Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 02.11.2025, 14:42

Hier mal zwei Bilder von Beamys Haus: Wenn ich mir ältere Fotos anschaue, finde ich es absolut unglaublich, was er zustande gebracht hat:

Vom 29.10.:


Vom 1.11.:


Hinten ist es weiter unförmig, ich denke auch nicht, dass das weggehen wird, aber aus dieser Perspektive sieht man kaum etwas Außergewöhnliches.
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 173
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Fuzzi am 02.11.2025, 17:07

Das habt ihr richtig toll gemacht 8D
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 707
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Centi am 03.11.2025, 08:04

:eek: Man glaubt kaum, dass das die gleiche Schnecke ist! Super! :thumb:
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 440
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 03.11.2025, 19:04

Haha, wenn ich ehrlich bin habe ich mir auch schon gedacht "nicht, dass die alle denken ich hätte Beamy einfach ausgetauscht".

Ich hatte gestern mal die Gelegenheit aus verschiedenen Winkeln sein Haus zu fotografieren, und wenn man diese Bilder mit älteren vergleicht, sieht man, dass eine Hausscherbe, die anfangs nach hinten abgestanden hat, mittlerweile nach vorne gewandert ist (zumindest glaube ich, dass das das gleiche Teil ist):



Hier noch mehr Winkel:




Und hier sieht man den Spalt etwas besser:



Ich glaube Beamy hat insofern Glück, dass er noch nicht ausgewachsen ist und so noch gut Neues anbauen konnte/kann. Vielleicht kann er durch das Wandern der unförmigen Stellen auch besser an ihnen feilen, weil er so Gelegenheit hat, von verschiedenen Positionen an ihnen zu arbeiten (wenn er das überhaupt macht).
Zuletzt geändert von Yara am 03.11.2025, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 173
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Skilltronic am 04.11.2025, 16:23

Das ist ja so wunderbar!
Eigentlich kaum zu glauben, was Beamy da innerhalb von wenigen Monaten geleistet hat - ich freue mich sehr.
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3777
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon LolaLuca am 04.11.2025, 19:22

und die gesamte dokumentation, eigentlich „beamys wahnsinnslauf“, ist klasse. da kann man sich so viel abschauen!
was mich immer noch sehr irritiert ist dieser zapfen, der da abstand am foto vom 7.10. und wohin der verschwunden ist. da reicht mein räumliches vorstellungsvermögen nicht aus :)
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1058
Bilder: 176
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Centi am 04.11.2025, 19:52

LolaLuca hat geschrieben: 04. Nov 2025 20:22
was mich immer noch sehr irritiert ist dieser zapfen, der da abstand am foto vom 7.10. und wohin der verschwunden ist. da reicht mein räumliches vorstellungsvermögen nicht aus :)


Ich dachte damals auch, wenn er das schafft, sieht er hinterher total extravagant schräg aus... so Freestyle-Schnecke. :mrgreen: Aber irgendwie hat sich das alles wieder schön eingeklappt oder so.
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 440
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 05.11.2025, 10:32

Es ist ganz schwer das Haus in seiner Gesamtheit abzubilden, dazu noch bei dem schlechten Licht am Abend und den Mengen an Erde, die immer daran kleben. Gestern hab ichs mir nochmal versucht, etwas besser anzusehen, und habe dabei gesehen, dass es einen unförmigen Bereich gibt, wahrscheinlich das alte Haus. Das, was gut aussieht, ist wohl zum grossen Teil Erweiterung. Die Scherbe sieht aus wie am Anfang, nur dass sie nun statt hinten unten ist. Von unten betrachtet sieht man sogar noch ihre alte Oberfläche.
Ja, dieser Zapfen, da bin ich auch nicht sicher. Ich dachte ja das wäre diese Scherbe, nur dass sie irgendwie von Kalk ummantelt worden wäre, aber da ich die Scherbe jetzt immernoch so erkennen kann, wie sie zu Anfang aussah, muss es sich dabei um was anderes gehandelt haben. Vielleicht hat Beamy einen Teil davon abgeraspelt, oder es ist jetzt wirklich in das neue Haus eingebettet und dadurch nicht mehr so zu sehen. Ich werd weiter versuchen, bessere Bilder zu machen, weil ich das mega interessant finde.

Ja, ich find auch das Ganze zeigt, was alles möglich sein kann und wie genial diese Tiere sind. Aber dabei muss ich auch sagen, dass ich seit Beamy noch mehrere andere verletzte Schnecken mitgenommen habe (die Weinbergschnecke hatte ich ja im Forum gepostet), vor allem auch kleine, vielleicht Laubschnecken, und fast alle sind gestorben, auch wenn sie weniger schlimm getroffen wirkten als Beamy. Vielleicht vertragen sie den Wechsel von draussen nach drinnen nicht so gut, oder sind einfach nicht so resilient.
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 173
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon LolaLuca am 05.11.2025, 13:18

ja, das passiert mir leider auch :( aber ein paar schaffen es ja doch :) so einen kleinen wunderzwerg hab ich noch da, der wird wahrscheinlich übern winter bleiben. der war oben ganz freigelegt und die lungengegend sah gar nicht gut aus, eingedellt und mit der atmung hat hat sich der quatsch so zäh mitbewegt. er hat sich etwa 10 tage an die decke gehängt, sah schon eingedörrt aus. und gestern war sie plötzlich ganz fix unterwegs :) das gekittete haus noch sehr fragil.. für mich ist beamy einer der großen wunderschnecks hier :)
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1058
Bilder: 176
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 05.11.2025, 14:38

LolaLuca hat geschrieben: 05. Nov 2025 14:18
ja, das passiert mir leider auch :( aber ein paar schaffen es ja doch :) so einen kleinen wunderzwerg hab ich noch da, der wird wahrscheinlich übern winter bleiben. der war oben ganz freigelegt und die lungengegend sah gar nicht gut aus, eingedellt und mit der atmung hat hat sich der quatsch so zäh mitbewegt. er hat sich etwa 10 tage an die decke gehängt, sah schon eingedörrt aus. und gestern war sie plötzlich ganz fix unterwegs :) das gekittete haus noch sehr fragil.. für mich ist beamy einer der großen wunderschnecks hier :)

Oh das klingt aber auch nach einer krassen Geschichte, hoffe er ist überm Berg. Hast du Bilder von dem Kleinen?
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 173
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Vorherige

Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: schneckenfan300