Schnecke kaputt - "reparieren"?

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Schnecke kaputt - "reparieren"?

Beitragvon rk87 am 25.06.2014, 09:07

Hi zusammen,

ich habe heute eine Gartenschnecke "ausversehen" beschädigt.

Meine Haustür hat eine scharfe Kante. Als ich die Tür von innen öffnete. War es geschehen. Die Schnecke war außen im Spalt. Im Internet las ich, dass Schnecken sich bis zu einen bestimmten grad "reparieren". Und wenn ein größeres Stück abgebrochen ist, man es mit klebestreifen fixieren kann. Nach ein paar Wochen könnte es zusammenwachsen.

Ich habe mal 2 Fotos von der Situation gemacht. Bin schon 45 min am "doktoren".

Was tun? Ich bin absolut kein Schneckenexperte. Soll ich noch was tun? Sie ihrem Schicksal überlassen? Oder (sorry an die Schneckenfreunde) einfach drauf treten und sie erlösen?

Leben tut sie ja noch.

EDIT: oh. ich sehe gerade, dass das hier das Achatschnecken-Forum ist. Hab gerade mal gegoogelt. Man sind das riesen Viecher :) :) Wie gesagt, ich bin kein Schneckenexperte. Ich glaube "meine" ist eine Gartenschnecke. Aber "kleine und große Wehwehchen" erschien mir spontan als richtige Kategorie.

Grüße
rk87
 
Beiträge: 17
Registriert: 25.06.2014, 08:59

Re: Schnecke kaputt - "reparieren"?

Beitragvon Schnucki 3 am 25.06.2014, 10:17

Hallo,
Erst mal herzlich willkommen hier.
Du hast ja schon ganz gute Arbeit geleistet.Vielleicht würde ich noch versuchen das seitliche Loch mit einer Kombination aus Frischhaltefolie und Pflaster zu schließen. Sollte das Tesa nicht halten, versuche es mal mit elastischem Pflaster, falls du welches da hast.
Außerdem ist es mit dem ganzen Verbandzeug wahrscheinlich besser, wenn sie erst mal bei dir bleiben kann.
Ich drücke dir ganz fest die Daumen :)
Benutzeravatar
Schnucki 3
 
Beiträge: 429
Bilder: 8
Registriert: 09.10.2013, 17:06
Wohnort: Bochum

Re: Schnecke kaputt - "reparieren"?

Beitragvon rk87 am 25.06.2014, 10:54

Hallo Schnucki3,

danke für die Antwort.

Das ist gar nicht so einfach, die zu flicken :)
Ich mag das dran geklebte ungern an die Schnecke drücken, da die Gedärme sonst eingeklemmt werden.

Was meinst du mit bei mir bleiben? Soll ich sie in eine Dose mit Erde tun? Wie soll ich die hier halten? :) Was brauchen Schnecken alles? Aquarium besitze ich nicht.

Ich habe einen Sack mit Pflanzenerde zuhause. Was soll ich noch im Aufbewahrungsgefäß unterbringen?

EDIT: habe sie jetzt erstmal in eine Tupper-Dose gesteckt. Bisschen Pflanzenerde+Bisschen Erde ausm Garten. Paar Blätter und ein paar Tropfen Regenwasser aus der Regentonne.

Sie hat sich so in das Blatt gewickelt. Soll ich sie so lassen oder ihr daraus helfen?

Gruß

Zuletzt geändert von Natili am 25.06.2014, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Weiße Rahmen um die Bilder entfernt ("Im Beitrag anzeigen" anklicken) :-)
rk87
 
Beiträge: 17
Registriert: 25.06.2014, 08:59

Re: Schnecke kaputt - "reparieren"?

Beitragvon Schnucki 3 am 25.06.2014, 12:15

Ja, eine Tupperdose ist erst mal gut. Spann mit einem Gummiband Frischhaltefolie darüber und mach ein paar Löcher rein.
Garten Erde ist perfekt, die Blumenerde nur, wenn sie ungedüngt ist.
Du kannst auch frisches feuchtes Gras hinein geben. Sie braucht jetzt Feuchtigkeit, da sie sich ja jetzt nicht mehr richtig zurückziehen kann.
Das sie sich jetzt in ein Blatt zurückgezogen hat ist normal. Sie hat eine Menge zu reparieren und wird sich wohl nicht so viel bewegen wollen.
Meine Bänderschnecken mögen gern Gurke oder Möhre. Auf flechtenbewachsene Äste oder Rinde sind sie ganz scharf.
Mit "bei dir bleiben" meinte ich natürlich nicht für immer, es sei denn, das hochansteckende Schneckenvirus hat dich erwischt und du hast plötzlich, schwupp, noch ein paar Schnecken mehr.... :-D Wenn alles gut geht wird dein Schneckchen das Häusschen recht zügig wieder in Ordnung gebracht haben.
Benutzeravatar
Schnucki 3
 
Beiträge: 429
Bilder: 8
Registriert: 09.10.2013, 17:06
Wohnort: Bochum

Re: Schnecke kaputt - "reparieren"?

Beitragvon rk87 am 25.06.2014, 12:27

Hi :)

danke für die vielen Tipps.

Ich werde nochmal ein bisschen Gras usw. sammeln :)

Wenn die das schaffen sollte, bin schonmal beruhigt hehe.

Kommt die Schnecke alleine wieder aus dem Blatt raus? Auch mit beschädigtem Haus? Sie ist ja schon sehr eingeschränkt.

Soll ich das Gras über sie legen oder daneben? Selbes gilt für Fressen. Ich weiß ja nicht, ob sie da dran kommt.

Ich habe jetzt am Haus nichts mehr geflickt. Stand ist immer noch der von den Fotos. Du sagtest ja, dass ich versuchen solle, das Seitenstück noch zu zumachen. Hab ich nicht getan. Traue mich ehrlich gesagt nicht so richtig daran, ohne sie weiter zu verletzen. Bekommt die das alleine wieder hin? :)

Gruß
rk87
 
Beiträge: 17
Registriert: 25.06.2014, 08:59

Re: Schnecke kaputt - "reparieren"?

Beitragvon sami am 25.06.2014, 12:38

Du solltest schon versuchen das Häuschen noch in die richtige Position zu bringen, da vorne auch der Weichkörper heraus schaut. Nimm doch den Tesa ganz vorsichtig ab und versuche mit einem Zahnstocher das Haus richtig hinzuschieben, da kannst du nicht viel mehr kaput machen. Wenn es dann zusammen ist klebe es wieder fest. Wünsche dir viel Erfolg und es ist schön das du dich um das Schneckchen kümmerst. :)
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Schnecke kaputt - "reparieren"?

Beitragvon rk87 am 25.06.2014, 13:27

Hi zusammen,

aktueller Zwischenstand: siehe Fotos.

sieht ganz gut aus. Bin mir nur nicht sicher, ob das hält. Wie man auf den Fotos sieht, sind die Streifen nicht richtig dran. Ist aber auch gar nicht einfach. Ohne sie zu verletzen. Hab sie genau so auf ein Blatt gesetzt (richtig positioniert). Habe Gras in die Regentonne getränkt, damit es feucht ist (vorher noch etwas geschüttelt, keine Sorge :) sodass sie nicht ertrinkt). Und das Gras neben und über sie gelegt.

Sorgen macht mir das 3. Foto. An der seite des Hauses.

Wielange dauert es ungefähr bis sie wieder "fit" ist (wenn alles gut geht)?

Und wie oft muss ich sie füttern?

EDIT: ich habe draußen ein leeres Schneckenhaus gefunden. Soll ich es zu ihr legen (bzw. vorher zerkleinern)? Bringt ihr das was? Bezüglich kalk.

Grüße


22.jpg

11.jpg
rk87
 
Beiträge: 17
Registriert: 25.06.2014, 08:59

Re: Schnecke kaputt - "reparieren"?

Beitragvon sami am 25.06.2014, 14:33

Das Haus ist schon ganz schön arg beschädigt aber Schnecken sind wahre Häuschenbauer, manchmal wundert man sich was sie wieder aufbauen können.
Kalk ist jetzt sehr wichtig für die Schnecke, du kannst ihr Sepia oder gekochte Eierschale zerbröseln und über das Futter geben. Futter solltest du ihr immer hinlegen, Gurken, Salat und vielleicht ein stück Apfel. Es ist wichtig das sie nicht austrocknet, du kannst sie ja immer wieder leicht besprühen.
Jetzt mußt du ihr einfach Zeit geben und Ruhe, normal bildet sie in einigen Tagen schon ein Häutchen.
Ich drücke die Daumen und hoffe du berichtest und weiterhin wie es der Schnecke geht.
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Schnecke kaputt - "reparieren"?

Beitragvon Schnucki 3 am 25.06.2014, 15:37

Oh, von dieser Seite set das Häusschen ganz schön lädiert aus.
Aber gib die Hoffnung nicht auf. Du hast jetzt alles getan, was nötig ist.
Ich wünsche dir und deinem kleinen Patienten viel Glück.
Benutzeravatar
Schnucki 3
 
Beiträge: 429
Bilder: 8
Registriert: 09.10.2013, 17:06
Wohnort: Bochum

Re: Schnecke kaputt - "reparieren"?

Beitragvon rk87 am 25.06.2014, 19:36

Ich habe ihr jetzt ein paar Scheiben Äpfel und eine Scheibe Gurke rein gelegt. Über die Äpfel/Gurke habe ich klein-gebröselte Eierschalen gestreut.

