Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon Feena am 12.04.2010, 15:18

Hallo bin neu hier und hab einige Fragen:

Ich bin vor einigen Monaten zu einer 08/15 Schnecke gekommen. Meine Kollegin hat sie anfang Dezember im Geschäft gefunden und ich mochte sie auch nicht in den Schnee aussetzen.
Nun ist sie mir ans Herz gewachsen und ich möchte mich über eine optimale Haltung informieren doch die Informationen hier scheinen mir irgendwie meist zu exotisch zu sein...

Momentan lebt Garry noch in einer Plastikdose mit Fliegengitter drüber bekommt alle 2-3 Tage frischen Salat.

Nun zu meinen Fragen.
Wie sollte das "Gefäß" sein in dem ich ihn halte? wir haben für ein Terrarium oder so nicht wirklich platz... Was wäre also Schneckenoptimal ich möchte ihn ja nicht Quälen...
Kann ich ihm alle Salatsorten geben oder muss ich da noch etwas beachten? Ihn sogar Spezialfutter geben? (die läden haben hier nichts Schneckenmäßiges wenn man von Schneckengift absieht ;))
Sollte ich ihm einen Partner suchen oder kann man Schnecken alleine halten?
Sollte in seiner zukünftigen "Wohnung" noch irgendwie etwas an "Einrichtung" dazugegeben werden?
Und was ist das für eine Schneckenart???
Image

Ich wäre um etwas Hilfestellung sehr dankbar. :danke:

lg Feena

1 verlinktes Bild gefunden.

http://i216.photobucket.com/albums/cc77/Yuna-1987/user30977_pic43561_1260200632.jpg
Benutzeravatar
Feena
 
Beiträge: 439
Bilder: 33
Registriert: 12.04.2010, 14:44
Wohnort: Langholzfeld bei Linz

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon talli<3 am 12.04.2010, 15:27

hi und willkommen,
ich denke es ist eine cornu aspersum oder eine helix aspersa maxima
also eine weinbergschnecken art eine von den beiden :-D

du kannst sie in einer etwas großeren fauna aquarium oder terra (aguarium natürlich ohne wasser xD)
weitere infos zur haltung stehen auch im forum ich gib dir gleich den link :-D
:-D
Benutzeravatar
talli<3
 
Beiträge: 200
Bilder: 12
Registriert: 15.06.2009, 13:12
Wohnort: Stuhr

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon talli<3 am 12.04.2010, 15:28

:-D
Benutzeravatar
talli<3
 
Beiträge: 200
Bilder: 12
Registriert: 15.06.2009, 13:12
Wohnort: Stuhr

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon vinbergssnäcka am 12.04.2010, 16:57

Hallo,

bin am grübeln, ob das wirklich eine 08/15 Schnecke ist.... :? Sicher eine Weinbergschneckenart...aber welche....bin nicht sicher ob das ne Cornu ist...wenn Du zeit und Lust has, dann mach doch mal noch mehr Bilder von allen seiten....und vielleicht ein Lineal dazu, das man sieht wie gross sie ist.....

Eine sehr süsse auf jeden Fall....aussetzen würde ich sie keinesfalls, wenn nicht gerade herauskommt das es eine Helix pomatia ist....

Ich denke, ein paar Tage kannst Du sie so halten, vielleicht etwas Erde und Moos oder Laub als Bodengrund und feucht halten......

lg Heike
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon Feena am 12.04.2010, 18:38

feucht hallte ich die dose schon hab extra so einen pflanzensprüher gekauft^^ sehr aktiv mein schneckchen

hier noch ein paar bilder gerade geknipst... eins wo er drinne ist ging nicht konnte ihn nicht überreden sich ins haus zu verziehen... XD

Image

außerdem mag er rucolasalat gerne glaub ich doch kann ich ihm alles an grünzeug geben?

und ich hab hier etwas von kalk in der erde gelesen wäre das hier auch nötig???

lg Feena

1 verlinktes Bild gefunden, 1 konnte gesichert werden.

http://i216.photobucket.com/albums/cc77/Yuna-1987/selfmade/Garry3er.jpg
Schreibfehler? Tastatur verkrümelt! (Ist der Ersatzlappi da der große bei Reperatur ist)
Benutzeravatar
Feena
 
Beiträge: 439
Bilder: 33
Registriert: 12.04.2010, 14:44
Wohnort: Langholzfeld bei Linz

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon vinbergssnäcka am 12.04.2010, 19:05

