Weinbergschnecke mit Loch - Hilfe, bitte

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Weinbergschnecke mit Loch - Hilfe, bitte

Beitragvon McConren am 08.08.2014, 14:01

Hallo,
habe mich hier aus eher traurigem Grund angemeldet: Vor einigen Tagen ist mir "unsere" Weinbergschnecke, die ich seit geraumer Zeit beim Gärtnern immer im den Beeten antreffe auf dem Weg zum Haus begegnet. Ich hatte Sorge, dass vielleicht der Briefträger drauftreten könnte und habe sie etwas zu schwungvoll ins Beet befördert. Leider ist sie auf einem Stein aufgeschlagen und und ein 1-centstückgroßes Loch davongetragen. :oops: Da ich spät dran war, konnte ich mich nicht sofort um sie kümmern.

Nach 3 Tagen des Suchens habe ich sie nun etwa 2m entfernt von der "Unfallstelle" wiedergefunden: sie hatte sich eingezogen und fest in einen Busch geklebt. Habe sie abgemacht und erst einmal mit reingenommen. Das was man von ihrem Fuß sehen konnte sah aber feucht und voll aus. Von dem Loch sind alle Gehäusesplitter abgefallen, es hat sich eine relativ feste, leicht nach außen gewölbte hellgraue Haut/Kruste über dem Loch gebildet. Habe sie in eine leere Plastikschachtel von Weintrauben gesetzt, ihr Giersch, Liebstöckel, Gras und eine Pampe aus gemörserter Eierschale angeboten. Am Gehäuse habe ich nichts rumgeklebt, diese Hülle, die sie gebildet hat, scheint mir ganz tauglich.

Eine Stunde lang hat sie sich gar nicht gerührt, dann hat sie sich ausgefahren und in 20 minuten die gesamte Eierschalenpampe vertilgt, den ganzen Teelöffel voll! :eek: Unter lautem Geknurpse - ich hätte nie geglaubt, dass Schnecken beim Essen geräusche machen! Unglaublich... Nun stromert sie interessiert durch das Grünzeug.

Ich hoffe nun, dass sie meine Unachtsamkeit überlebt... was denkt ihr, ist sie "über den Berg"? Wie lange sollte ich sie drinnen behalten? Braucht sie noch Schutz und Ruhe, oder sollte ich sie nach ein, zwei Tagen, mit soviel Eierschale im Schneckenbauch, einfach wieder ihrer Wege ziehen lassen? Wir fahren am Sonntag in Urlaub und ich bin nicht sicher, ob ich ihr noch einen Gefallen damit tu', meine Mutter mit ihrer Pflege zu betrauen - das würde sie sicher tun, aber braucht die Schnecke das noch? Was ratet ihr mir?

Lieben Dank für Euren Rat!
Conny
Benutzeravatar
McConren
 
Beiträge: 3
Registriert: 08.08.2014, 13:37

Re: Weinbergschnecke mit Loch - Hilfe, bitte

Beitragvon Skilltronic am 08.08.2014, 14:54

Hallo Conny,

schön, dass du dich kümmerst.

Risse und einzelne Löcher kann die Schnecke problemlos reparieren, wenn sie vermehrt kalkhaltige Nahrung aufnimmt.
Wenn du sie noch bis Sonntag damit versorgst und keine inneren Verletzungen beim Aufprall entstanden sind, wird die Schnecke problemlos ohne menschl. Fürsorge auskommen.

Alles Gute
Skill
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3579
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Weinbergschnecke mit Loch - Hilfe, bitte

Beitragvon Nerpa am 08.08.2014, 16:58

Hallo Conny,
ich finde es auch schön, dass du dich so kümmerst.
Ich schließe mich Skilltronic an. Ich habe hier mal ein Bild von einer Schnecke - keine Weinberg, aber es geht ja um die Verletzung - die ich zuletzt "pflegte". Da ich grad etwas motorisch eingeschränkt bin, hatte ich ihr nicht mal etwas über die Verletzung kleben können, sie hat sich innerhalb ein paar Tagen dieses Loch verschlossen. Image
Wenn sie also keine inneren Verletzungen hat, kannst du guter Dinge sein, dass sie ihr Loch wieder verschließen kann.

Ich persönlich würde sie ( so mache ich das immer) dann wieder aussetzen, wenn der Boden noch schön feucht ist und es nicht warm ist. Vielleicht nicht gerade am Sonntag im Stress, sondern Samstagabend schon. Dann würde ich sie an ihren angestammten Platz setzen, wo du sie öfter antriffst und würde ihr aber dann auch noch etwas Sepiaschale oder Eierschale mit hinbröseln, so dass sie sich in den nächsten Tagen noch etwas mehr mit Kalk versorgen kann in deiner Abwesenheit als ohnehin im Boden ist. Ist wohl nicht nötig, wenn sie schon eine einigermaßen brauchbare Haut gebildet hat, wie du schreibst, aber bei mir ist das immer so ein "Abschiedsgeschenk" :-D und schaden tut es ja nicht.

1 verlinktes Bild gefunden, 1 konnte gesichert werden.

http://666kb.com/i/cqrqz1l99jjer84bg.jpg
Benutzeravatar
Nerpa
 
Beiträge: 61
Registriert: 27.06.2013, 21:34

Re: Weinbergschnecke mit Loch - Hilfe, bitte

Beitragvon McConren am 08.08.2014, 17:44

Ok, dann erst einmal danke für die Hinweise. Dann kann sie sich morgen nochmal vollfuttern und dann mit einem Lunchpaket wieder ihrer Wege ziehen ;-)
Wenn es denn auf diese Weise gut ausgeht, bin ich ja sehr erleichtert.

Ist davon abgesehen auch alles super interessant: bis auf entfernte Kindertage habe ich mich schon lange nicht mehr ernsthaft mit Schnecken beschäftigt. Hätte nie gedacht, wieviel die in kurzer Zeit verputzen können, und dass sie sogar kaugeräusche machen :shock: Hab mich aber immer gefreut, wenn ich die Weinbergschnecke gesehen habe, weil sie mich immer an meine Oma erinnert hat: die hatte jahrelang eine W'Schn.ecke, die vorzugsweise im Rosenbeet lebte. Folglich hieß sie "Röschen", und ich freue mich, wenn ich jetzt selbst ein Röschen im Garten habe. Ich hoffe, ich sehe sie irgendwann nach dem Urlaub gesund und munter wieder.
Benutzeravatar
McConren
 
Beiträge: 3
Registriert: 08.08.2014, 13:37

Re: Weinbergschnecke mit Loch - Hilfe, bitte / Update

Beitragvon McConren am 01.10.2014, 16:11

Hallo nochmal,

habe heute leider Trauriges zu berichten: bei den Herbstarbeiten im Garten habe ich sie heute wiedergefunden, ungefähr da wo ich sie wieder freigelassen hatte - das Häuschen war wieder heil, aber leer :cry: Man kann die Verletzung aus dem August noch vage erkennen, aber nur bei genauem Hinsehen, es war wirklich gut repariert. Wie schade, die Arme... Ich hätte gern Weinbergschnecken als Gäste in meinem Garten. Schnüff!
Benutzeravatar
McConren
 
Beiträge: 3
Registriert: 08.08.2014, 13:37


Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: Rasplutin