Schneckeneier einfrieren

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Schneckeneier einfrieren

Beitragvon Schleimerle am 03.06.2010, 21:39

Guten Abend zusammen.

Wisst ihr, ich mag Schnecken super gerne. Ich halte derzeit ausschließlich Schnirkelschnecken. Ich habe nur Tiere von draußen, die ich auch wieder aussetzen kann, ohne damit negativ in die Populationen einzugreifen.
Eben habe ich das Terra komplett sauber gemacht und neu eingerichtet, und habe auch prompt zwei Gelege gefunden. Da ich keinen Nachwuchs aufziehen möchte derzeit, den ich ja nicht aussetzen darf, habe ich die Gelege in einen Gefrierbeutel getan und eingefroren.
Ich habe da gerade ein ganz arges Problem mit. Geht es manchen von euch nicht auch so? Immerhin töte ich so Tiere, die draußen (wenigstens zum Teil) ein friedliches Leben geführt hätten.
Mir tut es irgendwie Leid um die Eier, selbst wenn sie nichts spüren können, was ja auch keiner sagen kann.

Muss ich mich an sowas gewöhnen? Eigne ich mich vielleicht nicht als Schneckenhalter?
Klar, ich bin Anfänger... Aber der Gedanken, regelmäßig Gelege abtöten zu müssen, und dabei abzustumpfen, ist doch erschreckend für mich.

Es wäre schön, dazu ein paar Meinungen zu lesen. Ich oute mich also hiermit als Weichei.

Liebe Grüße,
Schleimerle
Schleimerle
 

Re: Schneckeneier einfrieren

Beitragvon Kühlwalda am 04.06.2010, 06:27

Hallo,
ich fürchte, du wirst dich damit abfinden müssen:
Entweder Eier einfrieren oder den Nachwuchs als Futterschnecken abgeben.

Ich habe weder mit dem einen noch mit dem anderen ein Problem, würde mich jetzt aber nicht als abgestumpft ansehen, eher als Realist.
Immerhin habe ich mich, als ich mit dem Hobby angefangen habe, mich mit der Problematik auseinandergesetzt und wußte, worauf ich mich einlasse.
Meine Töchter, denen die Schnecken eigentlich gehören, finden es zwar bedauerlich, daß die Baby-Flut eingedämmt werden muß, aber ich habe es ihnen einfühlsam erklärt und nun ziehen wir den Nachwuchs (A.fulica) eine Zeitlang groß und geben ihn als Futterschnecken ab.
Fressen und gefressen werden, so ist das in der Natur ja auch.
Man kann den Tod eben nicht aus seinem Leben ausklammern. Nicht einmal im Hobby.
Viele Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Kühlwalda
 
Beiträge: 66
Registriert: 30.09.2009, 20:05
Wohnort: OWL

Re: Schneckeneier einfrieren

Beitragvon Cleo am 04.06.2010, 07:03

Moin moin,
ich seh das ganz genauso wie Kühlwalda. Es gibt doch viele Terrarientiere, bei denen m.E. Geburtenkontrolle ganz wichtig ist, einfach weil's schon zuviele Nachzuchten gibt, und die kaum noch Abnehmer finden (ich denk da z.B. an Kornnattern und Bartagamen). Und da Bänder- und Achatschnecken ja nicht gerade vom Aussterben bedroht sind finde ich auch es richtig die Eier einzufrieren (ggf. auch versehentlich geschlüpfte Babies) oder sie eben als Futtertiere abzugeben oder selbst zu nutzen.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Schneckeneier einfrieren

Beitragvon Trusty am 04.06.2010, 07:07

Ich habe mich mittlerweile so daran gewöhnt... Das ist mittlerweile ganz normal geworden. Was sehr, sehr schwierig ist: ich hatte ein Mal ein Gelege der Fulicas gesehen und musste ganz kleine Ministöpsel einfrieren. Das tat mir leid, weil´s meine Schuld war.
Aber das mit den Eiern.... gehört eben mit dazu!
Das Gute bewegt sich wie eine Schnecke, aber das Übel hat Flügel.
Benutzeravatar
Trusty
 
Beiträge: 233
Bilder: 5
Registriert: 09.10.2006, 14:00
Wohnort: Raum Hannover

Re: Schneckeneier einfrieren

Beitragvon Sanuye am 04.06.2010, 07:58

Ich habe mal ne ganz "dumme" Frage. Ist das Einfrieren von bereits geschlüpften Schnecken wirklich die "harmloseste Methode"? Ich meine beim Einfrieren sind sie ja nicht sofort tot, oder? Das dauert doch bestimmt Stunden :cry: Gerade bei den Hainbänder kann es ja wirklich passieren, dass man mal ein paar Eier nicht erwischt. Ich frage mich die ganze Zeit, was ich dann mache :oops: Ich glaube ich köntte sie nicht in den Gefrierschrank packen. Dann lieber als Futter irgendwo hingeben, das geht sicher schneller :(
Eile langsam!
Benutzeravatar
Sanuye
 
