Schnecke gefunden im Bio-Salat. Was nun? [Grunzschnecke]

Hier könnt ihr alles zu Eurer Fundschnecke schreiben.

Schnecke gefunden im Bio-Salat. Was nun? [Grunzschnecke]

Beitragvon laurika am 05.03.2025, 11:39

Liebe Schnecken Community,
auf der Suche nach Hilfe im Netz bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Ich habe heute im Salat eine Schnecke entdeckt, die mir nicht heimisch vorkam.
Fotos sende ich mit. Ich hatte in einem anderen Beitrag die Grunzschnecke gefunden
und mich deshalb entschieden, sie nicht nach draußen zu setzen.
Bitte sagt mir, ob ich falsch liege.
Jedenfalls möchte ich mich gerne bemühen, sie zu sichern und ihr kurzfristig gute Bedingungen zu schaffen.
Allerdings fände ich es sehr schön, sie in professionelle Hände zu geben.
Ist das generell in eurer Community möglich? Gibt es so eine Art Vermittlung?
Ich sitze in Berlin.
Momentan sitzt die Schnecke in dem Salatblatt, auf dem sie gekommen ist.
Bin dankbar für Tipps und Hilfe.
Liebe Grüße
Laurie & Schnecke

PS: Werde mich auch ins Forum reinlesen. Aus der Vogelrettung kenne ich es aber, dass man schnell handeln muss, daher meine Message ;)
Edit: ich habe einen Netzstrumpf über die Dose gezogen. Ich würde Schildkrötenterrariumerde besorgen.
Ein Ei abkochen und die Schale zerkleinern mit Mörser?!
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Schecke gefunden im Bio-Salat. Was nun?

Beitragvon Rasplutin am 05.03.2025, 12:17

Halllo Laurika,

mir scheint die Schnecke auch nicht heimisch (= aus D.) zu sein, ich habe aber leider keine Ahnung, zu welcher Art sie gehört. Vielleicht meldet sich bald jemand, der sie spontan wiedererkennt.
Es gibt hier im Forum eine Abteilung für Vermittlungen, den "Marktplatz". Ein Post dort macht aber erst Sinn, wenn die Art der Schnecke feststeht. Bis dahin kann dein Post hier stehen bleiben, er wird ja von allen gelesen.

Deine Unterbringung und Verpflegung ist für's erste in Ordnung, mit Zimmertemperatur und Schneckenstandardfutter wird sie eine ganze Weile zurecht kommen...
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4048
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Schecke gefunden im Bio-Salat. Was nun?

Beitragvon laurika am 05.03.2025, 16:05

Danke für deine schnelle Antwort.
Mit standard schneckenfutter meintest du Gemüse?
Nicht irgendein " Fertigfutter" richtig?
Ich hoffe, ich weiss bald ihr Art.
Zuletzt geändert von Skilltronic am 05.03.2025, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat entfernt
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Schecke gefunden im Bio-Salat. Was nun?

Beitragvon Skilltronic am 05.03.2025, 16:14

Hier könnte es sich vielleicht um eine Grunzschnecke handeln - ein weiteres Photo wäre hilfreich.
Wie groß ist das Häuschen in etwa?
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3617
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Schecke gefunden im Bio-Salat. Was nun?

Beitragvon laurika am 05.03.2025, 18:29

Hi danke. Das Haus ist ca 2cm groß.
Hier noch ein Bild.
Habe jetzt Terrarium Erde.
Leider fand ich bei den Anfänger Tipps bisher nichts zur Luftfeuchte. Ich las woanders was von Sprühen.
Soll ich Wasser sprühen. Wenn ja welches? Abgekocht?
Wie oft ca? Ein Hygrometer hängt schon.
Eine Heizmöglichkeit habe ich leider nicht.
Wäre froh jm könnte mir heute noch was zum sprühen sagen,
das Terrarium scheint doch sehr trocken so.
Lg danke


Skilltronic hat geschrieben: 05. Mar 2025 17:14
Hier könnte es sich vielleicht um eine Grunzschnecke handeln - ein weiteres Photo wäre hilfreich.
Wie groß ist das Häuschen in etwa?
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Schecke gefunden im Bio-Salat. Was nun?

