Beginnender Mantelvorfall? Grunzschnecke

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Beginnender Mantelvorfall? Grunzschnecke

Beitragvon LolaLuca am 09.03.2023, 17:45

Liebe Alle, bitte um eure Expertise,
ich selbst notgedrungen Anfänger (Grunzschnecke im Salat), hatte sie für einige Wochen nach bestmöglich angeeigneten Wissen und bestem Gewissen so gehalten, dass es ihr augenscheinlich gut ging. Letzte Woche musste ich sie wg meines Spitalaufenthalts für eine Woche wo anders unterbringen und als sie am letzten WE geholt habe, hat mich fast der Schlag getroffen. Trotz deutlicher Übergabeaufklärung wurde sie viel zu nass gehalten, das Substrat völlig durchnässt. Der Wuchsrand vom Haus war leicht aufgebogen und es war am Saum ein weisser Streifen zu erkennen. Habe sofort alles neu eingerichtet, neuer Boden, aufkalken war diesmal nicht so einfach mit den Messtreifen ein ewiges Geschistle bis zum empfohlenen ph wert…
und heute, vier Tage später sieht das so aus wie am Foto. ist/wird das ein Mantelvorfall? bitte um Hilfe-Info.
Sie hat in sechs Wochen kein einziges Mal gegrunzt, bis zum Wechseln ins Ersatzgefäss (obwohl ich sie schon öfter in Händen hatte) - da hat sie plötzlich so laut getrötet, dass ich erschrocken wäre, hätte ich nicht vorher gewusst, dass das artspezifisch normal sein kann.
seit gestern ist sie im erdboden verschwunden u nicht wieder aufgetaucht, ich kann nichtmal die grabungsstelle erahnen, alles ganz plan. sonst immer pünktlich wie sonnenuhr zum abend/nachtfrass erschienen, tagsüber eingebuddelt.
bitte herzlichst um eure hilfe,
liebe grüsse aus wien
Zuletzt geändert von Skilltronic am 10.03.2023, 12:48, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Betreffzeile geändert
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 750
Bilder: 148
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Beginnender Mantelvorfall? Grunzschnecke

Beitragvon Arol am 09.03.2023, 18:46

Ich weiß nichts genaues über Grunzschnecken, aber habe letztens hier im Forum Fotos einer Paarung gefunden - dort ist der helle Mantelsaum auch so gut zu sehen, wie bei deiner Schnecke. Schau mal hier viewtopic.php?f=16&t=13285&start=45
vielleicht beruhigt Dich das etwas
Zuletzt geändert von Skilltronic am 10.03.2023, 12:50, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Betreffzeile geändert
.----. @ @
/ .-"-.`. \v/
| | '\ \ \_/ )
,-\ `-.' /.' /
'---`----'----'
Arol
 
Beiträge: 371
Registriert: 14.07.2021, 09:29

Re: Beginnender Mantelvorfall? Grunzschnecke

Beitragvon LolaLuca am 09.03.2023, 21:14

Danke dir vielmals! etwas beruhigend, aber eigentlich nicht so ganz. es hat vorher definitiv nicht so ausgesehen. vielleicht schau ich zu genau, fühlt sich aber nicht so an.. danke dir trotzdem sehr! die Paarungsbilder hatte ich selbst noch nicht gefunden gehabt. Danke & LG
Zuletzt geändert von Skilltronic am 10.03.2023, 12:50, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Betreffzeile geändert
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 750
Bilder: 148
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Beginnender Mantelvorfall? Grunzschnecke

Beitragvon HelenZer am 09.03.2023, 21:20

Das sieht für mich nicht aus wie ein Mantelvorfall. Vielleicht etwas geschwollen, vielleicht Luftfeuchtigkeit zu hoch?
Zuletzt geändert von Skilltronic am 10.03.2023, 12:49, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Betreffzeile geändert
HelenZer
 
Beiträge: 887
Registriert: 21.04.2021, 12:49

Re: Beginnender Mantelvorfall? Grunzschnecke

Beitragvon LolaLuca am 09.03.2023, 21:32

Danke danke danke!! wie gesagt, ich hab sie nach 8 Tagen in völlig durchnässtem Substrat zurückbekommen. jetzt hat sie es relativ trocken im neuen Boden u kommt halt seit gestern gar nicht mehr raus. kann/brauche ich momentan nicht mehr tun nehm ich mal an. Macht mich iwie fertig.. überhaupt seit sie getrötet hat. Danke dir!
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 750
Bilder: 148
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Beginnender Mantelvorfall? Grunzschnecke

Beitragvon Skilltronic am 09.03.2023, 21:34

Hallo,

ich sehe auf keinem der Photos Anzeichen für einen Mantelvorfall.

Gruß
Skill
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3618
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Beginnender Mantelvorfall? Grunzschnecke

Beitragvon LolaLuca am 10.03.2023, 19:34

Vielen vielen Dank für die Rückmeldung!
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 750
Bilder: 148
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Beginnender Mantelvorfall? Grunzschnecke

Beitragvon Skilltronic am 10.03.2023, 21:09

Was mir noch einfiel: du wundertest dich über den veränderten Häuschenrand - vermutlich der besonders verstärkte Rand, der daraufhindeutet, dass sie ausgewachsen ist.
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3618
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Beginnender Mantelvorfall? Grunzschnecke

Beitragvon LolaLuca am 11.03.2023, 13:13

ja das kann sein, sie ist in den wenigen wochen bei mir schnell gewachsen, fand ich jedenfalls. muss mir den rand noch genauer mit lesebrille anschauen.. momentan kommt sie nicht mehr so oft raus. hoffe mal sie bereitet sich nur auf eine trckenruhe vor. vielen dank für alle hilfe! hätte nicht gedacht, dass mich ein schneck einmal tag u nacht beschäftigen wird :)
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 750
Bilder: 148
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder