von Annabelle am 09.02.2017, 19:55
Hallo Hallo!
Erstmal ein dickes Dankeschön an Rasputin für seinen Text. Ja, so war das wohl, dass ich hoffte, jeder Zugriff würde mich und meinen Freund schneller näher an eine Bestimmung führen. Aber ihr habt natürlich alle Recht: es handelt sich hier um "Hobby-Schneckologen", die das hier in ihrer Freizeit betreiben oder betreuen, und ich müsste eigentlich für jeden Kommentar dankbar sein. Bin ich auch! Also entschuldigt meine Ungeduld.
Ich wollte nur so schnell wie möglich alles richtig und gut für das Tierchen machen.
So, nun zu mir, ich habe enormes, größtes Glück gehabt: Ein Dr. der Malakologie hat sich meiner über mehrere Umwege erbarmt und findet, dass ihr alle richtig lagt: es scheint eine Eobania vermiculata zu sein. Er hat mir erklärt, wie ihr auch schon, dass diese Art es gar nicht SO feucht mag, kalkhaltige Böden mag und auf karstigem Gelände im Mittelmeerraum zu finden ist, leider gern von Menschen dort gesammelt und verzehrt wird, nicht gern alleine lebt und im Winter Winter spielt, wenig isst, an der Decke baumelt und schlummert, in Deutschland als Neophyt natürlich nicht ausgesetzt werden darf (und auch erfrieren würde....außer im Süden Deutschlands) , es aber in Deutschland um Köln bereits eine kleine Population geben soll. Außerdem waren eure Ernährungstipps alle super.
Er fand es außerdem erstrebenswert, das Nudelschneckchen auf einer Reise mit dem Auto nach Italien mitzunehmen und auszusetzen auf einem kalkhaltigen Landstrich, in karstiger Umgebung, damit es dort ein schönes, artgerechtes Schneckenleben führen kann. Jedoch gab auch er zu bendenken, dass in Italien und Frankreich (wie hier auch schon oft erwähnt) die Nudelschnecken sehr übereifrig gesammelt und gegessen werden. Man muss sich also eine wohlüberlegte Stelle für das Tier suchen.....keine Ahnung, wie ich dieser Verantwortung gerecht werden soll. Empfinde ich als ganz schön große Last auf meinen Schultern, zu entscheiden, ob Aussetzen mit Fanggefahr oder sicheres, aber doofes Leben im Terrarium nun besser ist. Mir bereitet diese Entscheidung echt jetzt schon Kopfzerbrechen.
Aufpassen muss man wohl höllisch beim Füttern wegen der möglichen Molluskizide auf allen Supermarktsachen. Ich weiß, dass ihr das wisst, aber ich gebe einfach alles nochmal hier wieder.
So, habe ich etwas vergessen? Glaube nicht.
Ich würde meiner Nudelschnecke so gern bis zum endgültigen Aussetzen an gut überlegter und gut gewählter Stelle einen Freund schenken....aber WOHER bekomme ich ein zweites Nudelschnecklein?
Erstmal Grüße in die Runde.
Annabelle