Es wird Sommer
Das Verhalten ist völlig normal. Wenn die Bedingungen günstig sind, paaren sie sich so oft wie möglich, wenn mehrere Tiere zur Verfügung stehen, auch mit verschiedenen. Das Sperma kann ja gespeichert werden und eine Schnecke in der Natur kann sich nicht sicher sein, wann sie auf den nächsten Paarungspartner trifft, also paart sie sich gleich mehrmals, wenn einer da ist.
Außerdem kann bei einer Paarung von den gleichen zwei Schnecken das eine mal die eine und das nächste mal die andere befruchtet werden. Und jede Schnecke "versucht" natürlich so oft wie möglich, "Vater" zu werden, weil der Aufwand geringer ist, wenn man nicht die Nachkommen und die Eier produzieren muss. Eine Schnecke ist also immer geneigt eine andere zu befruchten, egal ob sie nun schon eine andere befruchtet hat, oder selbst befruchtet wurde. Hauptsache man kann so oft wie möglich seine Gene weitergeben.
Außeinandersetzen würde ich die Schnecken aber auf jeden Fall nicht! Grade bei Weinbergschnecken kann so eine Paarung auch mal bis zu 24 Stunden dauern. Zwischendurch brauchen sie vielleicht einfach eine Ruhepause und es wirkt so, als würden sie nur aneinander kleben.
Sie haben die Zeit, also sollte man sie ihnen auch lassen