Beitragvon Rasplutin am 05.03.2025, 18:35

Oh ja, Skill hat Recht!
Das ist eine Grunzschnecke. Ich war durch irgendwas auf den ersten beiden Fotos abgelenkt. Grunzschnecke, ohne jeden Zweifel.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4048
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Schecke gefunden im Bio-Salat. Was nun?

Beitragvon laurika am 05.03.2025, 18:40

Und soll ich das Bild nochmal im Bestimmungsthread Posten oder reicht das hier, was meint ihr? Lg
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Schecke gefunden im Bio-Salat. Was nun?

Beitragvon laurika am 05.03.2025, 18:42

OK. ja danke :D auch meine Vermutung gewesen.
Dann kann ich jetzt besser recherchieren und ihr
Einen Platz suchen :)

Rasplutin hat geschrieben: 05. Mar 2025 19:35
Oh ja, Skill hat Recht!
Das ist eine Grunzschnecke. Ich war durch irgendwas auf den ersten beiden Fotos abgelenkt. Grunzschnecke, ohne jeden Zweifel.
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Schecke gefunden im Bio-Salat. Was nun? [Grunzschnecke]

Beitragvon Skilltronic am 05.03.2025, 19:32

Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3617
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Schecke gefunden im Bio-Salat. Was nun? [Grunzschnecke]

Beitragvon laurika am 05.03.2025, 22:19

Cool danke:)

Skilltronic hat geschrieben: 05. Mar 2025 20:32
Hier findest du weitere Tipps:

https://schnecken-forum.de/phpBB3/viewt ... &start=210
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Schecke gefunden im Bio-Salat. Was nun? [Grunzschnecke]

Beitragvon LolaLuca am 05.03.2025, 22:46

hi,
sie scheint ja noch recht fidel und denkt vielleicht noch nicht an baldige sommerruhe… eine LF um die 70% ist meinen grunzis angenehm und sie mögen tropfnass gesprühte scheiben u einrichtungsgegenstände (zb korkröhre, ästchen). das substrat mögen sie auch gerne ziemlich feucht, so dass es gerade noch locker genug für durchlüftung bleibt.
erde durchfeuchten am besten mit dem sprühstrahl, scheiben und gegenstände im terra, auch sehr gerne das futter mit dem nicht all zu feinen sprühnebel sprühen - so dass tropfen drauf stehen bleiben. ich wette, dann beginnt sie durchs terra zu flitzen :)
weiss nicht wie weit du mit kalk bist, den sollten sie immer zur verfügung haben und gerade jetzt im hinblick auf die früher oder später nahende sommerruhe.
falls dir die anzeige des hygrometers seltsam vorkommen sollte und du denkst, der angezeigte wert stimmt ev. nicht… kannst du dich am besten nach dem (wohl)befinden der schnecke richten. wenn sie aktiv „rumflitzen“/gleiten, dann taugt‘s ihnen. wenn sie zäh herumlungern und nicht recht vom fleck kommen kann es ev. zu trocken sein. eine trinkschale mit niedrigem wasserstand würde ich auch anbieten.
sie trinken auch gerne die tropfen von scheiben oder vom gesprühten gemüse.
und staunässe u zu hohe LF (empfehle unter 80% bleiben) vermeiden.
sprühen am besten abends, damit sie über nacht was davon hat. essen: kohlrabiblatt, süsskartoffel, pak choi, salat, karotte längs halbiert, etc., obst und kräuter mögen meine nicht, ausser mal ein häppchen von basilikumblatt und flechten eher mässig.
viel spass mit grunzi :)
LG LL
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 748
Bilder: 142
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Schecke gefunden im Bio-Salat. Was nun? [Grunzschnecke]

Beitragvon laurika am 06.03.2025, 08:10

Hi LolaLuca,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. :)
Momentan lauert sie träge rum, am Dach des Mini Terrariums.
Aber vll ist sie auch müde von der Reise.
Ich werde ihr noch Äste zum chillen reinlegen.
Und Laub auch? Danke für die Ernährungsliste. Die zermörsterte Eierschale bekommt sie heute.
Im Grunzi thread las ich die Erde soll 10cm tief sein ca?
Müsste sie aufschütten.
Trotz des ganzen Lesens habe ich noch nicht verstanden,
woher ich weiß wann die Sommerruhe beginnt und ich nicht mehr oder weniger Sprühen sollte.
Entscheidet das die Schnecke selber oder hörst du zu einer bestimmten Zeit auf zu Sprühen?
Bis ich ein neues zu Hause für sie habe, will ich dass es ihr gut geht ;)
LG
Zuletzt geändert von Skilltronic am 06.03.2025, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat entfernt
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Schecke gefunden im Bio-Salat. Was nun? [Grunzschnecke]

Beitragvon LolaLuca am 06.03.2025, 12:20

hallihallo,
mit mini-terra/faunabox komme ich (noch?) nicht so gut zurecht, kann ich nicht besonders weiterhelfen. in etwas grösseren einheiten gelingt es mir die bedingungen relativ easy zu halten. dass grunzis für längere zeit oben am deckel hängen finde ich eher untypisch, machen meine nicht wirklich. vielleicht ist das klima bzw. die belüftung noch zu verbessern oder aber auch die erde zu sauer. hast du die schon gekalkt? ich habe auch den eindruck, dass fliegengitter-abdeckung auf einer faunabox besser geeignet ist als die mitgelieferten plastikdeckel mit luftschlitzen. schau mal bei „fuzzi“, sie hat dazu einige fotos.
die erde sollte zumindest so tief sein, dass sie sich komplett eingraben kann und sich selbst auch noch mit erde bedecken kann. zwei mal grunzihauslänge, etwa 5cm. mag sein, dass sie sich mit jedem cm mehr wohler fühlen. habe in einer ecke 15cm erdtiefe, auch dort graben sie sich bis zum grund. extrem entzückend sind die 8D
wenn sich meine auf die sommerruhe vorbereiten, dann beobachte ich solche anzeichen.. sie steigern die kalkaufnahme, es bildet sich ein weisser leicht verdickter mantelsaum. dann fressen sie erst etwas weniger. nehmen auch sichtbar ab. kommen später nicht mehr jede nacht raus, immer weniger häufig , bis sie dann gar nicht mehr raufkommen. dann sollte man nicht mehr in der erde rumwühlen, lieber frühzeitig das substrat in ordnung bringen.
sie entscheiden selbst, wann sie zur ruhe gehen.
ich sprüh normal weiter, bis sie ganz verschwunden sind. und danach eben so, dass es schon feucht bleibt aber insgesamt weniger und nur den boden. damit der nicht komplett durchtrocknet.
LG LL
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 748
Bilder: 142
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Schecke gefunden im Bio-Salat. Was nun? [Grunzschnecke]

Beitragvon laurika am 06.03.2025, 14:12

Hi nochmal, danke dir.
Ja es könnte sein, dass ihr die Erde nicht gefällt.
Ich las man kann kalziumkarbonat aus der Apotheke nehmen?
Und auch füttern? Irgendwie lese ich so viel, aber dann stand da "im Notfall" und ich weiß nicht welche Mengen.
Ich könnte heute zu Apotheke, da ich keine Riesen Mengen
Haben will.
Weisst du einen guten Link zum Thema kalken/ph wert vll?
Ich werde auch ph messstäbchen holen.
Allerdings möchte ich sie eh gerne vermitteln an
Einen Paradiesischen Ort, wo die haltende Person
Perfekt kalken kann ;)
Danke nochmal. Schnecke heißt CV (chillyvanilly),
CV sagt auch danke
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Schnecke gefunden im Bio-Salat. Was nun? [Grunzschnecke]

Beitragvon LolaLuca am 06.03.2025, 20:02

vielleicht wirst du unter „gesuche“ fündig, mit glück ist das noch aktuell
viewtopic.php?f=72&t=33726
wenn du es (wie ich) im kleinrn rahmen betreibst, finde ich kalziumkarbonatpulver aus der apotheke recht praktisch, sofern du es offen oder in kleineren einheiten dort bekommst. erinnere mich noch an mein erstes 10g :-D säckchen, als das erstgrunzi mit dem salat kam… für eine kl. faunabox sollte man mit ganz grob geschätzten +/- 100g hinkommen inkl. reserve auch für essenskalk, je nach erdvolumen u ausgangs-ph wert der erde. und zum futtern das pulver mit wasser zu brei rühren. LG LL
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 748
Bilder: 142
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Nächste

Zurück zu Schnecke im Salat

Wer ist online?

Mitglieder: mercury, Wassn