Schnecke mit großem Schaden - wie über den Winter?

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Re: Schnecke mit großem Schaden - wie über den Winter?

Beitragvon sternchen am 28.11.2024, 07:35

Da sieht man mal wieder, dass ich erst im Sommer angefangen habe mich für Schnecken zu interessieren…. Ich muss noch viel lernen :)
Danke, für die vielen Infos und die tolle Unterstützung :danke:
Benutzeravatar
sternchen
 
Beiträge: 31
Bilder: 2
Registriert: 03.07.2024, 10:09
Wohnort: Paffenhofen a.d. Ilm

Re: Schnecke mit großem Schaden - wie über den Winter?

Beitragvon sternchen am 25.01.2025, 18:53

Hallo Ihr Lieben,

nach langer Pause kommt heute ein kleiner Statusbericht.

Klausbärbel geht es gut :-D Mein kleiner Bruchpilot hat sich wirklich gut erholt und extrem fleißig an seinem Haus gebaut.
Die komplette Bruchstelle ist vom Neubau eingewickelt, der braune Anbau vom November ist mittlerweile hell geworden und es sieht so aus, als kommen so langsam leiche Bänder durch:

Ich glaube jetzt ist er fertig und ausgewachsen, seit ein paar Tagen wölbt sich der Eingang nach außen

Das mit dem Fressen ist augenscheinlich nicht besser geworden - ich sehe ihn immer nur Kalkbrei und Haferflocke mampfen. Alle Arten von Gemüse, Blätter und mittlerweile auch Gänseblümchen eignen sich nur zum drüberschnecken ¯\_(ツ)_/¯
Wenn ich aber seinen Körperbau, Fitness und seine Würstchen anschaue denke ich die Flechten, Algen und Moos werden doch, aber nur heimlich, wenn ich nicht hinschaue, genascht :mrgreen:

Allerdings mache ich mir etwas Gedanken ob er mit dem Restschaden im Frühjahr in die Freiheit entlassen werden kann.
Das Haus war ja heftig zerstört und hat auch im Rest einige Risse, Sprünge und Löcher davongetragen. Auch steht das originale Haus an der Bruchstelle deutlich ab. Ich frage mich ob er sich da nicht verhaken und wieder verletzen kann.... Oder bei einem Sturz schon geschwächte Hausteile komplett abbrechen können/werden


Seit Anfang Dezember hat er noch ein paar Mitbewohner bekommen: Meine Nachbarin hat auf den Überwinterungspflanzen im Treppenhaus kleine Bewohner gefunden und wollte sie unbedingt los werden. Da es zu der Zeit bei uns ziemlich kalt, um nicht zu sagen richtig frostig war, hab ich beschlossen, dass die Tierchen einfach bei mir überwintern dürfen.
Eine Bänderschnecke, eine Laubschnecke, und zwei kleine - ich denke Weinbergbabys - leisten Klausbärbel seit dem Gesellschaft


Die kleinen und die Laubschnecke kleben gerne oben am Deckel des Faunariums, die beiden Bänderchen halten sich zum schlafen gerne im Laub eingekuschelt oder teilweise in der Erde eingegraben auf.
Über die Weihnachtszeit war bei allen ziemliche Ruhe eingekehrt, aber nun da die Tage spürbar länger werden kommt auch langsam die Aktivität zurück :lol: Endlich hab ich wieder was zum beobachten :thumb:

Liebe Grüße Silvia
Benutzeravatar
sternchen
 
Beiträge: 31
Bilder: 2
Registriert: 03.07.2024, 10:09
Wohnort: Paffenhofen a.d. Ilm

Re: Schnecke mit großem Schaden - wie über den Winter?

Beitragvon Fuzzi am 25.01.2025, 21:23

Das ist echt schön zu hören das es Deinem Bruchpilot wieder gut geht, meine Wintergäste ( Bänders) mögen grade Mango, Karotten und Zucchini diese aber nur mit Sparschäler geschält ( anders lassen sie es liegen) und Radischenblätter, komischerweise sind Kohlrabiblätter diese Woche out :roll: versteh einer die Diven....
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 508
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Schnecke mit großem Schaden - wie über den Winter?

Beitragvon LolaLuca am 26.01.2025, 12:27

toll, dass sie sich so gut erholt hat! danke auch sehr für die geteilte dokumentation:)
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 761
Bilder: 156
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Schnecke mit großem Schaden - wie über den Winter?

Beitragvon sternchen am 15.04.2025, 11:46

Hallo, Ihr Lieben,

nach langer Zeit habe ich mal wieder mal eine Frage:
Meine Wintergäste und auch mein Bruchpilot halten langsam die Schilder mit der Frage „wo ist die Tür in den Garten“ hoch ;)
Wann kann ich sie wieder aussetzen?
Die letzten beiden Nächte hatten wir hier 10 Grad, die nächsten beiden sind mit ähnlichen Temperaturen angesetzt. Danach wird es nochmal etwas kälter, aber in den nächsten 10 Tagen ist kein Frost vorhergesagt….
Oder ist das noch zu früh? Mittlerweile tummelt sich in meinem Garten schon eine ganze Schar wieder aufgewachter Weinis…..
Liebe Grüße
Silvia
Benutzeravatar
sternchen
 
Beiträge: 31
Bilder: 2
Registriert: 03.07.2024, 10:09
Wohnort: Paffenhofen a.d. Ilm

Re: Schnecke mit großem Schaden - wie über den Winter?

Beitragvon Skilltronic am 15.04.2025, 13:23

Ich würde sicherheitshalber noch warten bis auch die Nachttemperaturen stabil bei etwa 8 bis 10° liegen.
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3626
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Schnecke mit großem Schaden - wie über den Winter?

Beitragvon sternchen am 15.04.2025, 13:49

Danke für die Info, dann warte ich noch :thumb:
Hab die Kleinen den ganzen Winter gepäppelt, da soll auch der Auszug richtig sein :lol:
Benutzeravatar
sternchen
 
Beiträge: 31
Bilder: 2
Registriert: 03.07.2024, 10:09
Wohnort: Paffenhofen a.d. Ilm

Vorherige

Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: Rasplutin