Ein frohes Hallo an alle, bin gespannt, ob ich hier Antworten bekomme, die meinem Findling und mir artgerecht weiterhelfen können. Viel hab ich schon gelesen hier, z. B. warum meine kleine Bella bzw. mein kleiner Bello einen feinen zarten "Deckel" am Hauseingang hatte, als ich sie/ihn aus den italienischen Weintrauben, die ich grad im Lebensmittelladen gekauft hatte, wusch. Das war vor mind. drei Wochen. Und da sie so hübsch war, ich bleib nun bei Bella, DIE Schnecke, setzte ich sie vor mir aufs Fensterbrett, wo ich sie jeden Tag sehen konnte. Wie das aber so ist im Alltag, vergisst man vieles und Schnecki gehörte plötzlich zum Inventar. Vergangene Woche nun, lag sie mal in der Spüle und ich verdächtigte verschiedene familiäre Mitbewohner/innen des unvorsichtigen Waltens mit meiner Einrichtung und setzte das hübsche Schneckenhaus in meinen Basilikum, der immer für Tomaten am Fenster bereit steht.
Gestern Abend, hantierend mit schmutzigem Geschirr an der Spüle, sah ich mein Wunderwerk der Natur am Basilikum locker hängend an einem Blätter knabbern.
Als große Freundin der Natur mache ich mir jetzt Gedanken, was man tun kann, um diese kleine Schönheit nicht unserer wüsten oberbayrischen Umgebung, mit vielen gefährlichen Tigerschnegeln, aussetzen zu müssen. Hat eine italienische Schnecke hier überhaupt Überlebenschancen? Gibt es eine Auffangstation für fremde Arten oder ist es am besten sie weiterhin selbst im Glashaus zu halten, das ich natürlich (noch) nicht habe. Vor allem ist sie dann auch ganz allein
Freue mich auf erfahrene Tipps! Herzlichen Dank im Voraus für eure Mühe! Liebe Grüße!