Hallo Feena,

Also an Grünzeug kannst Du eigentlich alles versuchen...am Besten klappts mit Salat und Unkraut (wenn Du sicher bist, das es nichts giftiges ist)..ich füttere auch Gurke, Möhren und Zuccini...z B...es gibt hier eine Futterliste, da kannst Du schauen. Nur kein Katzen oder Hundefutter, weil Weinbergschnecken eigentlich vegetarianer sind. Kalk wäre gut....in der Erde ist es gut, damit das Häuschen nicht angegriffen wird....wenn Du Gartenerde verwendest ist es nicht so dringend. Sepia ist sehr gut, wenn Du das nicht hast, geht auch mal Eierschale. Deine Schnecke ist glaube ich noch nicht ausgewachsen, man sieht deutlich den wachstumsrand. Eine Cornu aspersum maxima ist es ganz sicher nicht, da der Mantel (das was man in der Häuschenöffnung sieht, wenn sie sich eingezogen hat) hell ist...ja einen normale Cornu aspersum.....ich bin etwas am zweifeln.....weisst Du denn, wo der Salat her war in dem die Schnecke gefunden wurde?

Ich weis, das hier jemand Weinbergschnecken aus Griechenland hat....Deine sieht denen recht ähnlich....aber ich hoffe, das sich die Spezialisten hier bald zu Wort melden....

Auf jeden fall wünsch ich Dir viel Spass!

lg Heike
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon Birte am 12.04.2010, 19:53

Ich denke weder dass das eine Helix pomatia, noch eine Cornu aspersum ist. Häuschenform, -farbe und Körpermaserung passen nicht so richtig zusammen.
Kannst du mal nachsehen, wie der Nabel der Schnecke aussieht? (unterm Haus, am Ende der Spindel)

Im Fechter/Falkner finde ich sieht das Bild der Rhodopen-Weinbergschnecke (Helix philibinensis) verdächtig ähnlich, ich hab aber noch nie eine selber gesehn.

Eine Helix wird es, denke ich, schon sein. Nur welche?
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon Feena am 12.04.2010, 20:42

was genau meinst du mit nabel?

und ich weiß nicht aus welchem salat sie gekrabbelt ist. wie bereits gesagt hat unsere putzfrau sie im supermarkt gefunden. sie kam an und fragte mich was sie mit der machen sollte. ich sagte nur pick sie an meinen spind und wenn sie zu feierabend noch da ist nehm ich sie mit...

nun bin ich aber neugierig was das für ein schätzchen ist...
Schreibfehler? Tastatur verkrümelt! (Ist der Ersatzlappi da der große bei Reperatur ist)
Benutzeravatar
Feena
 
Beiträge: 439
Bilder: 33
Registriert: 12.04.2010, 14:44
Wohnort: Langholzfeld bei Linz

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon Birte am 13.04.2010, 09:57

Der Nabel ist auf der Unterseite des Schneckenhauses, praktisch die Stelle, um die sich das Haus dreht.
Da kann bei einigen Arten ganz bedekt sein, bei anderen aber kann ein tiefer "Nabel" zu sehen sein. Das ist ein wichtiges Bestimmungsmerkmal.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon Feena am 13.04.2010, 12:00

kein wunder dass ich den Nabel nicht finde... Garry hat irgendwie keinen... hier mal mein bestmögliches Bild von der unterseite... ist nur schwer möglich zu fotografieren da er immer außer Haus ist und sich nicht zum Rückzug überreden lässt...

Image

Habe heute morgen einige Sachen gekauft: Sepiaschale, TerraCoco humus, ein kleines Faunarium und Katzengrassaat... werde mich nachher mal ans einrichten wagen und noch ein paar Wurzeln und Unkraut suchen...
Danke schonmal für eure Hilfe :danke:

LG Feena

edit: ich habe aber grade ein kleines problem... einen ganzen ziegel humus scheint mir ein wenig zu viel zu sein wie kann ich ihn aber am besten halbieren??? der ist steinhart... hab ihn vor zorn schon aufden boden geschmissen und kann nun etwas drann rumkrümeln...

1 verlinktes Bild gefunden.

http://i216.photobucket.com/albums/cc77/Yuna-1987/13042010069.jpg
Schreibfehler? Tastatur verkrümelt! (Ist der Ersatzlappi da der große bei Reperatur ist)
Benutzeravatar
Feena
 
Beiträge: 439
Bilder: 33
Registriert: 12.04.2010, 14:44
Wohnort: Langholzfeld bei Linz

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon Birte am 13.04.2010, 18:57

Genau, an der Stelle, die du fotografiert hast, wäre der Nabel ;) Er ist vom Gehäuse und in dem Fall auch vom Mantel (der gelbe Teil des Körpers, am Rand des Gehäuses) verdeckt.


Humusblöcke lassen sich erstklassig zersägen! Wenn man sie noch in der Folie hat, krümeln sie dabei auch kaum. Ansonsten kannst du auch in einem Eimer erstmal alles aufweichen, so viel benutzen, wie du brauchst und bei dem Rest das Wasser ausdrücken und es in eine Ecke stellen. Das trocknet dann wieder aus und wenn du es brauchst, kannst du es einfach wieder nass machen. Nimmt aber natürlich mehr platze in, als ein halber zersägter Block ;)
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon Feena am 14.04.2010, 12:28

Na ja nach einer halben Stunde Frimelarbeit habe ich es geschafft den halben Ziegel zu zerfleddern und selbst das war schon zuviel. :lol:
Hab nun noch einen Teil im Kübel stehen und den in eine Ecke getan.,.. In Zukunft werde ich den kompletten Ziegel aufweichen...

Ein besseres Bild vom Nabel ist irgendwie einfach nicht möglich, da er immer draußen ist... Hab ihn noch nie im Haus erlebt...

momentan sitzt er neben mir auf einer Untertasse und nimmt fleißig Kalkbrei mit Banane zu sich, ist das Putzig... Eigendlich wollte ich ein Foto vom Nabel versuchen aber wie gesagt... Doch irgendwie scheint da wirklich kaum ein Nabel zu sein, denn direkt unter dem gelben Mantel ist schon der Gehäuserand...

Na dann werde ich wohl nie endgültig erklärt bekommen was er für eine Art ist... Doch könnt ihr mir vieleicht etwas zum Alter sagen? Bei meinem 3-er Bild das oben rechts kann man deutlich sehen wie weit er bei mir schon gewachsen ist, seit anfang Dezember. Und ist es schlimm, dass er keine Winterstarre gehalten hat? Und heute war er eingegraben... Hab ihn erst nicht gefunden und dachte schon an einen Ausbruchsversuch. Ist es schlimm wenn ich ihn ausgrabe oder sollte ich ihn in der Erde lassen?

Ich werde gleich mal draußen nach Gesellschaft für ihn ausschau halten... Doch wie viele Schnecken kann ich in einem 24 x 16 cm Faunarium optimal halten? Dachte an 2 oder 4 Schnecken dachte dabei an Cornus.

Sollte jemand von euch Welche abzugeben haben wäre ich dankbar^^
Schreibfehler? Tastatur verkrümelt! (Ist der Ersatzlappi da der große bei Reperatur ist)
Benutzeravatar
Feena
 
Beiträge: 439
Bilder: 33
Registriert: 12.04.2010, 14:44
Wohnort: Langholzfeld bei Linz

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon vinbergssnäcka am 14.04.2010, 20:39

24x16 cm ist definitiv zu klein, selbst für eine Schnecke......Faunarien bzw Faunaboxen mag ich persönlich nicht und hatte grosse Probleme....vermutlich sind sie zu gut belüftet...

Kannst Du nicht versuchen ein gebrauchtes Aquarium 60x30 zu bekommen?...das wär ideal, wenn Du auch noch ein paar Cornus dazu halten möchtest....

Mit der Winterstarre würde ich mir keine Gedanken machen, wir wissen ja nicht wo die Schnecke herkommt, aber vermutlich aus viel milderem Klima...vielleicht hällt sie garkeine Winterstarre. Da sie noch wächst, kann sie nicht sehr alt sein.......Cornus sind mit 6-8 Monaten ausgewachsen, Helix Pomatia nach drei Jahren.....irgendwo dazwischen könnte ich mir denken......

lg Heike
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon Iulia am 14.04.2010, 20:52

Hallo Feena,

willst Du nicht unter "Artenspezifisches" noch mal einen Bestimmungshilfe-Thread aufmachen? Da gucken dann vielleicht eher die Spezialisten 'rein, die vielleicht sogar eine genaue Bestimmung bieten können. Es wäre ja schon hilfreich für eine optimale Haltung, wenn man wüsste, um was für eine Art es sich handelt, oder (ganz nebenbei bin ich natürlich selbst neugierig)? Nur so als Tipp :wink: .
LG Iulia :-)
Benutzeravatar
Iulia
 
Beiträge: 805
Bilder: 1
Registriert: 20.02.2009, 21:51

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon Birte am 15.04.2010, 06:19

Iulia hat geschrieben:willst Du nicht unter "Artenspezifisches" noch mal einen Bestimmungshilfe-Thread aufmachen?

*Klugscheiß* wenn dann bitte unter "Weinbergschnecken" oder "Sonstige Europäische Schneckenarten" Das Forum "Artenspezifisches" gehört nur zum "Achatschnecken-Teil" ;)
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: Wassn