Hallo!
Es gibt einen Unterschied zwischen Regenwürmern (die wir an nassen Tagen an Wegen so rumkriechen sehen) und Kompostwürmern. Im Schneckenterrarium sind Kompostwürmer die richtige Wahl, weil sie sich von den Futterresten und dem Schneckenkack ernähren. Der Regenwurm frisst nur die Reste der pflanzlichen Kost.
In meinem Terra sind ganz viele Kompostwürmer (Eisenia foetida). Sie haben sich da drin vermehrt. Wenn es zu viele werden, nehme ich ein paar und bringe sie in den Garten in den Komposthaufen. Ich muss in meinem Schneckenterrarium seit letztem Oktober nicht mehr das Substrat austauschen. Die Würmer halten es perfekt sauber. Es riecht gut und ist schön locker. Schnecken und Würmer fühlen sich augenscheinlich wohl. Ich muss nur immer mal wieder das Substrat auffüllen (das mache ich mit Laubwalderde - Kokosbricks hassen sowohl die Würmer als auch die Schnecken). Ich nehme auch immer mal wieder eine Handvoll Substrat heraus um damit die Pflanzen zu düngen: Wurmhumus ist ein perfekter Dünger!
Entweder man pult sich ein paar Würmer aus einem intakten Komposthaufen (das sind dan keine Regenwürmer sondern eben Kompostwürmer) oder man bestellt sich welche hier:
www.wurmwelten.deFür ein Schneckenterrarium von 60x40cm Bodenfläche sollten es schon für den Anfang so 10 Würmer sein. Nach ein paar Monaten sind es locker 100

aber das macht nichts.
Theoretisch (und auch praktisch, wie es hier im Forum mal in irgendeinem Beitrag stand) können sich Würmer in das Atemloch einer Schnecke "verlaufen". Aber sie kriechen dann da direkt wieder raus, weil das für sie ein völlig uninteressanter Ort ist.
Der viele Kalk macht den Würmern nix.
Viele Grüße
Claudia