Huhu kattie,
wäre es denkbar, dass das Häuschen auf dem letzten Bild vielleicht ein wenig zu braun geworden ist (im Vergleich zum Zustand "in echt" bei Tageslicht)? So etwas kommt oft durch Kunstlicht zustande.
Kann es sein, dass auf der letzten (also der neuesten) Windung ziemlich weit unten ein dezentes braunes Band zu sehen ist oder täusche ich mich da?
Ich denke da mal ganz unverbindlich in Richtung Cochlicella (das habe ich offiziell aber noch nicht gesagt.........
). In Spanien gibt es Cochlicella acuta und C. barbara, ziemlich weit verbreitet (besonders in den Küstenregionen) und nicht gerade selten.
Unverbindliche Grüße: wolf
Edit: hups, da hatte ich ja noch Cochlicella conoidea vergessen (die u.a. in Süd-Frankreich, Süd-Spanien und Portugal vorkommt). Die ist aber stark gedrungen-kegelförmig, so dass ich sie momentan eher ausschließen würde.