fürs fortwährende Interesse am Scherbenhäufchenschicksal
Vorhin hatte ich mal Zeit, war eh noch platt von einer gestrigen Wanderung. Also mal nach Arborix geschaut. Der Gute schlummerte in seiner Lieblingserdhöhle. Mußte ihn leider herausholen. Der Bursche war komplett über und über mit Erde verkleistert. Erstmal vorsichtig saubergemacht.
Als ich ihn damals fand, fehlten ja große Stücke vom Häuschen (die lagen sicher einige Meter weiter irgendwo, waren aber in der Dämmerung nicht mehr zu finden). Ich hatte notfallmäßig nur Weinbergschneckenhäuschenbruchstücke zum Reparieren da. Mittlerweile hab ich mir übrigens angewöhnt, an Drosselschmieden Bruchstücke zu sammeln für evtl. Häuschenreparaturen. Baumschnecken fallen diesen Drecksviechern
ja leider recht häufig zum Opfer.
Naja. Zurück zum Thema. Die Fremdbruchstücke waren, obwohl ich die vorgebrochen habe, um sie etwas der kleineren Kontur anzupassen, zwar angebaut worden, standen aber leider teilweise deutlich ab. Die Schnecke war einfach zu klein, um das richtig gut anzupassen. Von diesen Teilen gabs auf der einen Seite ein großes, auf der anderen ein kleineres Stück. Ich habe jetzt ganz vorsichtig mit einer anatomischen Pinzette und einer chirurgischen Fadenschere an den überstehenden Teilen herumgefrickelt. Das kleinere Stück ließ sich nach und nach komplett entfernen, drunter war eine feste eigene Kalkschicht. Muß zugeben, daß man da etwas ins Schwitzen kommt, weil man ja nicht sicher sein kann, daß drunter tatsächlich eigenes Gehäuse ist. Von dem größeren Teil ließ sich auf die gleiche Art und Weise ein großer Teil entfernen, der Rest ein wenig begradigen.
Ich hab das Kerlchen dann mal in Ruhe gelassen, ist genug Streß für ihn.
Man kann am Häuschen übrigens besser arbeiten, wenn man dem Schneck ein Blättchen unter das Füßchen klemmt, dann ist er erstmal beschäftigt und zieh einem nicht ständig das Haus weg.
Anbei eine Latte Fotos. Hab noch ein Video, was morgen auf youtube sein dürfte.
Schönes WE euch allen!
Roland
beim Schlummern gestört: Dreckspatz
Saubergemacht, die schlecht angepaßten Bruchstücke
kleineres Bruchstück ab, Schneck guckt!
größeres Weinbergschneckenstück wird kleiner
... sieht schon mehr nach Baumschneck aus...