Schließmundschnecke

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Schließmundschnecke

Beitragvon Bina am 13.04.2011, 13:48

Hallo ,

ich habe beim Stöbern im Forum ein Bild von Schließmundschnecken gefunden .
Könnt Ihr mir etwas über diese Schnecken erzählen . Sie sehen so toll aus das es mir in den Fingern krabbelt ein neues Becken vorzubereiten . Bevor ich aber etwas in Angriff nehme möchte ich erst Informationen haben .
Kann ich sie im Terra halten ? Wie sind die Haltungsbedingungen ? Woher bekomme ich welche ?
Viele Fragen und hoffentlich die ein oder andere Antwort .
Vielen Dank schon mal
LG Bina :)
Bina
 
Beiträge: 62
Registriert: 25.03.2011, 12:08
Wohnort: Schleswig - Holstein

Re: Schließmundschnecke

Beitragvon Vanessa. am 13.04.2011, 14:45

Ich weiß nur woher du welche bekommst. Ob du sie im Terra halten kannst oder nicht, das weiß ich nicht. Ich finde die Schnecken übrigens auch toll! :-D
Du kannst sie vor allem an Baumstämmen; Felsen und Mauern finden :wink:
Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen :P
Liebe Grüßle
Vanessa.
 

Re: Schließmundschnecke

Beitragvon Bina am 13.04.2011, 15:00

Hallo Vanessa ,
vielen Dank für Deine Antwort . Wenn ich weiß wie die Haltungsbedingungen sind werde ich beim Hundespaziergang im Wald mal die Augen offenhalten .
LG Bina :danke:
Bina
 
Beiträge: 62
Registriert: 25.03.2011, 12:08
Wohnort: Schleswig - Holstein

Re: Schließmundschnecke

Beitragvon Baby am 13.04.2011, 18:33

Huhu
Ich fand sie auch mal schön.
Sie sind aber lebendgebärend.
Hatte sie auf einem Hang, der auch gut mit Schnirkelschnecken besucht war, durch Zufall entdeckt.
Ich wollte nicht dauernd so süße kleine Schnecken mit ihren mini Spitzhäuschen einfrieren,daher entschied ich mich dagegen.
Habe auch leider keine Bilder:(
Liebe Grüße Baby
Benutzeravatar
Baby
 
Beiträge: 1242
Bilder: 299
Registriert: 09.06.2010, 20:23
Wohnort: Duisburg

Re: Schließmundschnecke

Beitragvon Bina am 14.04.2011, 14:47

Hallo ,

bin leider noch nicht weiter was die Haltungsbedingungen angeht . :(
Hat jemand einen Tipp für mich ?

Viele Grüße von Bina :)
Bina
 
Beiträge: 62
Registriert: 25.03.2011, 12:08
Wohnort: Schleswig - Holstein

Re: Schließmundschnecke

Beitragvon Rennschnägge am 14.04.2011, 15:08

Wiki sagt: Schließmundschnecken sind in zahlreichen Arten über Europa verbreitet, wobei ein besonderer Artenreichtum in Süd- und Osteuropa bis auf die Mittelmeerinseln festgestellt werden kann. Clausilien sind landbewohnend und zählen zu den Landlungenschnecken (Pulmonata). Bevorzugte Standorte sind warme, humusreiche Böden, z. T. auch trockene Standorte. Manche Arten leben in Wäldern auf totem Holz.


Wenn man sich umschaut, wo sie herkommen, sollte man die Umgebung doch imitieren können?

edit: schau mal, ich hab noch einen link gefunden: http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/nat ... 11856.html
Liebe Grüße von der Rennschnägge
Rennschnägge
 
Beiträge: 14
Registriert: 13.04.2011, 14:56

Re: Schließmundschnecke

Beitragvon Bina am 14.04.2011, 15:25

Hallo Rennschnägge ,

vielen Dank das wahr sehr hilfreich . Jetzt kann ich beruhigt alles vorbereiten und dann die Augen offenhalten .
Viele Grüße von Bina :danke:
Bina
 
Beiträge: 62
Registriert: 25.03.2011, 12:08
Wohnort: Schleswig - Holstein

Re: Schließmundschnecke

Beitragvon Rennschnägge am 14.04.2011, 18:29

*freu* .. schön, wenn ich dir helfen konnte!!
Liebe Grüße von der Rennschnägge
Rennschnägge
 
Beiträge: 14
Registriert: 13.04.2011, 14:56

Re: Schließmundschnecke

Beitragvon Baby am 14.04.2011, 18:39

Ich hatte sie in einen Spinnenwürfel ähnlichem Terra.
Habe ihnen einen kleinen Plastik Blumentopf hinein getan,als Höhle.
Bei dem Hang wo ich sie entdeckte waren sie auch quasi nur in so Erdlöchern bzw. Höhlen.
Schön Moos rein,Blätter und am besten Rinde,da waren sie bei mir auch gern drunter.
Aber bedenke das du nie Eier einfrieren wirst, sondern immer direkt kleine süße Babys.
Liebe grüße Baby
Benutzeravatar
Baby
 
Beiträge: 1242
Bilder: 299
Registriert: 09.06.2010, 20:23
Wohnort: Duisburg

Re: Schließmundschnecke

Beitragvon Trochoidea am 14.04.2011, 20:35

Ich liebe Schließmundschnecken. Allerdings eher tot und als Modell für evoltionsbiologische Fragestellungen und nicht lebend im Terrarium. Es gibt mehr als 1000 Arten/Formen, so dass es schwierig wird, was allgemeingültiges über alle zu sagen. Viele der Mittelmeerarten leben an Kalkfelsen von Flechten. Da würde ich die Finger von lassen, weil man das Mikroklima schwierig simulieren kann. Die Tierchen leben zwar recht lange im Terrarium, einfach weil sie sehr zäh sind und nicht so leicht umzubringen, aber so richtig gut geht's ihnen nicht.

Ein schöne Art für's Terrarium ist dagegen Balea biplicata (=Alinda biblicata). Die ist recht häufig in Steinhaufen, vor allem wenn Brennesseln drüber gewachsen sind. Etwas Moos und aufgekalkte Erde in ne Grillenschachtel, zwei Kalksteine, regelmäßig Sprühen = fertig. Abgestorbene und frische Blätter von Brennessel und Brombeere waren das beste Futter.

Ein andere häufige Art in Buchenwäldern ist Cochlodina laminata. Buchenwaldboden+bemooste Buchenrinde und etwas angegammeltes Weichlaub = fertig.

In Deutschland gibt es noch ne Menge andere Arten, die aber meist seltener sind und die ich nicht oder nur kurz in Gefangenschaft hatte.
Alle Arten haben zwar ne relativ große Schale (1 bis 2 cm), sind aber vom Weichkörper her winzig. Sie fressen deshalb auch nur sehr geringe Mengen!
Hoffe das war jetzt hilfreich.
Ich helfe auch gern bei der Bestimmung. Das ist aber oft am Foto unmöglich, so dass ich dann ein bis zwei Tiere bräuchte.
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Schließmundschnecke

Beitragvon Bina am 14.04.2011, 21:44

Hallo ,
vielen Dank für die Antworten . Es ist super hier immer wieder Informationen zu bekommen .
Werde mal schauen was die nächsten Wochen so passiert .
Wenn ich welche gefunden habe werde ich natürlich Bescheid geben

Viele Grüße von Bina :sleep:
Bina
 
Beiträge: 62
Registriert: 25.03.2011, 12:08
Wohnort: Schleswig - Holstein

Re: Schließmundschnecke

Beitragvon Gummibärchen10 am 16.04.2011, 14:13

Hallo Bina!
Ich halte auch Schleißmundschnecken. Ich halte sie so: Ich hab sie in einer Plastikbox mit aufgekalkter Erde, ein paar Kalksteinen (Da sitzen sie gern drunter), einer Wasserschale, Moos, Rindenstücke, bei mir fressen sie Brennnesseln, Laub, Salat (eher selten), Paprika. Luftfeuchtigkeit und Temperatur musst Du nicht extra regeln. :)
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. :)
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Schließmundschnecke

Beitragvon Bina am 16.04.2011, 15:45

Hallo Ulli ,

Du konntest mir sogar sehr helfen . Wieviele Schleimer hälst Du denn in welcher Beckengröße ?
Hast Du auch Nachwuchs abzugeben ( für den Fall das ich keine finde :mrgreen: ).

Viele Grüße von Bina :)
Bina
 
Beiträge: 62
Registriert: 25.03.2011, 12:08
Wohnort: Schleswig - Holstein

Re: Schließmundschnecke

Beitragvon Trochoidea am 17.04.2011, 14:04

@gummibärchen10: Welche Arten hälst du? Andere als die beiden Arten, die ich hatte? Wäre sehr an deinen Erfolgen/Misserfolgen interessiert.

@Bina In Schleswig-Holstein wirst du Probleme haben, Schließmundschnecken zu finden. Da es dort wenig Kalk und meist gar keine Kalkfelsen gibt, sind fast alle Arten deutlich seltener als in Süd- und Mitteldeutschland. Viele Arten gibt es in SH gar nicht. Falls du keine findest, kann ich dir ein paar schicken, wenn ich das nächste Mal heim nach Thüringen fahre.
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Schließmundschnecke

Beitragvon Bina am 17.04.2011, 16:28

Vielen Dank für Dein Angebot , werde bei Gelegenheit bestimmt darauf zurückkommen .

Viele Grüße von Bina :)
Bina
 
Beiträge: 62
Registriert: 25.03.2011, 12:08
Wohnort: Schleswig - Holstein

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: Schleimi96