Schnecke aus dem Garten

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Schnecke aus dem Garten

Beitragvon Akasha1802 am 30.03.2010, 18:41

HuHu,

Ich habe mal eine doofe Frage,darf man eine Schnecke aus dem Garten,rein holen und im Terrarium halten,oder ist das Quälerei???

Darf man auch eine Bänderschnecke und eine Achatschnecke zusammen halten oder können die sich plötzlich verpaaren und Mischlinge fabrizieren?
Habe eine sehr schön Schnecke im Garten gefunde...sieht aus wie eine Bänderschnecke...
Akasha1802
 

Re: Schnecke aus dem Garten

Beitragvon Fine am 30.03.2010, 18:49

Bänderschnecken darfst du ruhig aus deinem Garten nehmen und in einem Terrarium halten, bei entsprechender Größe und Einrichtung des Beckens halte ich es auch nicht für Quälerei. Weinbergschnecken dagegen stehen unter Schutz und dürfen nicht aus der Natur entnommen werden.

Mit Achatschnecken kann man einheimische Arten nicht zusammenhalten, sie haben z.B. völlig andere Ansprüche an Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Schnecke aus dem Garten

Beitragvon Schmusetier am 31.03.2010, 08:00

... und sie können auch keinen gemeinsamen Nachwuchs zeugen. Es sind ja zwei völlig verschiedene Arten.
Für mich können Schnecken denken.
Benutzeravatar
Schmusetier
 
Beiträge: 114
Bilder: 2
Registriert: 19.07.2009, 13:30
Wohnort: 61440 Oberursel

Re: Schnecke aus dem Garten

Beitragvon Thuja am 31.03.2010, 11:07

Hi Akasha,

wie Fine schon sagte: Wenn du ein schönes Terrarium einrichtest, ist es keine Quälerei für die Tiere.
Ich habe dir mal ein paar Links rausgesucht, die du dir ja mal ansehen kannst:
Haltung von Bänderschnecken
Terrariengröße und Einrichtung
Unterscheidung von Hain- und Garenbänderschnecke

Viele weitere Infos findest du auch in der Rubrik "Schnirklschnecken".

Wenn du dich für ein Schneckchen aus der Natur entscheidest, bedenke bitte folgendes:

Kein Tier ist gerne allein ;-)
Eventuell entstehenden Nachwuchs bzw. Gelege darfst du nicht wieder in die Natur bringen.
Einheimische Arten brauchen einen Winterschlaf.

Liebe Grüße, Jenny
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Re: Schnecke aus dem Garten

Beitragvon Kühlwalda am 31.03.2010, 12:27

Hallo,
ich hoffe, ich darf hier eine Frage dran hängen.
Jenny schrieb:
Eventuell entstehenden Nachwuchs bzw. Gelege darfst du nicht wieder in die Natur bringen.

Ohne povokante Hintergedanken gefragt:
1. Angenommen man hält nur einheimische Schnecken. Welche Gründe sprechen dagegen, den Nachwuchs auszusiedeln?
2. Und gibt es dazu irgendwo was "Gesetzliches" wo man sich mal durch Nachlesen schlau machen kann?
Viele Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Kühlwalda
 
Beiträge: 66
Registriert: 30.09.2009, 20:05
Wohnort: OWL

Re: Schnecke aus dem Garten

Beitragvon Birte am 31.03.2010, 12:54

Gesetzlich ist das ganze soweit ich weiß nur für geschützte Arten geregelt, das kannst du also in der Artenschutzverordnung durchlesen.
Ich bin aber der Meinung, dass die gleiche Begründung auf alle Tiere zutrifft. In einem anderen Thread habe ich letztens folgendes geschrieben:
Birte hat geschrieben:
Auch wenn die Kleinen in Gefangenschaft zur Welt kommen werden hoffen wir, dass sie draussen trotzdem zurecht kommen werden.


Genau das ist der Grund, weshalb man in Gefangenschaft geschlüpfte Schnecken nicht aussetzen sollte. Durch die verbesserten Bedingungen im Terrarium werden viel mehr Schnecken schlüpfen, als aus dem selben Gelege in der Natur geschlüpft werden. Da es bei euch keine Fressfeind gibt, werden Schnecken größer und kräftiger, die sonst eigentlich von der Natur aussortiert worden wären und demnach auch selber nicht zur Fortpflanzung gekommen wären.

Bei Tieren in kleinen Populationen kann eine solche Veränderung starke Auswirkungen haben, wenn Individuen mit einem eigentlich "schlechteren" Genom sich trotzdem fortpflanzen. Das kann im Endeffekt die ganze Population schwächen.

Bei einem einzigen Gelege Bänderschnecken wird es vermutlich kaum Auswirkungen haben und schwächere Schnecken werden trotzdem später noch ausselektiert. Das Prinzip ist aber trotzdem das gleiche.

Ich würde deswegen auch empfehlen einen Großteil des Geleges einzufrieren.


Ich finde, dass fasst es ganz gut zusammen.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Schnecke aus dem Garten

Beitragvon Kühlwalda am 31.03.2010, 13:20

Hallo Birte,
stimmt, deine Erklärung leuchtet ein.
Ich dachte jetzt eher an Keimverschleppung/-übertragung von exotischen Schnecken die man ggf. parallell hält auf einheimische (so ähnlich wie Krebspest bei Krebsen)...
Die Artenschutzverordnung werde ich gleich mal suchen gehen.
Dankeschön!
Viele Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Kühlwalda
 
Beiträge: 66
Registriert: 30.09.2009, 20:05
Wohnort: OWL

Re: Schnecke aus dem Garten

Beitragvon Birte am 31.03.2010, 13:49

Das mit der eventuellen Krankheitsübertragung, daran hatte ich jetzt gar nicht gedacht, aber das ist auch noch ein guter Punkt!

Die Wahrscheinlichkeit, dass im Einzelfall tatsächlich etwas passiert ist natürlich gering, aber ich finde, es geht da einfach auch ums Prinzip. Wenn man sich Gedanken darüber macht, und eben einfach sämtliche Risikos ausschließt, kann man doch ein gutes Gewissen haben.

Die Artenschutzverordnung kannst du auf jeden Fall online finden, ich hatte sie auch schonmal, find aber nicht, wo ich mir den Link gespeichert hab.... :roll:
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Schnecke aus dem Garten

Beitragvon Akasha1802 am 31.03.2010, 18:04

Einfrieren??
Oje,ich weiß nicht ob ich das kann??
wenn ich dran denke das es lauter kleene Schnecken werden könnten,das da Leben drin steckt.

Und die sterben dann die kleenen Eier??ABer wenn die Auftauen schlüpfen da nicht nachher aus der Mülltonne massig schnecken oder? :oops: :oops:
Akasha1802
 

Re: Schnecke aus dem Garten

Beitragvon Birte am 31.03.2010, 18:10

Wenn du die Eier ziemlich bald nach dem Legen findest (also regelmäßig nach Eiern suchst), dann sind da auch noch keine kleinen Schnecken drin. Wenn man sie 1-2 Tage im Gefrierfach lässt, ist da auch definitiv alles abgetötet und es können keine Schnecken mehr daraus schlüpfen, da sie sich gar nicht erst entwickeln können.

Eier einfrieren gehört zur Schneckenhaltung einfach dazu. Sie legen schließlich nicht nur EIN mal ein paar Eier, sondern den ganzen Sommer hindurch immer wieder große Gelege mit bis zu 100 Eiern.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Schnecke aus dem Garten

Beitragvon Thuja am 31.03.2010, 18:19

Wenn nach dem Auftauen noch Schnecken schlüpfen würden, wozu sollte dann das Einfrieren der Eier gut sein.... ;-)

Ich verstehe das Argument "ich kann keine Eier einfrieren" immer nicht. Ich meine, (fast) jeder von uns isst ab und an mal ein Frühstücksei, backt nen Kuchen/Kekse und schlägt dafür ein Ei auf, usw. In den Eiern lebt ja noch nichts, wenn man regelmäßig sucht und sie rechtzeitig findet.
Wer das nicht mit sich vereinbaren kann, sollte meiner Meinung nach keine Schnecken halten, denn es wird früher oder später auf dich zukommen, auch wenn's hart klingt. :|
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Re: Schnecke aus dem Garten

Beitragvon Akasha1802 am 01.04.2010, 14:25

@Thuja ich halte mir das Huhn was die Eier legt ja nicht im Garten,also habe ich da keine Bindung zu.
Aber wenn das so ist wie Birte sagte,das da noch keine schnecken drin sind,dann geht das ja.

Aber dann muss Ich da durch,es sei denn ich möchte das haus voller Schnecken
Akasha1802
 

Re: Schnecke aus dem Garten

Beitragvon Schnegg am 01.04.2010, 15:07

Ich muss fast jede Woche im Moment Eier von meinen Rodatziis einfrieren. Wenn ich das nicht tun würde, dann hätte ich jede Woche ca. 200-300 Eier :shock: Und wenn die dann mal alle schlüpfen :roll:
Ich finde das nicht so schlimm die Eier einzufrieren.
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder