








 Denn jeder definiert etwas anderes unter "Nicht sehr groß" denn wenn's auch nur 10*10*10cm sind, das wäre z.B. viel zu klein für 5 Schnecken, das Abmessen braucht auch keine Großartige Arbeit, einfach mit einem Maßband nachmessen. Dann können wir dir deine Frage "Ist das Artgerecht" leichter und genauer beantworten
 Denn jeder definiert etwas anderes unter "Nicht sehr groß" denn wenn's auch nur 10*10*10cm sind, das wäre z.B. viel zu klein für 5 Schnecken, das Abmessen braucht auch keine Großartige Arbeit, einfach mit einem Maßband nachmessen. Dann können wir dir deine Frage "Ist das Artgerecht" leichter und genauer beantworten  

 
 bis dann!
 bis dann!


Ina hat geschrieben:Bei mir sind alle steine abgedeckt, mit moos!

Ina hat geschrieben:Bei wem ist den schon mal eine kaputt gegangen? Kann schon sein das eure Nachzuchten oder Achatschnecken ein so zerbrechliches Gehäuse haben!
 Und ich garantiere dir, dass die Gehäuse von (ausgewachsenen) Achatschnecken sehr dickwandig sind. Bei einem Sturz vom Deckel wirken eben doch größere Kräfte als man denkt.
 Und ich garantiere dir, dass die Gehäuse von (ausgewachsenen) Achatschnecken sehr dickwandig sind. Bei einem Sturz vom Deckel wirken eben doch größere Kräfte als man denkt. Ina hat geschrieben: Außerdem können Schnecken sich nicht fallen lassen nicht einmal wenn sie nur mit so einer weißen Schicht oben hängen das geht nur wenn man sie runterschmeißt!

Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)
Mitglieder: 0 Mitglieder