Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Yara am 04.09.2025, 10:37

Hallo, Fuzzi!

Das ist ja toll wie locker der Laternenheinz das weggesteckt hat! Aus mancher Perspektive sieht sein Haus aus wie ein Mosaik :-)

Also meinst du, es besteht die Möglichkeit, dass es bei Beamy nur bei der Schutzhaut bleibt?
Wenn sie sich von all dem erholt, aber draussen nicht mehr überleben kann, würde ich mich bemühen, ihr ein richtiges zu Hause zu schaffen, wo sie es gut hat (oder eines für sie zu finden). Ich mache mir eh Gedanken, ob so ein komplett neu gebautes Haus, selbst wenn es fest genug ist, mit der Schnecke mitwachsen kann. Denn sie ist ja noch nicht ganz ausgewachsen (meiner Einschätzung nach, denn die meisten Weinbergschnecken, die ich sehe, sind etwas grösser), und würde dann womöglich irgendwann nicht mehr hineinpassen.

Ja, sie ist weiterhin nur im Pflanzentopf. Hat sich mal etwas gedreht, so dass ich ein wenig die andere Seite sehen konnte, aber es ist nicht so leicht etwas zu erkennen. Was ich aber gesehen habe, ist dass ein weiteres Stück vom alten Gehäuse am Boden liegt.

Ich mach mir natürlich Sorgen wegen der wenigen Aktivität und weil sie nichts aufnimmt, aber versuche, guter Dinge zu bleiben. Ich hab gestern für mich erkannt, dass es wichtig ist, ihr diesen Zustand zuzugestehen, und nicht so enttäuscht oder traurig zu sein, wenn sie nicht das tut, was ich mir wünschen würde. Es ist schliesslich ihr Leben, und sie ist niemandem was schuldig. Darf auch einfach gehen, wenn das ihr Weg ist. Das wär zwar nicht leicht für mich, ich würde sie ja so gern mal vital umherkriechen und Spass haben sehen, und dass sie das alles hinter sich lassen konnte, aber es liegt nicht bei mir. Und das ist ja auch irgendwie gut.

Was ich aber unbedingt wissen müsste: was sind für so eine Schnecke, die sich nicht ganz einkapseln kann, denn die Idealteperatur und Luftfeuchtigkeit? Und wo fängts an problematisch zu werden?
Yara
 
Beiträge: 46
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Centi am 04.09.2025, 11:56

Yara hat geschrieben: 04. Sep 2025 12:37
Ich mach mir natürlich Sorgen wegen der wenigen Aktivität und weil sie nichts aufnimmt, aber versuche, guter Dinge zu bleiben. Ich hab gestern für mich erkannt, dass es wichtig ist, ihr diesen Zustand zuzugestehen, und nicht so enttäuscht oder traurig zu sein, wenn sie nicht das tut, was ich mir wünschen würde.


Ganz genau! :thumb: Und das kann sich ja noch alles zum Guten wenden. :)
Mein Schnecki, die in einer Bodenritze einklemmt war, wollte auch nichts fressen und hat schließlich noch 10 Tage durchgehenden Sommerschlaf drangehängt - und dann war sie munter und fröhlich und hat reingehauen wie eine Große: https://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=68&t=33944
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 160
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Yara am 04.09.2025, 13:11

Die arme, so ewig eingeklemmt zu sein. Wie gut, dass du sie befreit hast!

Bezüglich Beamy, ich habe eben gesehen, dass er sich möglicher Weise eingekapselt hat. Ich sehe nichts mehr von seinem Körper, sondern zwischen Haus und Topf ist nur so eine durchsichtige Haut. Was bedeutet das? Ist das Klima vielleicht nicht gut?
Leider bekomme ich kein besseres Bild hin...
Yara
 
Beiträge: 46
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Centi am 04.09.2025, 14:44

Sehen kann ich es nicht, aber das klingt nach einem normalen "Schleimdeckel" (so nenne ich das, vermutlich gibt es auch eine korrekte Bezeichnung). Damit macht die Schnecke die Tür zu, wenn sie nichts Größeres (Winterschlaf oder so was) vorhat und keinen Kalkdeckel bastelt. Wenn man bei Trockenheit Schnecken findet, die irgendwo ein paar Tage festkleben und schlafen, dann benutzen die genau so einen Deckel. Auch das halte ich für ein gutes Zeichen! :)
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 160
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Yara am 04.09.2025, 16:57

Kann es bedeuten, dass ihm das Klima nicht behagt?
Yara
 
Beiträge: 46
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon LolaLuca am 04.09.2025, 19:14

in so einem fall ist es schwierig DEN EINEN idealwert von temperatur und LF zu benennen und auch zu kreieren, finde ich… trocken genug, damit das häutchen aushärten kann und feucht genug für den rest der schnecke. das zewa sollte feucht sein, das futtergrünzeugs würde ich wenigstens einen teil feucht machen. wobei alleine „feucht“ schon interpretationsspielraum erlaubt ;) gut belüftet und das klima nicht zu feucht, aber - das hat mal jemand so nett ausgedrückt - auch nicht furztrocken :) je kleiner der behälter um so weniger lassen sich unterschiedliche klimazonen schaffen. mit einer trockenen ecke (trockenes laub), einem teil mit blumentopfversteck und einer futterzone mit wasserschale, das grünfutter gut angefeuchtet, das ganze auf feuchtem zewa und oben mit fliegennetz abgedeckt sollte es sich gut regeln lassen. mit den luftlöchern in den seitenwänden kann es da drin über den tag recht schnell trocken werden. in der früh u am abend kontrollieren sollte ausreichen.
was meinst du ist das problem, hast du die LF gemessen oder kommt es dir sehr dunstig vor? wenn es noch sehr heiss ist bei euch, dann in einen kühleren raum stellen. und wenn sich das zewa wie ein karton anfühlt, dann ist es definitiv zu trocken :) ist mir kurzfristig einmal passiert :oops:
es kann genau so gut alles in ordnung sein und er repariert sich weiter in seiner schneckentrance.
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 939
Bilder: 167
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Yara am 05.09.2025, 11:03

Die Temperatur bei uns beträgt derzeit so 22-23 °C, was die Luftfeuchtigkeit in der Box angeht, so variiert sie bestimmt. Einmal hab ich geschockt bemerkt, dass es recht trocken geworden war, und neulich ist es zu nass geworden, weil die Wasserschale wohl einen Sprung hatte und ausgelaufen ist. Da stand dann eine Weile alles etwas im Wasser, aber ich habe es einigermassen aufgesaugt. Ausserdem nehme ich immer mal den Deckel für eine Weile ab.

Beamy hängt immernoch im Pflanzentopf, den hab ich eben mal vorsichtig hochgenommen, um ihn mir etwas anzuschauen, und gemerkt, dass diese Haut, die ihn am Topf hält, extrem dünn und auch schon eingerissen ist, so dass Beamy da sehr wackelig hängt und jederzeit abfallen kann. Ich glaube nicht, dass ihm das was tun würde, da er federleicht scheint und auf einigen Löwenzahn fallen würde, aber auf mich hat es einen komischen Eindruck gemacht, als sei er vielleicht tot oder habe sich zum Sterben so abgekapselt. Machen das Schnecken manchmal? Ich bange jetzt grade sehr.
Yara
 
Beiträge: 46
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon LolaLuca am 05.09.2025, 11:49

die temperatur ist gut so. ich glaube nicht, dass ein vorübergehend nasser boden geschadet hat bei dieser temperatur. das sollte die LF jetzt nicht grossartig in die höhe getrieben haben. und in eine pfütze ist er ja nicht gestürzt. du siehst ja selbst am besten wie trocken/feucht es ist. womit deckst du den behälter momentan ab? vielleicht kannst du eine gewisse feuchte halbwegs konstant halten, nur keine stehende dunstglocke. sprühen ist ja nicht gänzlich verboten, nur nicht zu viel und nicht direkt auf die schnecke. ein weiteres gefäss, das eben weiter als hoch ist, eignet sich zur durchlüftung besser. und ein fliegennetz als abdeckung wirkt dabei wunder. falls es dann zu schnell trocken wird, kann man einen teil abdecken, zb mit einer klarsichthülle oder küchenfolie…
bei den gartenschnecken sehe ich solche trockenschutzhäutchen, wenn sie wo angeklebt eine hitze/trockenperiode überdauern. und meine pfleglinge haben auch immer wieder mal solche häutchen wenn sie länger ruhen. die können auch mal einreissen. wichtig ist, dass er eine gute weiche unterlage hat, falls er runter plumpst. und falls er sterben müsste, kann man die zeit leider nicht zurück drehen. hat sich was getan in sachen haus, sieht die neue „hautschicht“ schon milchig aus bzw. kannst du erkennen wie weit er sie schon richtung mantel/mündung gebildet hat?
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 939
Bilder: 167
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Centi am 05.09.2025, 11:57

Die Temperatur ist prima.

Hm... die Schnecken, die in meiner Obhut gestorben sind, haben keine Schleimdeckel mehr gemacht. Die waren einfach in ihr Gehäuse zurückgezogen und sind dann eingegangen. Aber das heißt natürlich leider nicht, dass nicht auch eine Schnecke mit Schleimdeckel sterben kann. :|

Ich fürchte, du kannst im Moment nicht mehr machen als abwarten. Es kommt aber auch draußen immer wieder vor, dass gesunde Schnecken irgendwo abfallen, weil diese Schleimdeckel reißen. Ich setzte die dann irgendwo ins Unterholz.
Also noch nicht die Hoffnung verlieren, vielleicht schläft er einfach nur fest!
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 160
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Yara am 05.09.2025, 13:14

Danke, du hilfst mir sehr!
Yara
 
Beiträge: 46
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Vorherige

Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: Rasplutin, Rosi