Hallo!
Schön, dass die Schnecke bei einem solchen Schneckenliebhaber gelandet ist! Nochmals willkommen im Forum!
Ja, ich meinte die Delle oben im Haus, die du mit dem Pfeil markiert hast. Ist ja super wenn die schon älter und verheilt ist!
Dann brauchst du natürlich nichts mehr darüber zu kleben.
Eine ungefähre Altersbestimmung ist bei Schnecken schwierig, weil sie je nach Umgebungsbedingungen sehr unterschiedliches Größenwachstum aufweisen. Ist eine Schnecke ausgewachsen, wölbt sich die Mündung des Hauses nach außen. Bei Theba pisana wird das mit ca. 1 Jahr angegeben. Ich glaube gerade der Bereich der Hausmündung ist bei deiner Schnecke abgebrochen?
Das macht aber nichts, sie wird es bald repariert haben. Dann kann man es bald erkennen.
Die Geschlechtsreife der Schnecken sieht man an einem hellen oder dunklen Pünktchen an der rechten Halsseite der Schnecke. Gerade bei jungen Schnecken, die noch nicht lange Geschlechtsreif sind, ist das aber oft schlecht zu sehen.
Haben sich diese beiden Merkmale erst einmal ausgeprägt kann man das Alter der Schnecke nur noch am Grad der Verwitterung der Hauses abschätzen.
Ich vermute sie wird den Salat als Nahrungsquelle aufgesucht haben.
Immer wieder finden im Forum einige eine solche "Salatbeilage"!
Wie Theba pisana zu halten sind, kann ich dir leider keine praktischen Tipps geben. Ich würde es erst einmal bei Raumfeuchtigkeit und Raumtemperatur belassen. Im Forum halten einige diese Schneckenarten. Wenn du über die Suchfunktion gehst, kannst du hoffentlich etwas konkretes über die Haltungsbedingungen finden. Ansonsten würde ich mich vorerst an den Haltungsbedingungen von Bänderschnecken (Capea nemoralis) orientieren.
Nur allgemein zur Schneckenhaltung (das hat aber im Moment keine Eile, jetzt steht die Genesung der Schnecke im Vordergrund): wie alle Schnecken wird auch diese Art gerne klettern, also möglichst viele Klettermöglichkeiten anbieten.
Schnecken sollte man nie als Einzeltiere halten. Gut haben sich Gruppen von 3-5 (oder gerne auch mehr, das hängt von der Größe des Terras ab) Tieren herausgestellt. Schnecken brauchen Sexualpartner, sie kuscheln gerne tagsüber in Gruppen, sind aktiver es scheint ihnen insgesamt gut zu tun.
Da die Schnecken sich paaren werden, werden sie auch Eier ablegen. Es stellt sich schnell heraus, wo sie gerne die Eier ablegen. Sie brauchen deshalb einen tiefen Bodengrund (ca doppelt so hoch wie das Haus). Nach den Eiern sollte man 1x wöchentlich suchen, um nicht von massenhaft Jungtieren überrascht zu werden. Natürlich kann man auch ein paar Jungtiere schlüpfen lassen und so seine eigene Gruppe vergrößern!
Die anderen Eier gibt man für mind 24-48h in den Tiefkühler, dann sind sie abgetötet.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Mitbewohner! Mir ging es genauso wie dir. Verletzte Weinbergschnecke gefunden....schon als Kind immer Schnecken geliebt... und nun läßt mich das Schneckenfieber seit Jahren nicht mehr loß! Es sind einfach faszinierende Tiere!
LG, Susi