Böser Unfall Weinbergschnecke

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Re: Böser Unfall Weinbergschnecke

Beitragvon sami am 03.06.2013, 23:08

Du mußt ihr schon ein bisserl Zeit geben, sie wird schon was fressen und du kannst sie ja jeden Tag mal auf die Sepiaschale setzten
wenn sie da wieder weggeht dann vielleicht auf den Salat. Gib ihr mal ein paar Fischflocken auf den Salat oder Gurke.
Was du auch noch versuchen kannst tu ihr ein Heilerdebad hinein, sie hat ja ein Pflaster auf dem kaputten Haus und da kann nichts ran.
Vielleicht mag sie ja die Heilerde das würde auch nicht schaden.
Nicht aufgeben, sie schneckt ja noch herum und das ist doch ein gutes Zeichen.
Wünsche dir weiterhin viel Glück.
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Böser Unfall Weinbergschnecke

Beitragvon flora357 am 04.06.2013, 05:39

Ja, das mit dem Abwarten und Zugucken ist nicht meine Stärke. Wenn ich morgens und abends sprühe, kommt sie schon raus und dreht ein Ründchen. Fischflocken und Heilerde werde ich versuchen. Fischflocken - diese Futterflocken für Fische? Und Heilerdebad - mit Wasser angerührt in ein ganz flaches Schälchen? Sorry für die vielen blöden Fragen. Dumm ist, dass ich mit dem Plaster die ganz schlimme Ecke nicht mehr sehe - und somit auch nicht, ob alles ok ist. Aber ich will nicht schon wieder an ihr basteln und womöglich alles schlimmer machen. Gestern Abend war im Plaster hinten ein Fleck von innen zu sehen. Festkleben kann sie nicht, da ich das Leukosilk ja gegeneinander geklebt und die Ränder abgeschnitten hatte. Folie wär wahrscheinlich echt besser gewesen, aber den Tipp hatte ich dann erst später gesehen.
flora357
 
Beiträge: 17
Registriert: 31.05.2013, 12:19

Re: Böser Unfall Weinbergschnecke

Beitragvon sami am 04.06.2013, 11:16

Hallo Flora,
es gibt keine blöden Fragen, für das ist ja das Forum auch da um sich schlau zu machen. :wink:
Also Fischflocken sind diese Futterflocken für Fische, da gibt es auch verschiedene, schau hald einfach das nicht zu viele Sachen
wie Zucker und Hefe drinnen ist. Da ich meine umgefüllt hab in eine große Dose kann ich dir jetzt die Firma gar nicht sagen die ich benutze.
Die Heilerde machst in ein flaches Schälchen wie du schon gesagt hast.
Das mit der Geduld, tja das kenne ich auch aber es bleibt ja nicht anderes übrig. :-D
Ich weiß nicht zweimal am Tag sprühen ist schon ein bisserl viel, also zu Feucht mögens sie es ja auch nicht.
Also ich mache bei meinen Findlingen die verletzt sind auch immer Pflaster drauf und das hat bis jetzt immer gut funktioniert, das mit der Folie
muß wohl nicht unbedingt sein.
So leicht klebt das auch nicht fest, du wirst es ja gesehen haben das es eher schwer ist ein Pflaster zum kleben zu bekommen.
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Böser Unfall Weinbergschnecke

Beitragvon flora357 am 14.06.2013, 23:01

Kleines Update von Finchen: Sie lebt, aber sie frisst immer noch sehr wenig, eigentlich ab besten, wenn ich sie abends raushole und auf einem nassen Teller ein Heilerdenad mache und ihr ganz klein geschnipseltes Futter anbiete. Ihre Abendrunde scheint ihr zu gefallen und sie schneckt neugierig auf ihrem Teller herum.

Sie ist aber etwas dünn finde ich und ich finde keine Schneckenhäufchen. Das Plaster über der schlimmsten Stelle hat sich abgelöst. Es scheint sich zu regenerieren und ich hoffe jetzt mal, dass die Heilerde darauf nicht schadet. Was mich sogt, ist, dass Finchen die Stielaugen etwas hängen lässt und etwas schlapp wirkt. Sollte ich sie bessr wieder zu der anderen Bande setzen? So sehe ich aber eher, ob und wieviel sie frisst. Versuche morgen mal ein Foto vor dem Heilerdebad zu machen. Der Tipp mit der Heilerde war prima, das mag sie sehr, aber mit dem fehlenden Stuhlgang mache ich mir doch etwas Sorgen.

Liebe Grüsse,
Pia
flora357
 
Beiträge: 17
Registriert: 31.05.2013, 12:19

Re: Böser Unfall Weinbergschnecke

Beitragvon sami am 14.06.2013, 23:27

Hallo Pia,
das ist schön das Finchen einigermaßen gut drauf ist und ihr Haus repariert. Wenn das Pflaster abgeht und es störend herumhängt kannst
du es ja ganz vorsichtig entfernen. Da siehst du ja dann ob es nochmal ein neues braucht.
Vielleicht wäre es ja nicht schlecht wenn du sie wieder zu den anderen setzt du kannst sie ja trotzdem Abends immer raus holen und ihr
Futter anbieten. Hast du auch schon mal einen süßen Apfel versucht das mögen meine beiden sehr gern.
Hast du schon mal gesehen ob sie Kalk frißt?
Ich glaube wenn sie nicht viel zu sich nimmt kann sie ja auch keine großen häufchen machen, das kommt schon wieder.
Also ich glaub das sie das schlimmste geschafft hat und wünsche deinem Finchen weiterhin gut Hausbau. :)
Viel Glück noch, es zahlt sich bestimmt aus das du dich so um sie kümmerst.
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Böser Unfall Weinbergschnecke

Beitragvon flora357 am 23.06.2013, 21:21

Traurige Nachrichten: Nachdem ich dachte, Finchen wird wieder, war jetzt heute Abend ein grosser Teil vom restlichen Häuschen abgebröselt fast bis zur innersten Windung, das restliche Häuschen so fragil, dass vorne Teile am Rand weggebochen waren und hinten lag der ganze Eingeweidesack und Körper frei und dunkle bröselige Substanz drauf. Keine Zeichen von Kalkhaut oder Neubildung, alles viel schlimmer als es am Anfang war. Finchen war sehr schwach und schien Schmerzen zu haben. Sie wollte unbedingt auf meine Hand, aber ich hab gemerkt, dass sie ganz schlapp und schwach war und bestimmt auch Schmerzen hatte. Ich hab jetzt beschlossen sie zu erlösen und hab sie ganz schweren Herzens in den -18 Grad Tiefkühler gesetzt. Es bricht mir das Herz, weil sie so zutraulich war. Ich hoffe, es geht schnell und sie hat keine Schmerzen. Ich fühl mich schrecklich. Aber allen ganz lieben Dank für die guten Ratschläge. Traurige Grüsse, Pia
flora357
 
Beiträge: 17
Registriert: 31.05.2013, 12:19

Re: Böser Unfall Weinbergschnecke

Beitragvon sami am 23.06.2013, 21:29

Oje, das tut mir jetzt aber sehr leid, ich dachte es wäre alles gut geworden. :(
Glaube du hast schon das richtige gemacht, und leider hat es nicht sein sollen das Finchen bei dir bleibt.
Sei gedrückt und nicht zu traurig, ich weiß das es schwer ist wenn man sich so von einem geliebten Tierchen trennen muß.
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Böser Unfall Weinbergschnecke

Beitragvon flora357 am 23.06.2013, 22:04

Ich hatte noch schnell genug gesehen, dass kochendes Wasser schneller und schmerzloser geht und hab es dann damit gemacht. Ich fühle mich so mies, vor allem weil ich ja auch schuld an der Verletzung war. Ich dachte auch, sie würde sich gut erholen, weil sie zeitweise auch wieder gut gefressen hat und sich im neuen Terrarium ganz wohl gefühlt hat. Aber ich fürchte, obwohl ich ihr jeden Abend versucht hab, Sepiapulver zu geben, hat sich das Haus nicht regeneriert und ist selbst an den vorhandenen Teilen immer brüchiger geworden. Eigentlich hätte das nach 3 Wochen schon besser aussehen müssen. Diese dunkle Substanz sah auch nicht gut aus, denn sie war auch nach 10 MInuten im kochenden Wasser noch da, also war es keine Erde wie ich zuerst dachte. Ich bin fiy und fertig, ich hätte nicht gedacht, dass ich mich an eine Schnecke gewöhnen könnte.

Liebe Grüße, Pia
flora357
 
Beiträge: 17
Registriert: 31.05.2013, 12:19

Re: Böser Unfall Weinbergschnecke

Beitragvon flora357 am 23.06.2013, 22:16

Seltsam ist, dass es am 16.6. schon richtig gut aussah, siehe Fotos. Ich hab echt keine Ahnung, was schiefgelaufen ist. So wie es da schon aussah und so munter wie sie war, hätte sie es schaffen müssen. Ich weiss nicht was ich falsch gemacht hab,
flora357
 
Beiträge: 17
Registriert: 31.05.2013, 12:19

Re: Böser Unfall Weinbergschnecke

Beitragvon Birte am 24.06.2013, 12:33

flora357 hat geschrieben:Ich hatte noch schnell genug gesehen, dass kochendes Wasser schneller und schmerzloser geht und hab es dann damit gemacht.
Das ist allerdings auch nur eine Vermutung einiger Leute und nicht nachgewiesen. Schneller geht es sicherlich. Ob schmerzloser lässt sich sowieso nicht sagen, das kann man ja nicht messen.


Die Schnecke sah tatsächlich schon wieder recht fit und auf dem Weg der Besserung aus. Woran es am Ende lag, dass es ihr so plötzlich schlechter ging, lässt sich wohl auch nicht sagen :/ vielleicht war doch irgendwas verletzt, oder hat sich noch entzündet oder so.
Das dunkle auf den ersten Bilder sieht auch wirklich merkwürdig aus. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es damit zu tun hatte, hab aber so leider auch keine Idee, was das sein könnte.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Böser Unfall Weinbergschnecke

Beitragvon flora357 am 24.06.2013, 20:51

Ich mach mir schon Gedanken. Sie ist ja noch vor einer Woche brav herumgeschneckt und fand die eingeweichten Biofischflocken klasse. Sie hat sogar Flöckchen direkt von mir genommen und hat auch Sepia aufgenommen. Aber auf einmal wurde das Häuschen so zerbrechlich und das war vorher nicht und ich hab sie immer immer vorsichtig und nicht am Häuschen aufgenommen. Das arme Wesen und alles nur weil ich sie nicht am Deckel gesehen hatte ... Das verzeih ich mir nie.
flora357
 
Beiträge: 17
Registriert: 31.05.2013, 12:19

Vorherige

Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: Mora