Beiträge: 78
Bilder: 17
Registriert: 02.05.2010, 09:49

Re: Schneckeneier einfrieren

Beitragvon Birte am 04.06.2010, 09:13

Ich muss sagen, dass ich tatsächlich noch nie Probleme mit dem Einfrieren von Eiern oder frisch geschlüpften Schnecken hatte.
Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, die nicht soo begeistert von Schnecken und Eiern in ihrem Gefrierschrank waren, habe ich sie meistens auf Küchenpapier gelegt, ein zweites Blatt obendrauf, das ganze auf eine harte Oberfläche und mit einem flachen Stein erdrückt.
Wenn man da das richtige Material wählt und richtig zudrückt, sollten auch alle sofort tot sein. Ob das für die Schnecken tatsächlich schneller geht, oder weniger weh tut? Keine Ahnung!
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Schneckeneier einfrieren

Beitragvon Cleo am 04.06.2010, 11:51

Birte hat geschrieben:habe ich sie meistens auf Küchenpapier gelegt, ein zweites Blatt obendrauf, das ganze auf eine harte Oberfläche und mit einem flachen Stein erdrückt.
Wenn man da das richtige Material wählt und richtig zudrückt, sollten auch alle sofort tot sein. Ob das für die Schnecken tatsächlich schneller geht, oder weniger weh tut? Keine Ahnung!

Hab bei einzelnen Schnecken, die versehentlich geschlüpft sind, auch so gemacht.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Schneckeneier einfrieren

Beitragvon Sanuye am 04.06.2010, 13:23

Ob bei Eiern "Schmerzen" realistisch sind, kann ich überhaupt nicht beurteilen. Die friere ich ja auch ein, aber ein geschlüpfter Organismus ist ja schon mit allem versehen, was ein Körper so braucht, zum Schmerz empfinden. Ich glaube, ich würde sie dann auch lieber erschlagen :oops: Einfrieren erscheint mir dann ein grausamer Tod ... Vielleicht denke ich hier auch einfach zu "menschlich" und verfalle dem Anthropomorphismus :(
Eile langsam!
Benutzeravatar
Sanuye
 
Beiträge: 78
Bilder: 17
Registriert: 02.05.2010, 09:49

Re: Schneckeneier einfrieren

Beitragvon Anni&ka am 04.06.2010, 14:32

Ich friere die Schneckeneier auch ein anders geht das ja nicht aber da wirst du dich dran gewöhnen weil wenn du denn vier Gelege auf einmal hast dann musst du auch einige Schecken einfrieren :) :)Das kann ja sein das du mal ein Gelege übersiehst also ich würde die gleich einfrieren wenn du zu viele hast nicht erst Tage warten;)
Benutzeravatar
Anni&ka
 
Beiträge: 336
Bilder: 0
Registriert: 18.11.2009, 12:55

Re: Schneckeneier einfrieren

Beitragvon Schleimerle am 04.06.2010, 15:17

Das es notwendig ist steht ja eh außer Frage. Das es nicht notwendig wäre, wenn ich nicht unbedingt Schnecken halten wollte, aber auch.
Ich habe ja eh nur Schnecken, die ich guten Gewissens wieder aussetzen kann, weil sie ja von draußen kommen.

Der Vergleich mit dem Hühnerei hinkt allerdings gewaltig, denn diese sind ja nicht befruchtet (im Idealfall).

An das einfrieren kann ich mich vielleicht gewöhnen, auch wenn es mich erstmal zumindest nicht kalt lässt. Aber geschlüpfte Tiere einzufrieren ist (für mich, ich verurteile natürlich niemanden) völlig induskutabel. Muss eben immer gut gucken, dass ich alle Eier finde. :)

Danke für eure Beiträge.

LG

PS: Mit Achatina Achatina (die ganz Großen, so heißen die doch?) ist es bestimmt etwas einfacher. Naja, würde ich mir so vorstellen. Die legen doch glaube ich weniger und finden eher mal Abnehmer, die gerne Tiere hinzukaufen. Nur so ein Gedanke.
Schleimerle
 

Re: Schneckeneier einfrieren

Beitragvon Birte am 04.06.2010, 15:26

Achatschnecken der Gattung Achatina (die am häufigsten in Terrarien gehalten werden) legen ähnlich viele Eier wie Bänderschnecken oder Weinbergschnecken. Die kommen auch gut auf 50 bis 200 Eier pro Gelege, sogar mal mehr. Bei so vielen Schnecken stell ich mir das fast unmöglich vor, alle zu vermitteln. Zumindest wenn man auch keine als Futtertiere hergeben möchte.
Nur bei der Gattung Archachatina ist es tatsächlich so, dass meist unter 10 Eier gelegt werden und man dann für die Tiere auch Abnehmer findet.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Schneckeneier einfrieren

Beitragvon Schleimerle am 05.06.2010, 19:12

Oh ja, ich glaube die meinte ich. Irgendeine Achatina war es.
Na, ich muss mal schauen. Gut fühle ich mich damit immernoch nicht, aber ich habe halt getan was ich tun musste. Vielleicht wird es ja besser.
LG
Schleimerle
 


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder