Zwei kleine Schneckchen gefunden

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Zwei kleine Schneckchen gefunden

Beitragvon Joelina am 22.05.2011, 08:58

Huhu...
Ich fand Schnecken ja schon als Kind interressant und hab schon vor zwei Jahren mit dem Gedanken gespielt mir welche als Haustier zuzulegen. Damals war mein Mann dagegen, da er mit den Süssen so gar nichts anfangen kann.

Wie das Schicksal dann so spielt waren wir gestern im Garten - halt son typischer Grossstadt-Innenhofgarten und haben da gearbeitet als mein Mann mitten auf dem Teich ein altes Blatt treiben sah und auf dem Blatt eine kleine gelbe Schnecke.
Ich habe ihn dazu genötigt sie zu retten, ebenso eine zweite Schnecke, die per Blatt in See gestochen war - diese ist haselnussbraun.

Es war richtig heiss und beide trieben praktisch in der prallen Sonne vor sich hin.
Ich nahm sie erstmal mit in den Schatten und besprühte sie mit etwas Wasser.
Kurze Zeit später kam Chantal (die gelbe Schnecke) aus ihrem Häuschen hervor und erkundete total neugierig den Gartentisch. Sie ist sehr hübsch (ganz durchsichtiger Körper und richtig gelb scheinendes Haus, wie das einer Apfelschnecke fast.
Manni, die braune Schnecke ist etwas lahmer, liess sich aber auch blicken.
Er sieht auch spannend aus - sein Haus ist wie gesagt rein braun (ohne irgendein Muster) und er hat einen ganz dunkelbraunen, fast schon schwarzen Körper. Die Kinder holten Löwenzahn für die beiden, die aber wohl keinen Hunger hatten (oder mögen Schnecken keinen Löwenzahn?) und wuselten lieber herum.
Irgendwann verkrochen sie sich dann unter ein Blatt und ich packte sie vorübergehend mit feuchter Erde und kleinen Unkrautpflanzen in einen Eimer.

Heute möchte ich ihnen ihr neues Zuhause einrichten - denn ich würde sie wirklich gern behalten - sie sind total süss und mein Mann hat sie auch (so typisch Mann halt) ins Herz geschlossen.
Ich hab hier noch ein ganz kleines Aquarium stehen (25 Liter) und ein riesiges Terrarium (1,20 mal 0,40), reicht es, wenn ich die beiden (die Häuschen sind so ca 1 cm im Durchmesser) im kleinen Aquarium wohnen lasse? Weil das grosse Terra fänd ich jetzt für zwei Schnecken viel viel zu gross. Ich kann mir auch noch ein 60l Becken organisieren, nur wird das halt einige Tage dauern und ich glaub auch da würden sich die beiden verirren, lach.
Heute ist natürlich auch Sonntag, da kann ich ja nichts besorgen.
Wäre es ok, wenn ich Statt Aquariumkies, Gartenkies nehme, ihn im Backofen trockne und dann mehrmals durchspüle?
Unsere Gartenerde (ist ein Wildgarten praktisch) ist absolut ungedüngt, die kann ich dann auch nehmen, oder?
Und was soll ich ihnen zu essen geben? Löwenzahn wollten sie gestern ja nicht, soll ich einfach alles möglich draussen im Garten mal pflücken - davon haben sie sich ja bisher auch irgendwie ernährt, Gemüse und Salat haben wir nicht vorrätig?
Kann ich Eierschalen in Ermangelung an Kalk abkochen und reingeben?
Was nehm ich für so Winzlinge als Wasserschale?
Natürlich geh ich morgen erstmal Schneckeneinkauf machen, aber in ihrem Eimer scheint es ihnen bisher so gar nicht zu gefallen (wie gesagt ist da feuchte Erde drin plus ein paar lebende Unkräuter, beiden sind über Nacht rausgekrochen (der Eimer steht im leeren Terrarium, also abgehauen sind sie nicht) und gefressen haben sie auch nichts von den Unkräutern.

Ich frage mich, wie die Schnecken plötzlich in unseren Hinterhofgarten kommen? Wir wohnen hier schon einige Jahre, und haben hier noch nie eine Schnecke gesehen, das ist schon seltsam weil es wirklich gar keinen Zugang von aussen gibt. Wenn ich noch mehr Schnecken dazusetzen möchte (also falls ich mich für das 60 Liter Becken entscheide), wo und wie sammel ich sie dann am besten ein?

Soooo, das wären erstmal meine gesammelten Fragen.
Ich schau mal ob ich Fotos machen kann (allerdings nur mit Handy, da die Digi-Cam ihren Geist aufgegeben hat), denn ich bin mir, weil beide so absolut einfarbig sind nicht sicher, ob es Bänderschnecken sind und mich würde schon interressieren, ob sie schon ausgewachsen sind?

Liebe Grüsse
Joelina
Joelina
 

Re: Zwei kleine Schneckchen gefunden

Beitragvon Drachin am 22.05.2011, 11:31

Hallo Joelina und herzlich willkommen im Schneckenforum!

Also, die Schnecken, die du da hast, sind deiner Beschreibung nach tatsächlich Bänderschnecken, und zwar entweder Gartenbänderschnecken (erkennt man an der hellen Gehäusemündung) oder Hainbänderschnecken (dunkle/schwarze Mündung).
Ich persönlich denke, für zwei Schneckchen, reicht das kleine Becken völlig aus. Vielleicht findet ihr ja noch 1-2 Partner, denn Schnecken leben gern in Grüppchen.

Die Idee mit dem Kies solltest du allerdings schnell verwerfen. Schnecken brauchen Erde, da sie sich zur Eiablage und auch zum Schlafen gern in den Boden graben. Deine Gartenerde, die ja ungedüngt ist, wie du sagst, sollte dafür eigentlich ideal sein. Ich denke mal, dass sie deswegen ausgerückt sind, weil für sie diese ganze Sache doch etwas sehr ungewohnt ist ^^

Als Kalkquelle eignet sich am besten Sepiaschale, die kann man für wenig Geld im Zoohandel kaufen. Geriebene Eierschale tut es aber auch, denke ich, immerhin gibt es in der Wildnis ja keine Sepien :-D

So... was noch? Ach ja: Das Futter. Löwenzahn ist der absolute Renner bei all meinen Schnecken. Sie haben bei dir wohl nur nichts gefressen, weil sie sich noch von dem Hitzeschock erholen mussten. Normalerweise wird Löwenzahn regelrecht eingeatmet. Ansonsten gehen eigentlich alle Arten von Kräutern, Obst und Gemüse, bis auf sehr säurehaltige Früche wie Zitrusfrüchte. Am besten gehen aber immernoch Salate, Gurke und wie schon gesagt der Löwenzahn.

Als Badebecken kannst du einen kleinen Plastikuntersetzer oder ähnliches verwenden. Achte darauf, dass nicht zu viel Wasser drin ist, dass die Süßen nicht ertrinken. Du solltest es besser auch vermeiden, sehr harte Sachen wie Steine im Becken zu lassen, da Schnecken auch gerne mal in ihrem Dusel runterpurzeln und sich dann im schlimmsten Falle das Häuschen verletzen würden.

Ach ja, noch was: Wenn du mindestens zwei Schnecken hältst, kannst du Gift darauf nehmen, dass sie sich paaren und Eier legen werden. Also regelmäßig einmal die Woche die Erde durchgraben und nach Eierchen suchen, wenn du keine Minischneck-Invasion willst ;) Die Eier, die du nicht schlüpfen lassen willst, dann am besten in einem Tütchen in die Tiefkühltruhe tun, das ist, so glauben die meisten hier im Forum, am "schonendsten" für die Tiere.

Soooo... ich denke, das reicht erstmal an Informationen :-D Wolltest aber auch viel wissen. Auf alle Fälle wünsche ich euch viel Spaß mit Chantal und Manni. Schnecken sind wirklich wunderbar faszinierende Wesen.


Liebe Grüße,

Drachin
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Zwei kleine Schneckchen gefunden

Beitragvon Gummibärchen10 am 22.05.2011, 12:02

Eine interessante Geschichte. =) Gut, dass ihr sie gerettet habt! *Respekt*
Nun zu Deinen Fragen:
-Die gelbe würde ich sagen ist ziemlich sicher eine Bänderschnecke. Bei der anderen bin ich mir nicht sicher, ein Bild wäre gut, aber das hast Du ja schon geschrieben, dass Du eins machen wirst.=)
-Mit Aquarien kenn ich mich leider so gar nicht aus, weshalb ich darum bitte, dass hierzu noch jemand anderes etwas dazu schreibt. :danke: Das Terrarium finde ich persönlich für 2 so kleine Schnecks etwas zu groß.
-Dass Schnecken keinen Löwenzahn mögen, kann ich zumindest nicht bestätigen. Meine lieben Löwenzahn. Sowohl die Weinberg-und Baum-als auch die Bänderschnecken. Vielleicht hatten sie einfach gerade keine Lust, etwas zu fressen oder es lag an der Hitze, da sind Schnecken meist etwas inaktiver, vorallem auch, was das Fressen angeht. (Zumindest bei mir=)).
-Meine Schnecken fressen Löwenzahn, Salat, Unkräuter ( :stupid: ), Haselnussblätter, Erdbeeren, Paprika, Tomate, Gurke, eigentlich, so fast alles, was in Supermarkt und Garten zu finden ist. =) Nicht bekommen (oder nur als Beigabe) sollten Deine Schnecks Zitrusfrüchte, die können das Häuschen der Schnecks angreifen.
-Du brauchst in Deinem Becken überhaupt keinen Kies. *?* Du solltest den Boden des Beckens mit aufgekalkter Erde (ich finde Eierschalen dafür viel zu aufwändig, was Du da für Mengen brauchen würdest, außerdem, bis Du die Eierschalen zerschlagen hättest. =( ), ca. 5-10 cm hoch befüllen. Du kannst im Baumarkt/Gartencenter o.Ä. Gartenkalk - Kohlensaurer Kalk 95 mit ca.70-75% CaCO3/Calciumcarbonat, ungedüngt - einkaufen. Der kostet meist nicht viel und man kann ihn einfach in die Erde untermischen, ohne viel Aufhebens drumrum zu machen. Würd ich Dir dringend empfehlen, wenn Du Schnecks halten willst. :wink:
- Bänderschnecken findest Du meist an Mauern, im Gestrüpp, auf Wiesen, an Baumstämmen (vorallem, wenn´s heiß ist), o.Ä.
- Baumschnecken (sehen von der Größe her ähnlich aus, nur haben sie ein meist braunes Haus mit Punkten oder Sprenkeln und einen schwarzen oder braunschwarzen Körper.) findest Du an Bäumen und Sträuchern. Sie lassen sich ohne Weiteres mit Bänderschnecken zusammenhalten. =)
-Als Wasserschale kannst Du zum Beispiel einen Kaffeedosenverschluss nehmen o.Ä., den Du allerdings höchstens 5-6 Millimeter hoch mit Wasser befüllen solltest.
-Die meisten Bänderschnecken werden ein bisschen (nicht viel, aber ein wenig) größer als einen Zentimeter im Durchmesser.( meist so 2-2,5 cm). Es gibt aber auch welche, die bloß´1,5 cm groß werden. Ob Deine noch viel wachsen, weiß ich nicht. Das wirst Du dann schon merken.=) Ob sie erwachsen sind, kannst Du dann merken, wenn sie sich paaren oder zumindest ihr Geschlechtsteil ausstülpen (hinten seitlich am Mund).

So, viel geschrieben, ich hoffe, ich hab Dir damit auch weitergeholfen. =)

Haalt ich hab noch ne Frage überlesen *peinlich* :
-Du kannst die Erde aus dem Garten nehmen, solltest allerdings vorher darauf achten, dass kein Getier darin mehr als 6 Beine hat, könnte sonst gefährlich für die Schnecks sein. =( Asseln sind ungefährlich genauso wie Ameisen. Regenwürmer sollen nach Berichten hier gute "Putzfrauen" fürs Terra sein, ich selbst kann das nicht beurteilen, ich hab keine im Becken.

So, jetzt bin ich aber fertig fürs Erste, ich hoff, ich hab nix vergessen. :roll: Falls Du noch Fragen hast, immer her damit, hier werden sie gerne beantwortet.=)
Upps, Drachin war schneller :roll:
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Zwei kleine Schneckchen gefunden

Beitragvon Joelina am 22.05.2011, 12:54

Huhu...

Ersteinmal vielen lieben Dank für eure Antworten!

Mittlerweile war ich fleissig und habe den beiden das kleine Becken zurechtgemacht:
Ich hab alten ganz feinen Triops-Kies als Grund genommen (hier stand doch irgendwo, dass man erst Kies und darüber die Erde machen soll?), dann eben Gartenerde. Das gute an dem Kies ist, dass er SEHR verkalkt ist, lach...
Ich denk bis morgen/übermorgen sollte das reichen, dann wird es ja eh neu gemacht, also natürlich auch aufgekalkt etc
Dann war ich im Garten unterwegs und hab noch einige Unkrautpflanzen mit Wurzel ausgebuddelt und eingeplanzt, ausserdem eine Ecke mit Moos gemacht und einen alten Stamm hab ich auch gefunden und reingelegt.
Ich denke sie fühlen sich recht wohl, denn sie sind jetzt einige Zeit ganz aktiv rumgekrochen, besonders den Stamm und das Moos finden sie super spannend.

Beide haben ganz knallige kanariengelbe "Hausmündungen" sind also demzufolge Gartenbänderschnecken denke ich...
Bei Wikipedia steht, dass Gartenbänder keine Pflanzen, sondern hauptsächlich Algen fressen... wäre ja ein Grund warum gleich zwei auf dem Teich getrieben sind, aber wie soll ich sie mit Algen füttern? Oder nehmen sie das, was eben da ist?

'Aber ich hab was seltsames beobachtet: Nachdem ich heute früh morgens beide Ausbüchser zurück in ihren Eimer gesetzt hatte, haben sich beide komplett in die Erde eingebuddelt. Ich hab wie ne Doofe gesucht als ich das Becken fertig hatte und sie umsetzen wollte. Schlafen die Schnecken so? Sie hatten alte Blätter, wo sie sich drunter hätten verstecken können - aber nein, sie waren eingebuddelt.

Im Übrigen - ich konnte meinen Mann davon überzeugen, dass zwei ja schon ein bisschen wenig sind und wenn ich noch mehr finden sollte, darf ich sie praktisch auch mit rein nehmen, dann aber das grosse Aqua. :mrgreen: Heute morgen habe ich, trotz Regen, allerdings keine einzige gefunden, nur jede Menge winziger Nacktschnecken und zwei Orte mit "Schneckenschaum".

Jetzt scheint leider wieder die Sonne, aber beim nächsten Regenwetter geh ich mit meinem Sohn auf Schneckenjagd, lach.

Liebe Grüsse
Joelina
Joelina
 

Re: Zwei kleine Schneckchen gefunden

Beitragvon cleare am 22.05.2011, 14:34

Hi,
oh man ihr habt alle so lange Antworten !
Dagegen bin ich ja eine Ameise . :)
Na ja also bei deiner Braunen habe ich sofort auf Baumschnecke getippt.
Könnest du vieleicht Fotos einstellen ?
Und habe ich das richtig verstanden das wenn du noch mehr Schnecken findest willst du sie in das große Aqua tun ?
Wenn das so ist denke ich das , das nicht nötig ist den 5-6 Schnecken kannst du noch ins kleine Terra dazu tun !
Lg clara
LG cleare
(Avatar von Moorhuhn ):)
Benutzeravatar
cleare
 
Beiträge: 244
Bilder: 0
Registriert: 13.02.2011, 11:13
Wohnort: NRW

Re: Zwei kleine Schneckchen gefunden

Beitragvon Drachin am 22.05.2011, 18:19

Da sie geschrieben hat, dass Mannis Häuschen rein braun ist, ohne Musterungen, gehe ich trotzdem von einer Gartenbänderschnecke aus. Ach ja:

Gummibärchen10 hat geschrieben:-Du kannst die Erde aus dem Garten nehmen, solltest allerdings vorher darauf achten, dass kein Getier darin mehr als 6 Beine hat, könnte sonst gefährlich für die Schnecks sein. =( Asseln sind ungefährlich genauso wie Ameisen. Regenwürmer sollen nach Berichten hier gute "Putzfrauen" fürs Terra sein, ich selbst kann das nicht beurteilen, ich hab keine im Becken.

Würde ich so nicht unterschreiben. Sie leben ja im Garten, von daher sind sie alle möglichen Arten von Viechern gewöhnt. Allzu viele Sorgen solltest du dir wegen Viechereien also nicht machen meiner Meinung nach ;)
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Zwei kleine Schneckchen gefunden

Beitragvon Pomi am 22.05.2011, 18:51

Huhu Joelina und auch von mir ein Herzlich willkommen!

Joelina hat geschrieben:Ich hab alten ganz feinen Triops-Kies als Grund genommen (hier stand doch irgendwo, dass man erst Kies und darüber die Erde machen soll?), dann eben Gartenerde. Das gute an dem Kies ist, dass er SEHR verkalkt ist, lach...


Also wie Drachin gesagt hat, ist Kies nicht notwendig. Ich weiß jetzt nicht, wie fein (Korngröße) er ist, aber normalerweise dauert es viel zu lange, bis der Kalk aus dem Kies in die Erde ist. Außerdem "schmecken" (sie fühlen die Zusammensetzung der Erde mit der Sohle und können die bewerten, wie wir mit der Zunge Lebensmittel schmecken können) die Schnecken zuerst die Erdoberfläche. Ist der Kalk unten und die Erde oben, bemerken sie zuerst die Erde, die etwas sauer, d.h. unangenehm sein kann. Wenn der Kies wirklich schön feinkörnig ist und keine Steine beinhaltet, wurschtel doch Kies und Erde einfach mal so richtig schön durcheinander, bis beides gleichmäßig vermischt ist. Das gefällt den Schnecken!

Dann war ich im Garten unterwegs und hab noch einige Unkrautpflanzen mit Wurzel ausgebuddelt und eingeplanzt, ausserdem eine Ecke mit Moos gemacht und einen alten Stamm hab ich auch gefunden und reingelegt.


Hört sich schneckenmäßig richtig heimelig an. Da fühlen sie sich bestimmt wohl! Meine Schnecken lieben Moos und ich nutze es gern, um das Terrarium grüner zu gestalten. Ist ungiftig (nebenbei: Was für "Unkraut ist es? Nicht, dass es giftig ist), wird von den Schnecken nicht sofort aufgemampft, speichert Wasser und ist dekorativ. Vielleicht kannst du ja später mal ein Foto zeigen. *freu*

Beide haben ganz knallige kanariengelbe "Hausmündungen" sind also demzufolge Gartenbänderschnecken denke ich...


Also Bilder sind hierbei obligatorisch. Ich habe mit Trochoidea gerade per PN sehr interessante Diskussionen wegen Schneckenbestimmung und allein die Häuschenform kann sehr viel aussagen. Ich habe hier z.B. ein Glanzschneckenhaus: knallebraun, 14 mm Durchmesser, helle Mündung. Perfekt für eine Gartenbänderschnecke, jedoch aufgrund der Häuschenform komplett andere Gattung.
Was die Nahrung angeht, brauchst du dir wegen Algen keine Sorgen zu machen. Sicher schlabbern die auch gern Algen, aber hauptsächlich fressen Bänderschnecken angewelkte Pflanzen (Frische mögen sie aber auch). Mit den von Drachin und Gummibärchen10 vorgeschlagenen Nahrungsmitteln machst du garantiert nichts falsch.

'Aber ich hab was seltsames beobachtet: Nachdem ich heute früh morgens beide Ausbüchser zurück in ihren Eimer gesetzt hatte, haben sich beide komplett in die Erde eingebuddelt.


Ist nix seltsames. So sind sie vor Vögeln und Reptilien sicherer als nur im bloßen Laub. Gewöhn dich an das "Wie ne Doofe suchen". Das machen wir alle hier :D

Im Übrigen - ich konnte meinen Mann davon überzeugen, dass zwei ja schon ein bisschen wenig sind und wenn ich noch mehr finden sollte, darf ich sie praktisch auch mit rein nehmen,...


jaja, wir Männer... Irgendwie kriegt Ihr Frauen uns immer rum. :D Schau mal in Baumgruppen und unter Hecken nach. Da haben Drachin und ich jeweils jede Menge Bänderschnecken finden können. Vor allem in der Abenddämmerung und am frühen Morgen sind sie gern aktiv, also beim Schichtwechsel von Nachtigall und Lärche. :wink:
Wer schützt die Umwelt vor den Umweltschützern?
Benutzeravatar
Pomi
 
Beiträge: 81
Bilder: 23
Registriert: 06.04.2011, 16:25


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder