Hallo!
Habe heute in einem Bio-Laden einen Salat gekauft und beim Waschen des Salats ist eine kleine Schnecke ins Waschbecken gefallen, die ich gerade noch so retten konnte.
Es sieht so aus, als sei es eine Weinbergschnecke, kenne mich mit Schnecken nicht aus!
Ihr neues Zuhause ist nun ein Teller mit einem Topfdeckel aus Glas. Zwischen dem Deckel und dem Teller sorgt ein Streichholz für einen Spalt für die Luftzufuhr(sicherheitshalber hebe ich den Deckel ab und an mal hoch). Die Ausstattung des neuen Wohnraums der Schnecke sieht so aus: Etwas Blumenerde, Petersilie, Salat(aus dem sie herausfiel), ein Stückchen Banane, eine kleine Badewanne(Teelichtuntersatz aus Glas) mit wenig Wasser, um der Ertringungsgefahr vorzubeugen.
Nachdem ich sie in ihr neues Zuhause umquartiert habe, ist sie zunächst recht aktiv hin- und hergekrochen, sogar auf der Innenseite des gläsernen Kochtopfdeckels(Hut ab, würde ich auch gern können! ).
Dort oben verweilt sie nun kopfüber seit ca. 2 Stunden regungslos, scheinbar eingeschlafen; hoffentlich fällt sie nicht runter, in die Badewanne! :O
Sieht aus wie ein Klumpen Kaugummi, das unter dem Deckel klebt
Bei meiner Recherche, wie man Schnecken behandelt und pflegt, habe ich erfahren, dass Schnecken gern in Gesellschaft sind. Wird diese Schnecke nun, da sie ja notgedrukngen allein in ihrem neuen Zuhause ist, wegen Einsamkeit sterben? Ich möchte sie zu dieser Jahreszeit nicht draußen aussetzen, weil sie, denke ich, wegen der Kälte eingehen würde.
Mein Plan: Schnecke hegen und pflegen und auf die günstige Jahresezeit warten, um sie auszusetzen. Vielleicht gegen Mitte Mai?
Eventuell ist hier auch jemand, der Schnecken als Haustiere hält und diese Schnecke haben möchte?!
Mein Anliegen in diesem Forum: Tipps und Rätschläge erhalten, wie man meinem unfreiwilligem Haustier künftig ein glückliches Schneckenleben draußen in der Natur ermöglichen kann!
LG
J.
P.S.
Lieber Forumbetreiber: Die Einschränkung der Dateigröße und des Formats der Bilder ist megaätzend!
MfG