Ich habe hier im Forum gelesen, dass man sich einen Ort suchen soll, an dem bereits Bänderschnecken leben. Nur weiß ich leider keinen Ort in der Nähe an dem ich schonmal Schnecken gesehen habe. Ich hab jetzt auch nicht unbedingt die Zeit, durch Wald und Feld zu laufen und Schnecken zu suchen (...und Regenwürmer, denn witzigerweise hat sich bei den Bändies einer eingeschlichen

Ich hab schon ein Plätzchen im Sinn, wo sie sich wohlfühlen könnten, dort gibt es einen kleinen Weiher, Bäume und ganz bestimmt kein Schneckenkorn. Ich denke, die Spanier sind da bestimmt nicht so anspruchsvoll, aber wie ist es mit den Bänderschnecken (Hain- und Gartenbänderschnecken)? Kann ich das riskieren? Werden sie auch wieder Löwenzahn fressen, nachdem sie bei mir nur Salat, Gurke und Bachflohkrebse bekommen haben? Und wie ist das mit dem Kalk? Ich habe irgendwo gelesen, dass sie Kalk von Hauswänden aufnehmen. Ich hoffe doch, dass das Quatsch ist und sie ausreichend Kalk im Boden finden?
Ich hoffe, Ihr habt ein paar Tipps für mich...ich lasse die kleinen nur ungern gehen. Vor allem die Bänderschnecken hab ich sehr lieb gewonnen, aber ich möchte keinesfalls Eier frosten, und mittlerweile sind es auch etliche, die über den Winter aus den Pflanzen im Wintergarten gekrochen sind. Das Faunarium platzt aus allen Nähten und mein Freund fragt schon ständig, wann sie endlich ausziehen...
