Sind das Bänderschnecken? [Arianta arbustorum]

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Sind das Bänderschnecken? [Arianta arbustorum]

Beitragvon joschele am 29.05.2010, 16:41

Hallo erst mal. Bin neu hier, da ich heute beim Spazierenlaufen wunderschöne Schnecken gefunden habe, die ich vorher noch nie gesehen habe.
Habe hier im Forum bereits viel durchgesehen, aber keine Ähnliche wie diese Entdeckt ... mich fasziniert, daß sie schwarz sind !!
Liebe Grüße
joschele



Benutzeravatar
joschele
 
Beiträge: 6
Bilder: 4
Registriert: 29.05.2010, 15:58
Wohnort: bei Pforzheim

Re: Sind das Bänderschnecken ?

Beitragvon Fine am 29.05.2010, 16:53

Hallo und erstmal herzlich willkommen im Forum! :)

Deine Hübschen sind meiner Meinung nach Baumschnecken, Arianta arbustorum.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Sind das Bänderschnecken ?

Beitragvon Birte am 29.05.2010, 17:05

Das denke ich auch :) Sehr hübsche zudem!
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Sind das Bänderschnecken? [Arianta arbustorum]

Beitragvon tuscarora am 29.05.2010, 17:58

Herzlich Wilkommen im Forum.

Es sind echt sehr hübsche Exemplare.

lg
Andrea
tuscarora
 

Re: Sind das Bänderschnecken? [Arianta arbustorum]

Beitragvon joschele am 29.05.2010, 18:26

ja, gell .
Und Danke auch für die schnelle Antwort. Jetzt wo ich weiß wie sie heißen , kann ich auch nachschauen was für Bedürfnisse sie haben :-)
grüßle
Benutzeravatar
joschele
 
Beiträge: 6
Bilder: 4
Registriert: 29.05.2010, 15:58
Wohnort: bei Pforzheim

Re: Sind das Bänderschnecken? [Arianta arbustorum]

Beitragvon vinbergssnäcka am 29.05.2010, 19:51

Hallo,

ich habe jede Menge davon im Garten....meiner Meinung nach sind sie sehr schwer im Terrarium zu Halten, daher habe ich meine nach einer kurzen Zeit wieder freigelassen....vermute sie brauchen ne hohe Luftfeuchtigkeit aber eher niedrige Temperaturen.... lg Heike
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Sind das Bänderschnecken? [Arianta arbustorum]

Beitragvon joschele am 29.05.2010, 20:33

hmmm ... meinst Du ?
Bis heut mittag wär mir nie im Traum eingefallen, daß ich mal Schnecken in der Wohnung halten wollen könnte :-)
Aber als dann die Hübschen da so über meinen Schreibtisch gekrochen sind, ist mir aufgefallen, wie beruhigend das Zuschauen ist. So wie für viele Andere ein Aquarium mit Fischen ...

:-)
Benutzeravatar
joschele
 
Beiträge: 6
Bilder: 4
Registriert: 29.05.2010, 15:58
Wohnort: bei Pforzheim

Re: Sind das Bänderschnecken? [Arianta arbustorum]

Beitragvon vinbergssnäcka am 29.05.2010, 20:39

nja, also das ist meine Meinung, ich hab ja auch andere Schnecken, aber ich hatte den Eindruck, das sie im Terrarium sehr träge wurden. Ich weis aber, das jemand...oder mehrere hier im Forum Baumschnecken halten....vielleicht bekommst Du ein paar Tipps...
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Sind das Bänderschnecken? [Arianta arbustorum]

Beitragvon Fine am 29.05.2010, 21:26

Hmm, ich kann hier zwar nicht über eine langfristige Haltung berichten, aber sowohl ich als auch meine Tochter hatten schon vorübergehend Baumschnecken hier.
Bei mir waren sie mit Cornu aspersum maxima in einem Terrarium, bei meiner Tochter mit Bänderschnecken in einer Faunabox. Ich fand nicht dass sie sich sehr viel anders verhalten haben als z.B. die Bänderschnecken.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder