Ein paar Fragen zu Kalkzufuhr

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Ein paar Fragen zu Kalkzufuhr

Beitragvon sonnenblume am 03.04.2010, 17:58

Hallo Schneckenfreunde!
Ich bin schon seit längerem ein Schneckenfan und habe auch schon öfters mal Schnecken gehalten, aber dieses Jahr will ich mal möglichst alles richtig machen, damit meine Schnecken es richtig gut haben. Natürlich hab ich auch schon hier im Forum rumgeschaut und auch schon so einige Sachen gelernt die ich vorher nicht wusste. Allerdings habe ich immer noch ein paar Fragen und es wäre toll wenn ihr mir noch ein paar Tipps geben könntet! :) (Also ich habe 4 Weinbergschnecken in einem Terrarium, was im Garten steht.)
Zum Beispiel habe ich gelesen, dass man in den Boden so einen besonderen Kalk mischen soll. Ich habe bisher nur Gras als Untergrund. Sollte ich lieber Erde nehmen? Als Kalkzufur wollte ich mir sonst in nächster Zeit mal so eine Sepiaschale zulegen. Kann man die in Zoogeschäften kaufen? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten außer Sepiaschalen? Und das füttern von Kalkbrei habe ich auch noch nicht so richtig verstanden. Könnte mir jemand vielleicht eine genaue Menge der Zutaten für Weinbergschnecken sagen?
Also das war es erstmal so weit, wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet, würde ich mich sehr freuen! Und vielleicht habt ihr ja noch so den ein oder anderen nützlichen Tipp. Ansonsten werde ich natürlich auch immer ordentlich im Forum lesen. :wink:
Liebe Grüße und schonmal danke im vorraus!
sonnenblume
sonnenblume
 

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufur

Beitragvon vinbergssnäcka am 03.04.2010, 18:11

Hallo Sonnenblume,

erstmal eine Frage zu Deinem Terrarium im Garten: Das ist also ein richtiges Terrarium das Du im Garten stehen hast, oder wie soll ich es verstehen? also eins mit Boden?

Also mein Terrarium im Garten steht einfach auf dem Boden und ist unten offen. Also Gras finde ich ganz ok, wenn da auch Erde drunter ist. Die brauchen die Schnecken um sich einzugraben und um Eier zu legen. Ich hab nicht das ganze Terra mit Gras, sondern auch offene Stellen und jede Menge Pflanzen, Unkraut, die den Schnecken zum Fressen und als Versteck dienen.

Sepia ist als Futterzusatz für Weinbergschnecken vollkommen ausreichen, du findest ihn beim Zubehör für Vögel im Tierladen, oder auch im Internet, da sicher viel billiger. Kalkbrei brauchen Weinbergschnecken nicht....vor allem wenn sie draussen sind finde ich. Allerdings könntest Du die Erde mit Gartenkalk aufkalken, aber vorsicht, falls Du natürlichen Bewuchs hast, dann nimm nicht zuviel Kalk, weil dann gehen Dir eventuell die Pflanzen ein.

Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter...ansonnsten einfach fragen :-)

lg Heike
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufur

Beitragvon sonnenblume am 03.04.2010, 19:10

Vielen Dank Heike! Das hilft mir schonmal weiter! ;)
Ja, also mein Terrarium hat einen Boden. Wäre es sinnvoll, wenn ich einfach ein bisschen Gras wieder raus nehme und stattdessen eine Fläche nur mit Erde mache?
Hmm..mit den Pflanzen muss ich mir nochmal was überlegen. Ich weiß jetzt nicht genau was ich da nehmen könnte. Fressen die Schnecken die Triebe nicht sofort ab? Und würden die Pflanzen überhaupt genug Licht bekommen? Ich habe nämlich zur Abdeckung eine Holzplatte...
Bisher hab ich für die Schnecken sonst eine große Wurzel, Rindenstücke und Stöcker zum Klettern bzw. verstecken. Reicht das?
Liebe Grüße,
sonnenblume
sonnenblume
 

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufur

Beitragvon vinbergssnäcka am 03.04.2010, 19:42

Hallo Sonnenblume,

ich geh mal davon aus, das Du Gras mit Wurzeln hast oder?....also braucht es ja Erde.....Du kannst ja einen Teil des Terras nur mit Erde füllen..und da gerne 10 cm für die erwachsenen Schnecken, das sie auch ordentlich buddeln können. Äste und Rinde sind wunderbar, das hab ich auch drin....mit den Pflanzen musst Du selbst sehen. Vielleicht etwas Löwenzahn? Die Schnecken fressen sicher etwas dran rum, aber nicht alles kahl....ich finde verschiedenes Unkraut sorgt immer für abwechslung.

Hast Du ein Bild von Deinem Terra? Wie gross ist es denn und wieviele Weinbergschnecken? Was machst Du denn mit denen im Winter?

