur ist das hier für Anfänger vielleicht etwas verwirrend. :wink: Aber es gab ja Gottseidank jemanden, der den Fehler korrigieren konnte. :lol:
LG, Ulli :-D
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Drachin am 06.04.2011, 16:10

Okay, also ich habe mal gerade schnell ein Bild von einer der Braunen geknipst. Dahinter erkennt man übrigens den gestreiften Hugo :lol:
http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?mode=medium&album_id=726&image_id=3537
Sorry, musste das Bild als Link einfügen, weil es nicht funktioniert, das Bild von der Galerie hier darstellen zu lassen :(
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Gummibärchen10 am 06.04.2011, 16:11

@Drachin: Hübsche Bänderschnecks! :)
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Vanessa. am 06.04.2011, 17:39

@ Gummibärchen: danke für die suppi Erklärung. Das mit dem Zwitter wusste ich auch schon, allerdings nicht das ssie sich beißen und ihre Köpfe aneinanderreiben. Meine Schnecken haben sich letztens gepaar, ich habe den Penis meiner einen Schnecke gesehen :)

@ mondmadlin: Achso, macht doch nichts. Wenn du die Seite findest, schickst du sie dann mir? *ganz lieb frag*

@ Drachin: Tolle Schnecken ! Echt sehr cool :shock: Ich weiss garnicht was ich sagen soll, die Braune sieht ja echt toll aus. Ich stelle demnächst auch mal Bilder rein!
Vanessa.
 

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Gummibärchen10 am 06.04.2011, 19:13

@Vanessa: Keine Ursache. Dazu bin ich doch da. :wink:
LG, Ulli :-D
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon mascha am 07.04.2011, 08:16

mein tera steht auch drausen und ich habe ein stück sack ausgeschnitten weil ich keine so grose glasplatte habe. aber ich tu sie bei regen immer unter meinen gartentisch damit sie mir nicht dafon schwimmen . dafür sprühe ich meistens mehrmals am tag damit es immer schon feucht bleibt. ich verstecke das futter immermal wieder oder ich sprühe mal einen tag nicht damit die schnecken nicht zu verwöhnt werden. es ist eigentlich wie in der natur nur das sie nicht gefressen werden können ich habe auch gras eingepflanzt und die schnecken scheinen sich wohl zu fühlen :)
lg
mascha
 
Beiträge: 14
Bilder: 0
Registriert: 25.06.2009, 20:25

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Annie am 07.04.2011, 19:20

Ich habe jetzt fr 3 wochen schnirkel zu besuch bin ganz verliebt
Benutzeravatar
Annie
 
Beiträge: 353
Registriert: 13.01.2011, 15:02

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Vanessa. am 09.04.2011, 13:39

@ Annie: Echt? ist ja toll.. hast du auch Hainbänderschnecken? Und wie sehen deine Pflegetiere aus? Wenn du dich schon verliebt hast :lol:

@ mascha: Mein Terra steht auch draussen, aber ich muss es wenn es regnet nicht irgendwo unterstellen, meines steht nämlich unter einem Baum, da ist es gut geschützt. Im Sommer kommt nicht so viel Sonne hin, steht also schön im Schatten.
Vanessa.
 

Re: Eine Fragen zur Haltung von Hainbänderschnecken

Beitragvon Vanessa. am 09.04.2011, 17:53

Kann ich davon ausgehen, dass zwei meiner Schnecken heute noch Eier legen werden ?
Sie haben sich unter einer Pflanze so ca. 1-2 cm vergraben, waren aber nicht im Häuschen. also sie waren so wie da wo sie kriechen..
Kann ich davon ausgehen, dass ich morgen Eier im Terra habe ? :)
Vanessa.
 

VorherigeNächste

Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder