Neues vom Schneck'!
Unsere Salatschnecke ist ausgewachsen, sie misst 3cm im Durchmesser und hat sich noch etwas verändert: der Mantel ist nun dunkelgrau, das Häuschen hat eine ganz leichte Maserung bekommen, helle Pünktchen, so ähnlich wie bei Buchenholz, wenn euch der Vergleich was sagt. Wir haben uns auf Otala punctata eingeschworen und sie heisst jetzt Pünktchen, auch wenn sie eigentlich eher ein dicker, fetter Punkt im Terra ist...
Aber das sind längst nicht alle Neuigkeiten! Vor zwei Wochen waren wir auf Mallorca. In einem Blumenkübel habe ich dort ein leeres Häuschen gefunden, das unserer Schnecke extrem ähnlich war, nur mit etwas deutlicherer Zeichnung, Pünktchen und Streifen.
Kurz darauf sind mir gleich Dutzende davon begegnet - und zwar im Supermarkt, tiefgefroren und in einem Netz verpackt.... Auch in einem Restaurant habe ich sie dann auf der Karte gesehen und dem Kellner gebeten, sie bei unseren gemischten Vorspeisen doch bitte wegzulassen, auch wenn er beteuerte, dass sie sehr sehr lecker seien. Aber gut, auch hierzulande isst man schliesslich Weinbergschnecken. Hab ihm Fotos von unserer Schnecke gezeigt, woraufhin er uns merkwürdigen Deutschen den ganzen Abend nicht mehr aus den Augen liess
Am letzten Urlaubstag haben wir dann noch ein paar leere Häuschen gesammelt und mit genommen. Dann die Überraschung: im kleinsten Häuschen, etwa 4mm im Durchmesser, fand sich nach dem Abwaschen zu Hause bei genauerer Betrachtung nicht wie vermutet tief im Innern nur Erde und Staub - sondern eine Minischnecke, die auch flugs ihre Ruhepause beendete und munter wurde, so dass ich sie schnell ins Terra gepackt habe!!
Das ist jetzt zwei Wochen her, anfangs war "Ottilie" wie mein Sohn sie getauft hat (wg. Otala...) recht oft am schlafen, aber dabei offensichtlich trotzdem fleissig: den ausgefransten Gehäuserand hat sie ausgeglichen und etwa 1/3 Windung zugelegt. Und was dabei besonders auffällig ist: dieser neu angebaute Teil sieht nun wieder so ähnlich aus wie das Häuschen von der grossen Schnecke, nämlich von der Farbe wieder eher homogen und bernsteinfarben. Sicher spielen da die Nahrung und auch das Klima eine Rolle, was meint ihr? Die grosse hat aber ein absolut stabiles Haus entwickelt, ein Mangel an irgendwas scheint es nicht zu geben, nur eben Auswirkung auf die Farbe. Mehr Sonne vielleicht? Das Terra steht zwar im Regal an einem hellen, aber nicht sonnigen Plätzchen.
Auf alle Fälle freu ich mich, dass Pünktchen nicht mehr als Single durch Leben kriecht, auch wenn die beiden soweit ich das beurteilen kann noch nicht wirklich Notiz voneinander genommen haben. Und natürlich darüber, dass Ottilie auf keinen Fall im Kochtopf landet!
Wünsche allen ein schönes, sonniges Wochenende!