Bilder von meinem Terra kannst Du in meiner Gallerie sehen.....zur Zeit sind die Weinbergschnecken noch im Winterschlaf

lg Heike
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufur

Beitragvon sonnenblume am 04.04.2010, 11:26

Hallo Heike,
Klar, das Gras ist mit Wurzeln. Okay, dann werde ich einen Teil nur mit Erde füllen. Und das mit Löwenzahn oder anderem Unkraut werde ich mal versuchen!
Also mein Terrarium ist 80cm lang, 32cm breit und 38cm hoch und wird im Moment von 4 Weinbergschnecken bewohnt. Ich hab die letzten Jahre die Schnecken zu Oktober immer freigelassen und hatte sie nur das Sommerhalbjahr über. Ich hab sie jetzt auch erst seit Freitag, aber ich würde sie diesen Winter gerne im keller oder so überwintern lassen...
Ein Foto hab ich im Moment nicht, aber könnte ich nachher mal hochladen.
lg zurück. :)
sonnenblume
 

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufur

Beitragvon vinbergssnäcka am 04.04.2010, 11:41

Hallo,

hier bin ich nochmal....vielleicht kannst Du ja die Holzplatte als Abdeckung gegen etwas lichtdurchlässiges austauschen...ich dachte erst an einen Rahmen mit Draht, aber das ist natürlich gefählich, wenn es regnet und das Wasser kann nicht ablaufen...oder Du bastelst Dir ein Terra "ohne Boden"....

lg Heike
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufur

Beitragvon Fine am 04.04.2010, 11:55

Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist es ein Aquarium mit Holzdeckel?
Ich hätte da etwas Bedenken, dass sich das Becken draußen vielleicht mal zu sehr aufheizt...es sei denn es steht irgendwo wo keine Sonne hinkommt.
Vielleicht schützt der Deckel auch vor zuviel Sonneneinstrahlung, aber an einem richtig heißen Tag staut sich die Hitze möglicherweise doch darin.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufuhr

Beitragvon sonnenblume am 04.04.2010, 16:10

Ja also an Draht hatte ich auch schon gedacht, aber das geht natürlich wirklich nicht wegen dem Regen. Das Terrarium habe ich eigentlich schon so hingestellt, dass es den größten Teil des Tages im Schatten steht und nur am Vormittag ein bisschen Sonne abbekommt. Meint ihr, das ist schlimm?
sonnenblume
 

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufur

Beitragvon sonnenblume am 04.04.2010, 16:11

Fine hat geschrieben:Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist es ein Aquarium mit Holzdeckel?.


Ja, die Wände sind aus Glas und als Abdeckung habe ich eine Holzplatte.
sonnenblume
 

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufuhr

Beitragvon Fine am 04.04.2010, 17:31

sonnenblume hat geschrieben:Das Terrarium habe ich eigentlich schon so hingestellt, dass es den größten Teil des Tages im Schatten steht und nur am Vormittag ein bisschen Sonne abbekommt. Meint ihr, das ist schlimm?

Ich glaube nicht dass es im Moment zu heiß werden könnte...aber im Sommer ist das vielleicht möglich. Selber habe ich allerdings keine Erfahrung mit Terrarien im Garten.
Evtl. wäre es ja möglich, eine Abdeckung aus Drahtgitter oder Gaze zu basteln und in einigem Abstand darüber einen Regenschutz z.B. aus der Holzplatte zu befestigen.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufuhr

Beitragvon vinbergssnäcka am 04.04.2010, 17:43

...also im Sommer wär ich auch ängstlich, das sich das Terra durch die Sonne zu stark erwärmt....aber Du hattest das wohl so letztes Jahr oder?
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufuhr

Beitragvon sonnenblume am 04.04.2010, 19:37

Fine hat geschrieben:Evtl. wäre es ja möglich, eine Abdeckung aus Drahtgitter oder Gaze zu basteln und in einigem Abstand darüber einen Regenschutz z.B. aus der Holzplatte zu befestigen.


Das wäre ne gute Idee! Kann ich ja mal ausprobieren, wenn ich die Zeit habe. Bis jetzt ist es ja noch nicht so warm... ;) Soll ich denn nochmal ein paar Fotos vom Terra zeigen? Vielleicht fehlt mir nochwas wichtiges..
sonnenblume
 

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufuhr

Beitragvon Fine am 04.04.2010, 20:05

Bilder werden sowieso immer gerne gesehen :wink:
Falls du dir noch Anregungen holen möchtest, hier gibt es auch eine Galerie für Terrarienbilder :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufuhr

Beitragvon sonnenblume am 06.04.2010, 14:09

Ich hätte da noch ne Frage...also in nächster zeit schaff ich es nicht in Zooladen zu fahren und Sepia zu besorgen. :S gibt es vielleicht irgendeine Alternative für ein paar Tage? Ich hab hier glaub ich mal was von Eierschalen gelesen?...
Wäre echt dankbar für ne Antwort.
lg sonnenblume
sonnenblume
 

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufuhr

Beitragvon Birte am 06.04.2010, 14:18

Eierschalen kannst du den Schnecken auf jeden Fall geben, die sind eben nur nicht so leicht zu fressen, wie eine Sepiaschale.

Ansonsten halten es die Schnecken aber auch gut ein paar Tage ohne extra Kalk aus ;)
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: Rasplutin