Haltungsbedingungen für diese Arten

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Haltungsbedingungen für diese Arten

Beitragvon Vanessa. am 12.05.2011, 13:22

Wie kann ich diese Arten halten? Wie meine normalen Garten-/Hain-bänderschnecken und Baumschnecken?
Ich habe sie heute bei uns im Garten gefunden:

1.
Sie sieht unggefähr so aus:
http://www.muk.uni-frankfurt.de/01-imag ... llosus.jpg
Wie kann ich sie halten? Was muss ich beachten? Was fressen sie?

2.
Ich finde jetzt kein Bild. Aber ich versuche es mal so gut wie möglich zu erklären:
Ihr Gehäuse ist richtig schmal, sie zieht es sozusagen hinter sich her. Es ist ca. 1 cm bei allen lang. Der Körper ist schwarz. Vielleicht wichtig: Ich habe sie an einer Mauer gefunden!
Ich schau schon die ganze Zeit im Internet aber ich finde nichts.
Wie kann ich sie halten? Was muss ich beachten? Was fressen sie?

Und ganz wichtig: Darf ich alle Arten davon mit meinen anderen Arten zusammenhalten?
:danke: schonmal!
Vanessa.
 

Re: Haltungsbedingungen für diese Arten

Beitragvon Trochoidea am 12.05.2011, 15:38

Hm,
bischen schwar darauf zu antworten, ohne genau zu wissen, welche Arten du jetzt genau meinst. Prinzipiell kannst du sie natürlich alle zusammen halten. In deinem Garten leben sie ja scheinbar auch zusammen. Allerding brauchen die einzelnen Arten unter Umständen unterschiedliche Mikrohabitate. Zum Beispiel hast du ja schon festgestellt, dass die zweite Art scheinbar Steinmauern bevorzugt.

Zur ersten Art: Das ist ne Haarschnecke der Gattung Trochulus. Wenn du dich nicht nur durch die Haare hast beeinflussen lassen. Es gibt noch andere Schnecken mit haaren bei uns (z.B. Helicidonta obvoluta). Vieleicht kannst du ja mal schreiben, wo du herkommst. In den meisten Gebieten Deutschlands kommen Haarschnecken mit so deutlichen langen Haaren gar nicht vor.
Falls es tatsächlich ne Trochulus sein sollte, dann musst du die etwas feuchter halten. Nicht nass, aber halt feucht. Das lässt sich aber mit den Haltungsbedingungen von Bänderschnecken vereinbaren

Zur zweiten Art: Ich denke mal dass es eine Art aus der Familie der Schließmundschnecken ist. Das lässt sich leicht feststellen, indem du mal auf die Windungsrichtungen schaust. Schließmundschnecken sind im Gegensatz zu den meisten anderen Arten linksgewunden, also wie Schneckenkönige. Falls es ne Schließmundschnecke ist die Bestimmung kommen viele Arten in Frage. Die meisten sind recht selten. Ich würde jetzt mal ganz spontan drauf tippen, dass du Balea biplicata hast. Das ist die häufigste Art in Gärten (meist unter Brennesseln) und die ist auch hinreichend groß, um überhaupt als Terrarientier in Frage zu kommen.
Manche der Schließmundschnecken leben im Laub, andere in Moos. Viele Arten sind mehr oder weniger stark an Felswände oder Mauern gebunden. Schwierig zu sagen, ob du die jetzt mit den Bänderschnecken zusammen halten kannst. Falls es ne Balea biplicata ist schon.

Grüße, FRANK
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder