Das ist doch eine Weinbergschnecke, oder?

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Das ist doch eine Weinbergschnecke, oder?

Beitragvon Nougatti am 21.03.2010, 11:17

Hallo liebe Schnecken Freunde.
Ihr habt mir schon so schön geholfen
mit meinen Fragen rund um meinen "Findling".
Jetzt habe ich mal ein wenig gestöbert und gesehen, das es doch einige
"ausländische" Schneckenarten gibt (die im Salat gefunden werden können).
Und bevor ich meine Wilma in die
Freiheit gebe, möchte ich mich doch noch mal absichern, dass es sich
auch tatsächlich um eine Weinbergschnecke handelt.

Bild füge ich ein.
Habt schonmal vielen Dank,

Danke Birte,
habe nochmal ein Foto eingestellt, was näher ist :-)


@ Heike -
Hallo Heike,

ja sie ist noch ziemlich jung und klein. Habe sie im Dezember gefunden, da war sie 2 cent Stück groß.
Jetzt ist sie ein wenig "platter" geworden kommt mir vor...ist das eigentlich schlecht????

Habe gerade mal ein Foto mit einer >Zigarette< gemacht.... ;-)


wilma_500pix.jpg



wilma-nah_500pix.jpg

Zuletzt geändert von Nougatti am 21.03.2010, 12:09, insgesamt 2-mal geändert.
Nougatti
 

Re: Das ist doch eine Weinbergschnecke, oder?

Beitragvon Birte am 21.03.2010, 11:31

Hallo Marion,

auf den Bildern erkennt man leider Farbe und Gehäusestruktur nicht so richtig gut, aber auf den ersten Blick würde ich schon sagen, dass das eine Helix pomatia ist.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Das ist doch eine Weinbergschnecke, oder?

Beitragvon vinbergssnäcka am 21.03.2010, 11:51

Auf den ersten Blick hätte ich auch Helix pomatia gesagt. Was mich etwas verwirrt: die Schnecke scheint noch recht klein zu sein (oder?) und hat doch schon einige Gehäusewindungen....

könntest Du vielleicht mal ein Bild mit einem Lineal oä machen?

Weist Du denn, wo der Salat herkam?

lg Heike
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Das ist doch eine Weinbergschnecke, oder?

Beitragvon goldi am 21.03.2010, 11:56

Hallo allerseits!
ich tippe auf eine junge (1-2 Jahre alte) Helix pomatia. Das sieht man an der dunkelbraunen, sehr deutlich gemaserten Gehäusefärbung und daran, dass man die Augen in den Fühlerstielen noch leicht sieht. Die Körperfarbe passt auch zu einer Schnecke dieser Art.
Mit freundlichen Grüßen
goldi
goldi
 
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2009, 10:35

Re: Das ist doch eine Weinbergschnecke, oder?

Beitragvon Birte am 21.03.2010, 12:57

@Heike: Die Antwort an dich hat Marion oben reineditiert ;)

@Marion: Ist übersichtlicher für alle, wenn du einfach in einem neuen post antwortest, dann sehen auch alle, dass es neue Bilder gibt ;)

Die Schnecke ist nur ein bisschen mit Erde verschmiert oder? Auf den letzten Bildern sieht das Haus so Cornu-mäßig dunkel aus. Aber der Weichkörper finde ich immernoch eindeutig Helix.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Das ist doch eine Weinbergschnecke, oder?

Beitragvon vinbergssnäcka am 21.03.2010, 13:24

Bin zwar Nichtraucher :) aber die Schnecke ist schon grösser als ich anhand der ersten Bilder vermutet hatte....also auch ich schliesse mich dem an...Helix pomatia...allerdings würde ich sagen, das sie vom letzten Sommer oder Herbst stammt, da sie ja im Terrarium aufwächst und auch keinen Winterschlaf hält....und daher vermutlich schneller wächst als eine in der Natur lebende....meine jungen Weinbergschnecken vom Sommer waren auch so in der grösse eines 2 cent stückes oder etwas grösser (und sind es immer noch, das sie im Winterschlaf nicht wachsen).

Eigentlich sieht sie ja ganz normal gewachsen aus....hat sie denn genug Kalk in irgendeiner Form? am besten Sepia?

lg Heike
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Das ist doch eine Weinbergschnecke, oder?

Beitragvon Thuja am 21.03.2010, 13:55

Hm, vielleicht sollte ich schnell meine Brille holen, bevor ich poste... Aber ist das auf den Fotos immer die selbe Schnecke?
Einmal schaut sie aus wie eine Helix pomatia (1. Bild), dann wie eine Cornu aspersum, einmal normal gewachsen und einmal mit einigen Wachstumsschwierigkeiten.

