Hallo zusammen!
Ich habe mich in eurem Forum angemeldet, weil ich eine Schnecke mit stark zerstörtem Häuschen gefunden und bei mir aufgenommen habe. Ich bin jetzt sehr unsicher, ob sie überhaupt eine Chance hat oder ich ihr Leiden nur verlängere und frage mich, ob ich bei ihrer Versorgung und Unterbringung alles richtig mache.
Ich habe der Schnecke ein Krankenzimmer mit Erde,Löwenzahn, Laub, verschiedenen Gemüsesorten ,eingeweichten Haferflocken und klein geschroteten Eierschalen eingerichtet. In regelmäßigen Abständen befeuchte ich alles, auch die Schnecke selbst.
Ab und zu frißt sie ein wenig, kriecht umher,hängt sich an die Decke.
Zu Ihrem Zustand; ein Großteil Ihres Häuschen ist zerstört und abgefallen, so dass ihr Körper völlig ungeschützt ist. ( siehe Photos) Sie wirkt aber nicht verletzt. Ich kann die Bewegungen ihrer Atmung (?) erkennen. Teilweise sieht der Körper eingefallen aus,dann wieder wie aufgebläht. Obwohl Wilma nun schon seit fast zwei Wochen bei mir in Pflege ist, hat sich ihr Häuschen überhaupt nicht wieder aufgebaut, es hat sich nur eine ganz dünne Haut gebildet.
Meine Fragen; Kann sich das Häuschen doch noch aufbauen und wie lange darf ich darauf noch hoffen? Sind Eierschalen ausreichend oder muss es doch Sepia sein? Gibt es sonst noch irgendetwas, das ich für Wilma tun kann und kann mir jemand sagen, um welche Art Schnecke es sich handelt? Ich dachte,Wilma könnte vielleicht eine gefleckte Weinberg Schnecke sein,aber kommen die überhaupt in meiner Gegend vor? ( ich lebe in Dortmund) habe gelesen, dass diese Art eher in wärmeren Gebieten zu finden ist...
Entschuldigt,dass es so lang geworden ist und ganz lieben Dank im Voraus für eure Antworten!
LG, Fiene

Aber wie Rasplutin sagt, da sie jetzt schon so lange fit ist, stehen ihre Chancen eigentlich gut. Ich hatte auch mal so eine Cornu, allerdings viel, viel kleiner. Da dachte ich auch, das überlebt sie nie, aber sie ist dann doch ausgewachsen und hat noch eine ganze Weile gelebt. Das Gehäuse wird sich nicht wieder so ausbilden, wie es mal war, sondern alles, was sie machen kann, ist eine Kalkschicht über den zerstörten Teil bauen, wie er ist. Und dann vorne ein normales Gehäuse weiterbauen. So sah das bei meinem Schnecki aus, ich denke, da sieht man gut den alten zerstörten Teil, der nach einer Weile fest geworden ist, aber die Form behalten hat, und dann in scharfem Kontrast dazu das neue Wachstum:
Das Einzige, was mir an Verbesserung noch einfällt, ist nicht direkt die Schnecke selbst zu besprühen, sondern nur zu schauen, dass sie es feucht hat, damit sich die Kalkschicht in Ruhe verfestigen kann.
Besonders wenn man sie fressen hört sind meine Freunde plötzlich wie kleine Kinder " hörst Du das, hörst Du das.. sie schmatzen! " " schau mal schnell, ich glaub die legt Eier an die Terra Wand" ...usw use.