nachdem ich mit Eurer Hilfe heraus gefunden habe, dass Gary mit Sicherheit ein Cornu ist, überlege ich jetzt, wie ich mit ihm umgehe über den Winter, damit es ihm so gut wie möglich geht.
Den Thread dazu, wie man bestmöglich vorgehen sollte für Cornus, habe ich hier im Forum gefunden.
Weitere Suche im internet hat teilweise noch andere Infos zu Tage gefördert, aber die sind vielleicht nicht so verlässlich wie die infos hier bei den Schneckenexperten.
Mein Problem ist ein viel zu warmer Keller (modernes Mehrfamilienhaus), da geht es also auf keinen Fall mit der Winterruhe.
Ich habe jetzt verschiedene Optionen:
1) gar nicht überwintern lassen: Grund: angeblich muss es, nach anderen Quellen, bei Cornus nicht ganz unbedingt sein
2) gar nicht überwintern lassen: Grund: er ist noch so jung, nur die älteren sollten überwintern
3) im Kühlschrank abgedunkelt eine verkürzte Überwinterung von nur ca. 3 Monaten (das ist mir gar nicht geheuer

4) bei einer Freundin im Keller in einem älteren Haus, Temperatur unklar (wir messen jetzt schon, aber wie es sich verändert, wenn es draussen richtig kalt wird, können wir jetzt natürlich nicht fest stellen), aber mit Sicherheit kühler als bei mir.
Falls Lösung Nr. 4 ) von euch als die beste angesehen werden sollte: wie oft muss man dann nach Gary schauen, ob er wach geworden ist?
1 x die Woche ? Alle 2 - 3 Tage?
Wie stellt ihr fest, ob die Schnecken zwischen durch mal aufgewacht sind? Sitzen sie dann an einer anderen Stelle? Sollten sie etwas Leichtes zum Fressen vorfinden, wie z.B. Gurke, falls sie wach werden? Oder gibt es zu viele Störungen, wenn man alle paar Tage nachsieht und womöglich noch herum hantiert mit Futter?
Alle Tipps und Hilfe sind sehr willkommen, Gary ist mir inzwischen sehr ans Herz gewachsen und ich will ihn nicht durch vermeidbare Fehler verlieren!!!
Was würdet Ihr in dieser Situation machen?
Vielen Dank,
Gary