Die Schnecke hat den ganzen Tag "geschlafen"(?). Als ich vorhin nach ihr schaute wurde sie wieder aktiv, ist kurz über die Gurke gekrochen und hat, so wie es aussah, sogar kurz was gefuttert. Danach hat sie die Flucht zum Dosenrand ergriffen. Habe mit einem Blatt vorm Rand gewartet, bis sie drauf kroch und gleich wieder in die Dose verbannt ;)

Jetzt ist die Blöde schon zum zweiten mal Kopfüber auf die Frischhaltefolie gekrochen und hängt jetzt da wie eine Fledermaus. Anstatt die sich den Bauch voll haut und ne Runde entspannt, versucht sie scheinbar die ganze Zeit zu flüchten. Ist das nicht suboptimal für sie, wenn sie da so Kopfüber an der Folie hängt (siehe Foto)? Soll ich sie wieder da wegmachen? Damit sie 5 min später wieder da hoch kriecht? :) Die bringt mich noch zur Weißglut... :D In 14 Tagen habe ich zwei ziemlich harte Klausuren und anstatt zu lernen spiele ich schon den ganzen Tag Schneckenflüsterer :)

Grüße

rk87
 
Beiträge: 17
Registriert: 25.06.2014, 08:59

Re: Schnecke kaputt - "reparieren"?

Beitragvon sami am 25.06.2014, 19:42

Lass die Schnecke ruhig so hängen das ist normal. Sie sucht sich einen Platz aus wo sie sich wohl fühlt, lass sie einfach in Ruhe das wird schon. :)
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Schnecke kaputt - "reparieren"?

Beitragvon Rasplutin am 25.06.2014, 19:48

Du wirst merken: Schnecken bringen Glück, gerade bei Klausuren :-)

Aber im Ernst, sie kriechen immer nach oben. Wenn du dein Gewissen weiter beruhigen willst, dann füttere sie an der Decke! Das ist erst gemeint und bedeutet, schneide die Gurkenscheiben ganz dünn und klebe sie an die Innenseite des Deckels/der Folie.

Oder, wie Sami sagte, "lass sie einfach in Ruhe das wird schon". Ruhe ist für die Schnecke jetzt wahrscheinlich wichtiger als Futter.

So oder so, Ich finde es toll, wie du dich darum kümmerst!!!
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4013
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Schnecke kaputt - "reparieren"?

Beitragvon rk87 am 25.06.2014, 20:03

Fuck, ich hätte die 10 Minuten auf Antwort warten sollen. Hab die Folie vorsichtig weggemacht. Dann habe ich gesehen, dass das Haus komisch hängt. Wollte sie vorsichtig ab machen und dann wurde sie hektisch. Ist ein wenig runter geplummst. Das Hausstück war wieder ab. Hab jetzt wieder 10 Min gekämpft, das Ding einigermaßen dran zu bekommen (ist nicht so schön wie vorher). Aber ich hab sie hingesetzt. Und lass sie erstmal in Ruhe. Ich bin ein wenig überfordert mit ihr. Auch als das Hausstück ab war, konnte ich bis rein schauen. Hab gesehen wie die Lunge gepumpt hat. Ich nehme zumindest mal an, dass es die Lunge war. Macht mir schon was Sorgen, dass da alles so krass frei liegt. Die bleibt aber auch nicht still. Am liebsten wärs mir, wenn sie sich einfach verziehen/klein machen würde und ich in Ruhe das Teil da dran machen kann. Aber die kämpft richtig dagegen an.

Vielleicht noch irgendwelche Tipps? Kleiner Schlag aufm Hinterkopf damit sie sich mal in Ruhe verarzten lassen lässt? ;) Spaß ;)

Grüße
rk87
 
Beiträge: 17
Registriert: 25.06.2014, 08:59

Re: Schnecke kaputt - "reparieren"?

Beitragvon rk87 am 25.06.2014, 20:03

Ich lass sie erstmal in Ruhe :)

Edit: Behindert!!! Die hängt schon wieder an der Decke!!! :D Weiß nicht, ob ich lachen oder heulen soll. Die kann mich mal. Soll sie doch machen, wie sie lustig ist. Ich schau morgen nochmal nach ihr :)

PS: Entschuldigt meine Ausdrucksweise. Aber die macht einen echt kirre... :P

PPS: Wäre nett, wenn ihr die nächsten Tage noch ab und zu mal hier rein schauen könntet. Ihr seid die Experten. Ich bin einfach nur ein armer Student der heute ausversehen ne Schnecke kaputt gemacht hat und versucht ihr zu helfen. Ohne euch bin ich/bzw. die Schnecke eher aufgeschmissen. Danke :)
Zuletzt geändert von rk87 am 25.06.2014, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
rk87
 
Beiträge: 17
Registriert: 25.06.2014, 08:59

Re: Schnecke kaputt - "reparieren"?

Beitragvon Skilltronic am 25.06.2014, 20:11

Gute Besserung!
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3579
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Nächste

Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder