Huhu...
Ich fand Schnecken ja schon als Kind interressant und hab schon vor zwei Jahren mit dem Gedanken gespielt mir welche als Haustier zuzulegen. Damals war mein Mann dagegen, da er mit den Süssen so gar nichts anfangen kann.
Wie das Schicksal dann so spielt waren wir gestern im Garten - halt son typischer Grossstadt-Innenhofgarten und haben da gearbeitet als mein Mann mitten auf dem Teich ein altes Blatt treiben sah und auf dem Blatt eine kleine gelbe Schnecke.
Ich habe ihn dazu genötigt sie zu retten, ebenso eine zweite Schnecke, die per Blatt in See gestochen war - diese ist haselnussbraun.
Es war richtig heiss und beide trieben praktisch in der prallen Sonne vor sich hin.
Ich nahm sie erstmal mit in den Schatten und besprühte sie mit etwas Wasser.
Kurze Zeit später kam Chantal (die gelbe Schnecke) aus ihrem Häuschen hervor und erkundete total neugierig den Gartentisch. Sie ist sehr hübsch (ganz durchsichtiger Körper und richtig gelb scheinendes Haus, wie das einer Apfelschnecke fast.
Manni, die braune Schnecke ist etwas lahmer, liess sich aber auch blicken.
Er sieht auch spannend aus - sein Haus ist wie gesagt rein braun (ohne irgendein Muster) und er hat einen ganz dunkelbraunen, fast schon schwarzen Körper. Die Kinder holten Löwenzahn für die beiden, die aber wohl keinen Hunger hatten (oder mögen Schnecken keinen Löwenzahn?) und wuselten lieber herum.
Irgendwann verkrochen sie sich dann unter ein Blatt und ich packte sie vorübergehend mit feuchter Erde und kleinen Unkrautpflanzen in einen Eimer.
Heute möchte ich ihnen ihr neues Zuhause einrichten - denn ich würde sie wirklich gern behalten - sie sind total süss und mein Mann hat sie auch (so typisch Mann halt) ins Herz geschlossen.
Ich hab hier noch ein ganz kleines Aquarium stehen (25 Liter) und ein riesiges Terrarium (1,20 mal 0,40), reicht es, wenn ich die beiden (die Häuschen sind so ca 1 cm im Durchmesser) im kleinen Aquarium wohnen lasse? Weil das grosse Terra fänd ich jetzt für zwei Schnecken viel viel zu gross. Ich kann mir auch noch ein 60l Becken organisieren, nur wird das halt einige Tage dauern und ich glaub auch da würden sich die beiden verirren, lach.
Heute ist natürlich auch Sonntag, da kann ich ja nichts besorgen.
Wäre es ok, wenn ich Statt Aquariumkies, Gartenkies nehme, ihn im Backofen trockne und dann mehrmals durchspüle?
Unsere Gartenerde (ist ein Wildgarten praktisch) ist absolut ungedüngt, die kann ich dann auch nehmen, oder?
Und was soll ich ihnen zu essen geben? Löwenzahn wollten sie gestern ja nicht, soll ich einfach alles möglich draussen im Garten mal pflücken - davon haben sie sich ja bisher auch irgendwie ernährt, Gemüse und Salat haben wir nicht vorrätig?
Kann ich Eierschalen in Ermangelung an Kalk abkochen und reingeben?
Was nehm ich für so Winzlinge als Wasserschale?
Natürlich geh ich morgen erstmal Schneckeneinkauf machen, aber in ihrem Eimer scheint es ihnen bisher so gar nicht zu gefallen (wie gesagt ist da feuchte Erde drin plus ein paar lebende Unkräuter, beiden sind über Nacht rausgekrochen (der Eimer steht im leeren Terrarium, also abgehauen sind sie nicht) und gefressen haben sie auch nichts von den Unkräutern.
Ich frage mich, wie die Schnecken plötzlich in unseren Hinterhofgarten kommen? Wir wohnen hier schon einige Jahre, und haben hier noch nie eine Schnecke gesehen, das ist schon seltsam weil es wirklich gar keinen Zugang von aussen gibt. Wenn ich noch mehr Schnecken dazusetzen möchte (also falls ich mich für das 60 Liter Becken entscheide), wo und wie sammel ich sie dann am besten ein?
Soooo, das wären erstmal meine gesammelten Fragen.
Ich schau mal ob ich Fotos machen kann (allerdings nur mit Handy, da die Digi-Cam ihren Geist aufgegeben hat), denn ich bin mir, weil beide so absolut einfarbig sind nicht sicher, ob es Bänderschnecken sind und mich würde schon interressieren, ob sie schon ausgewachsen sind?
Liebe Grüsse
Joelina