Ich hab mich bereits vor einen Jahr hier angemeldet, da ich über Sommer einige Bänderschnecken auf meinem Balkon gehalten hatte und mich über die Tiere und deren Haltung informieren wollte.
Zudem bekam ich von einer "Freundin" drei Weinbergschnecken, die sie in einem Gurkenglas gehalten hatte.

Die Bänderschnecken durften schon bald wieder zurück in die Natur (ich hatte sie zum abzeichnen und fotografieren), die drei Weinbergschnecken gab ich zu einer Bekannten, die selbst auch Schnecken hält.
(Ich selbst hatte keine Zeit und auch nicht den nötigen Platz die Drei dauerhaft unter zu bringen und bei meiner Bekannten waren die Tiere gut untergebracht)
Nun haben sich meine Wohnverhältnisse geändert und - lange Rede kurzer Sinn - ich habe von meiner Bekannten zwei Weinis "zurück"übernommen.
Zur Zeit leben die beiden auf 60x40 cm, verstecken sich unter Korkstücken, hocken in der Pflanze, schleimen in ihrer Wasserschale herum und ignorieren die Sepiaschale. Ich bin ganz verliebt

Da die Tiere ja nun dauerhaft bei mir bleiben, hab ich natürlich schon sämtliche Terra-Onlineshops durchstöbert und bin auf etwas gestoßen das mir super gefällt, ich aber keine Ahnung hab, ob das auch umzusetzen ist...
Ich spreche von diesen tollen "Wasserfallfelsen", die es von verschiedenen Anbietern gibt.
Allerdings hab ich sowas noch in keinem Schneckenterra gesehn, also stellt sich mir die Frage, was dagegen spricht?
Vielleicht das Material (Kunstharz)? Ist es zu steinähnlich, sodass sich die Schnecken daran verletzen könnten?
Ich stell mir vor, das durch so einen "Wasserfall" die Luftfeuchtigkeit im Aqua sicher besser ist, es muss ja für Weinis nicht so superhochsein wie bei den Achatschnecken...
Vielleicht mache ich ja auch einen Denkfehler

Über eine Antwort freu ich mich natürlich.
Liebe Grüße, Anja