Aber die Helix aspersa maxima hast Du nicht vor dort draußen zu überwintern, oder?
Das wird nicht gut ausgehen......für die Schnecken.
Bei den Bänderschnecken und Helix pomatia ist das ja kein Thema......wenn Ihr das Gehege dem entsprechend einrichtet.
Sprich, mit vielen Versteck und Schutz Möglichkeiten.
Und, ganz wichtig: Geeigneten Boden zum einbuddeln.
Auch sollte gewährleistet sein, das der Kalkgehalt im Boden hoch genug ist. Nicht, das er sogar sauer ist.
Gerade die Helix pomatia ist angewiesen auf einen sehr hohen Kalkgehalt im Boden.
Kommen denn in Eurem Garten diese Schneckenarten auch auf natürliche Weise vor?
Falls ja, hättet Ihr wirklich gute Voraussetzungen für Euer Unterfangen OHNE viel Aufwand im Vorfeld.
Wenn Ihr dieses Gehege 50x50 cm bauen möchtet ( oder habe ich das jetzt falsch in Erinnerung...?) würde ich nicht
all zuviel Tiere hinein setzten. Ich persönlich würde bei 2-3 Helix pomatia und vielleicht 10 Bänderschnecken bleiben.
Ansonsten würde ich das Gehege von Vorneherein größer planen.
Dann zum Kaninchendraht: Durch diese Maschen werden wohl alle Tiere (ausser evtl adulte H. pomatia) entschlüpfen.
Zumindest KÖNNTEN sie dies tun.
Eine weitere "Fluchtmöglichkeit" birgt der Boden. Wenn Ihr das Gestell nämlich nur auf den Boden stellt ohne es genügend tief im Boden zu vergraben, dann können sich die Tiere ja sowieso rausbuddeln.
Ich will Euch nicht den Wind aus den Segeln nehmen.....sondern habe lediglich meine Gedanken zu diesem Thema mal aufgeschrieben
LG
Maria