Wär das erste Bild nicht, hätte ich definitiv Cornu gesagt. Der Weichkörper ist für mich nicht typische Helix pomatia. Ich hab selbst einige Cornus gehabt, die einen solchen Weichkörper hatten. Das Häuschen spricht für mich dafür eindeutig für Cornu (sowohl Färbung als auch Form). Ich würde euch also widersprechen und sagen: Das ist eine Cornu aspersum...

Ich verwirre Stiftung.... Sorry. *duck und wech*
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Re: Das ist doch eine Weinbergschnecke, oder?

Beitragvon Birte am 21.03.2010, 14:33

Ich fand auch, dass das Haus auf den letzten beiden Bilder eher nach Cornu aussieht. Auf dem zweiten kann man es nicht sehen, aber auf dem ersten sieht es eindeutig nach H. pomatia aus.

Ich hab bei Cornu aspersum Jungtieren noch nie einen so stark "gerippten" Körper gesehen, meist waren sie etwas glatter, deswegen fand ich, dass der Weichkörper mehr nach Helix pomatia aussieht.

@Marion: Könntest du zur Klärung die Schnecke einmal mit Wasser säubern und im Tageslicht von verschiedenen Seiten fotografieren? :oops:
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Das ist doch eine Weinbergschnecke, oder?

Beitragvon Nougatti am 21.03.2010, 18:00

Habt alle vielen, lieben Dank :)
Ich bin jetzt zufrieden mit den Antworten.
Mir war wichtig, dass es keine "Import-Schnecke" ist, die vielleicht
die Südtiroler Population stören könnte.

@Thuja : sie hat sich einmal verdeckelt (trotz Zimmertemperatur) und
sah danach ein wenig flacher aus. Als hätte sie ihr Häuschen eingedrückt.
Was natürlich nicht passiert ist. Sie frißt viel an der Sepiaschale
und auch sonst hat sie einen guten Appetit. Das Haus ist auch nicht brüchig oder weich.
Habe keine Ahnung warum sie jetzt ein wenig unrunder ist.
Weißt du einen Grund? Wäre dankbar für einen Rat.

Bis dahin einen schönen Wochenstart,

Eure Marion
Nougatti
 

Re: Das ist doch eine Weinbergschnecke, oder?

Beitragvon Winx am 28.03.2010, 10:45

Hallo Nougatti!
Ich glaube erstmal scon das deine Schnecke eine
Weinbergschnecke ist.

1.Weil ich schon viele Weinis hatte.
2.Und zweitens ich habe sehr sehr viele Häuser von denen.
Aber auf dem einem Bild im Terrarium sieht sie irgendwie nicht wie eine Weini aus.
Aber auf den anderen schon.

Ich hoffe ich konnte helfen.
Deine Winx! :)
Winx
 
Beiträge: 18
Registriert: 30.01.2010, 12:33

Re: Das ist doch eine Weinbergschnecke, oder?

Beitragvon Birte am 28.03.2010, 11:19

Nun ja, eine "Weinbergschnecke" ist das mit Sicherheit, die Frage wäre nur welche Weinbergschneckenart.
Bei so einem Thema wäre es sinnvoller einfach die lateinischen Artnamen zu schreiben, als nur "Weini" ;)
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Das ist doch eine Weinbergschnecke, oder?

Beitragvon Flowergirl am 31.03.2010, 13:48

Weini klingt doch auch gut :wink:
Flowergirl
 
Beiträge: 63
Bilder: 0
Registriert: 26.01.2010, 15:13
Wohnort: Sachsen

Re: Das ist doch eine Weinbergschnecke, oder?

Beitragvon Flowergirl am 31.03.2010, 13:51

Denke mal eine Helix pomatia mit dem Alter von 2 Jahren.

Hoffe ich konnte helfen! :-D
Flowergirl
 
Beiträge: 63
Bilder: 0
Registriert: 26.01.2010, 15:13
Wohnort: Sachsen

Re: Das ist doch eine Weinbergschnecke, oder?

Beitragvon Thuja am 31.03.2010, 14:00

@Flowergirl:
Ob Weini gut klingt oder nicht, stand ja hier nicht zur Debatte. ;-) Nur wenn man die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Art erklären möchte, ist es sinnvoller auch den Artnamen zu verwenden, sonst weiß niemand, welche Art gemeint ist.
Ich finde deinen letzten Post nicht besonders hilfreich... Ist wirklich nicht böse gemeint, aber nur eine Vermutung in den Raum zu stellen, hilft da leider nicht weiter. Was macht diese Schnecke für dich zur H. pomatia und - vor allem - wie schließt du anhand der Bilder auf das Alter des Tieres?

Wie auch immer, Nougatti ging es ja offensichtlich nur darum, ob das Tier heimisch ist oder nicht. Die Frage haben wir ja schon beantwortet und falls keine neuen Bilder mehr kommen, wird es wohl ohnehin schwierig die Schnecke sicher zu bestimmen. ;-)
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder