nachdem ich mich nun schon seit mehreren Monaten zur Schneckenhaltung belesen habe. Frühstens in 1-2 Monaten möchte ich mir dann gerne Schnecken zulegen. Ich habe ein Faunarium (37x22x26(h) cm) und mehrere Hygrometer um vergleichen zu können. Es stand schon direkt fest, dass ich auf jeden Fall einheimische Schnecken möchte. Vor allem die Bänderschnecken haben mir sehr zu gesprochen. Nun habe ich mich dann zu der Pleurodonte Isabella informiert, weil ich gelesen habe, dass sie weniger Eier legen als die Bänderschnecken. Aber habe auch vermehrt die letzten Tage gelesen dass oft welche abzugeben sind, weil Gelege übersehen wurden, etc. Liegt das an der Größe der Eier? Dass man sie nicht so gut erkennt? Oder legen sie doch mehr Eier? Oder kommt das daher, dass man sie als größere Gruppe halten sollte?! Ich merke es wird zu lang.. Versuche meine Fragen jetzt kurz und knackig zu halten

Wessen Population ist besser im Griff zu halten? (Möchte bei wenigen Schnecken bleiben und mindestens 1xWoche suchen) was wäre denn die Mindestanzahl bei den pleurodonte Isabella und würden die überhaupt in mein Faunarium "passen"?
Kann man bei den Einheimischen Schnecken auch Terrariumerde nutzen?
Ich kann mir das nicht so Recht vorstellen, wie man am besten nach Gelegen schaut.. macht man dadurch nicht die komplette Erdfauna kaputt, weil man muss ja alles umgraben, um nichts zu übersehen oder? Oder legen sie doch eher oberhalb der Erde?
Ich würde gerne auch Asseln mit halten. Nun, habe ich aber schon so oft gelesen, dass sie gerne Überhand nehmen v.a. diese Pandas. Welche Sorte ist da am besten geeignet und wie viel braucht man von ihnen? Sollte man diese vllt schon vorher ins Faunarium setzen oder später als die Schnecken?
Sooo, ich hoffe sehr dass sich jemand meinen riesen Text durch liest vielen Dank schonmal dafür!!
Und über Antworten würde ich mich sehr freuen

Liebe Grüße
Nina


Ich weiß nicht, wie oft ich vergrabene Bänderschnecken um ein Haar übersehen hätte, wenn ich alte Pflanzen entsorgt habe. Die sind so klein, man müsste so oder so die ganze Erde durchwühlen, um keine zu übersehen. Das ist mir letztens erst passiert, dass ich dachte, ich hätte keine gesehen, und grad als ich es in die Mülltüte kippte, kam ein Schnecki mit aus der Erde geflogen.
In dem Terrarienhumus, den ich nutze, sind auch immer mal noch Steine oder festere Stücke drin. Machen die nicht den Mixer kaputt?
diese Technik ist nichts für mich. Ich versuche mal alles nochmal wiederzugeben