Einschätzung Gehäuseschaden [Cornu aspersum]

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Einschätzung Gehäuseschaden [Cornu aspersum]

Beitragvon MarieMarvelous am 04.09.2025, 19:18

Ich habe diese Weinberschnecke in meinem Garten gefunden.
Sie streckt ihr Körperchen da durch ein Loch im Gehäuse.
Kann ich die Schnecke irgendwie retten?

Lg

(Das ist mein erster Beitrag hier, ich hoffe, ich bin hier richtig. :) )
MarieMarvelous
 
Beiträge: 4
Registriert: 04.09.2025, 19:15

Re: Hilfe Einschätzung Gehäuseschaden

Beitragvon Centi am 04.09.2025, 19:32

Hallo,
schön, dass du dich um die Schnecke kümmerst! :thumb: Und ja, du bist hier genau richtig! :)

Hier gab es neulich einen ähnlichen Fall, da könntest du mal reingucken: https://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=68&t=33947

Ich würde der Schnecke erstmal eine kleine Notheimat einrichten, und hoffen, dass sie sich, wie die schon erwähnte Schnecke, von selber dreht und wieder das richtige Loch benutzt.

Heute so auf die Schnelle reicht es, wenn du sie in eine Tupperschale oder so was setzt, vorher den Boden mit feuchten Küchenpapier auspolsterst (1 oder 2 Lagen reichen), ein bisschen Wasser in einem flachen Schälchen (deckel oder so was) dazu stellst, und den Behälter so luftdurchlässig wie möglich abdeckst. Am einfachsten geht Fliegengitter mit einem Gummiring, der oben um die Dose passt. Wenn du Salat, Karotte oder Salatgurke da hast, kannst du ihr gleich auch noch was als Futter mit rein legen. :)
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 170
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Hilfe Einschätzung Gehäuseschaden

Beitragvon Centi am 04.09.2025, 19:39

Eine Frage noch, die Gehäusemündung, also das richtige Loch, wo Schneck normalerweise rausgucken müsste, ist auch offen, oder?
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 170
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Hilfe Einschätzung Gehäuseschaden

Beitragvon MarieMarvelous am 04.09.2025, 19:46

Ah, vielen Dank für den Link! Das gibt ja Hoffnung, dass sie sich wieder reparieren kann.
Ich hatte beim Googlen gelesen, dass man Kalk dazureichen kann. Wäre es sinnig, ihr ein paar zerkleinerte Eierschalen anzubieten?

Genau, die normale Öffnung ist auch noch da, und ab und zu steckt sie auch da den Körper raus, aber das Loch in der Schale sieht schon sehr nah am Eingeweidesack(?) aus.

Sollte ich irgendwas über das Loch im Gehäuse drüber „kleben“ um ihr die Heilung zu erleichtern?

Sie sitzt jetzt auf jedenfall in einer Dose mit Küchenpapier, Wasserquelle und ein paar Scheiben Salatgurke - „zugedeckt“ mit Fliegengitter :)

Danke nochmal für die kurzfristigen Infos! :)
MarieMarvelous
 
Beiträge: 4
Registriert: 04.09.2025, 19:15

Re: Hilfe Einschätzung Gehäuseschaden

Beitragvon Rasplutin am 04.09.2025, 21:16

MarieMarvelous hat geschrieben: 04. Sep 2025 21:46
Ich hatte beim Googlen gelesen, dass man Kalk dazureichen kann. Wäre es sinnig, ihr ein paar zerkleinerte Eierschalen anzubieten?

Ja, das ist eine gute Idee! Die Eierschale sollte aber nicht nur zerkleinert, sondern pulverisiert sein. Dann kann sie am besten aufgenommen werden (mit einem Mörser oder auch mit einem Stein in einer Schale geht das ganz gut).
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4200
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Einschätzung Gehäuseschaden [Cornu aspersum]

Beitragvon Centi am 05.09.2025, 05:55

Rasplutin hat geschrieben:Ja, das ist eine gute Idee! Die Eierschale sollte aber nicht nur zerkleinert, sondern pulverisiert sein. Dann kann sie am besten aufgenommen werden (mit einem Mörser oder auch mit einem Stein in einer Schale geht das ganz gut).


Oder mit einem Teelöffel. Daumen in die Wölbung und dann gib ihm...! Den Kalk braucht sie zum Wiederaufbau. :)

Ich hab heute Nacht nicht viel geschlafen (aus einem anderem Grund ;) ) und hatte deswegen Zeit, über deine Schnecke nachzudenken.

Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus Fenster.
Auf die Gefahr hin, dass ich hier gleich gegrillt werde, weil man generell die Schnecke lieber in Ruhe machen lassen sollte als am Häuschen rum zu manipulieren: In diesem ganz speziellen Fall würde ich das Loch provisorisch verschließen. Denn jetzt richtet sie sich ja gerade so ein, dass sie da immer wieder rausguckt und auch so herumkriecht. So kann sich die Verletzung nicht schließen und vermutlich beschädigt sie auf Dauer dadurch auch die richtige Mündung.
Ich würde warten, bis sie im ruhig im Häuschen sitzt und dann ein Heftpflaster so über die Beschädigung kleben, dass sie da nicht rauskommt, aber der Weichkörper (also die Schnecke selbst) auch nicht mit dem klebrigen Pflasterteil in Berührung kommt. Sprich, über dem Loch sollte nur der "wattierte" Teil vom Pflaster sein, und die Klebeenden nur auf dem Gehäuse kleben. Wahrscheinlich wäre dazu die Sorte Pflaster gut, die man mit der Schere abschneidet, weniger die einzeln verpackten. Wenn oben und unten ein bisschen Luft übrig bleibt, ist das nur von Vorteil. Das Loch soll ja nicht künstlich völlig verschlossen werden, das Ziel ist nur, Schnecki dazu zu animieren, lieber die Mündung zu benutzen.

Wer meine Idee nicht gut findet, möge sich bitte gerne äußern. :)
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 170
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Einschätzung Gehäuseschaden [Cornu aspersum]

Beitragvon MarieMarvelous am 05.09.2025, 12:06

Hallo :)

Ich hatte tatsächlich etwas rübergeklebt, das aber eher folienbasiert und nicht so atmungsaktiv war, hatte aber an den Seiten Luft gelassen.
Ich finde, es sieht aus, als hätte sie schon eine dünne Schicht gebildet.
Ich habe aber sicherheitshalber jetzt ein Heftpflaster drübergeklebt, sodass der weiche Teil an der Lochstelle ist.

Sie hat jetzt Eierschale bekommen, von der Gurke hat sie gut was gefressen. Ein wenig Kot hat sie auch abgesondert. Ich vermute, dass sind alles gute Zeichen :)

Danke nochmal, für die schnellen Antworten!:)
MarieMarvelous
 
Beiträge: 4
Registriert: 04.09.2025, 19:15

Re: Einschätzung Gehäuseschaden [Cornu aspersum]

Beitragvon Centi am 05.09.2025, 12:13

Ja, super, das sieht doch schon richtig toll aus! Hätte nicht gedacht, dass sich da so schnell eine komplette "Haut" bildet. :thumb:

Das klingt alles sehr gut. :) Gut untergebracht hast du sie auch. Unter dem großen grünen Blatt kann sie sich auch mal verstecken, wenn sie mag.

Das Pflaster würde ich nicht zulange drauf lassen, damit das neue Gehäuseteil gut aushärten kann.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 170
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Einschätzung Gehäuseschaden [Cornu aspersum]

Beitragvon Skilltronic am 05.09.2025, 18:37

Das sieht doch schon gut aus.
Ich hätte vermutlich auch dazu geraten, das Loch behutsam zu verschließen - wie sonst könnte die Schnecke das Loch reparieren, wenn sie immer wieder dort rausschaut?
Das Pflaster wird wahrscheinlich alsbald von selbst abfallen.

Ich wünsche weiterhin gute Besserung!
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3711
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Einschätzung Gehäuseschaden [Cornu aspersum]

Beitragvon MarieMarvelous am 07.09.2025, 09:23

Hier mal ein kleines Update, wenn das okay ist :)
Ich habe sie einmal auf meine Hand rutschen(?) lassen, damit ich ihre Box reinigen kann.
Das Pflaster habe ich vorsichtig abgenommen, das Loch ist schon kleiner, denke ich :)

Sie frisst viel, besonders die Eierschale und ist somit, denke ich auf einem sehr guten Weg :)

Ich würde sie dann wieder „auswildern“ sobald das Häuschen wieder voll zugewachsen und stabil/ausgehärtet ist :)

Liebe Grüße
MarieMarvelous
 
Beiträge: 4
Registriert: 04.09.2025, 19:15

Re: Einschätzung Gehäuseschaden [Cornu aspersum]

Beitragvon Centi am 07.09.2025, 09:47

MarieMarvelous hat geschrieben: 07. Sep 2025 11:23
Hier mal ein kleines Update, wenn das okay ist :)


Das ist nicht nur OK, das ist sogar richtig nett - mich interessiert immer brennend, was aus den Schneckenpatienten wird. :)

Mensch, die sieht ja schon wieder richtig gut aus! :thumb:
Das habt ihr beiden prima gemacht! :danke:
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 170
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Einschätzung Gehäuseschaden [Cornu aspersum]

Beitragvon Rasplutin am 07.09.2025, 09:57

Prima,
ich vermute, sie wird schon in wenigen Tagen wieder nach draussen können.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4200
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin


Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: Kaos, Rasplutin