Loch im Gehäuse - Kopf schaut daraus hervor

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Re: Loch im Gehäuse - Kopf schaut daraus hervor

Beitragvon Vanitas am 10.08.2024, 13:18

Eine pergamentartige Schicht konnte ich bisher nicht entdecken.
Kann ich ihr denn sonst noch irgendwie helfen ?
Wenn ich es richtig verstanden habe, lasse ich sie jetzt weiter aus dem kaputten Loch raus gucken und versuche nicht sie zurück zu dirigieren.
Sie ist leider sehr agil und hat dadurch von letzter auf diese Nacht ja ein weiteres Stück Gehäuse abgebrochen. Ich habe die Befürchtung, dass das Haus noch weiter durch ihre Bewegungen kaputt geht. Aber wahrscheinlich kann ich da auch nichts machen und einfach abwarten…
Vanitas
 
Beiträge: 21
Registriert: 09.08.2024, 21:48

Re: Loch im Gehäuse - Kopf schaut daraus hervor

Beitragvon Rasplutin am 10.08.2024, 13:48

Bei der Schnecke ist der verlorene Hausteil sehr gross, wenn du dich traust, sie mit feuchten Fingern so zurückzudrängen, dass sie den Original-Ausgang benutzt, dann mach das bitte! Leider lässt sich das nicht aus der Ferne beurteilen, das musst du vor Ort entscheiden.
Dazu muss die Schnecke zurückgedrängt und das Loch mit feuchten Fingern zugehalten werden.

Ich habe hier einen Post gefunden, wo genau das mit einer verletzten Weinbergschnecke gemacht werden konnte:
Schnecke mit kaputtem Haus gefunden - brauche Hilfe
Bei dieser Schnecke hat sich später herausgestellt, dass der zu überbrückende Bereich aber so gross war, dass sie sich nach der Verheilung nicht mehr vollständig einziehen konnte... evtl. wäre es besser gewesen, sie das Haus komplett neu aufbauen zu lassen. Sowas sind schwierige Entscheidungen.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4013
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Loch im Gehäuse - Kopf schaut daraus hervor

Beitragvon Vanitas am 10.08.2024, 21:25

@Rasplutin: vielen Dank für deine Ratschläge und auch dafür, dass du dir Zeit nimmst um zu antworten. Kurzes Update: ich habe mich natürlich nicht getraut, Schnecki in das richtige Loch zu dirigieren. Ich habe Angst, dass ich ihr Haus dadurch noch mehr beschädige. Das Loch ist wirklich sehr groß und ein Teil des Gehäuses ist zum Teil nur noch durch einen kleinen Zipfel verbunden.
Schnecki hat eben geruht, als ich nach ihr geschaut hatte - soweit ich es beurteilen kann. Sie lag etwas seitlich auf dem Eierschalenbrei und der Gurke und die Fühler waren eingefahren. Sie kann sich leider nirgends zurück ziehen, da das Gehäuse ja echt mitgenommen ist. Ich glaube nicht, dass sie Gurke oder Salat gegessen hat - habe zumindest nichts erkennen können, Ausscheidungen habe ich heute auch nicht erkennen können. Ich lasse sie weitestgehend in Ruhe, sie steht in einem abgedunkelten Raum und ich hoffe, sie kann sich erholen.

Nochmal eine ganz doofe Frage: wenn das Loch tatsächlich zu groß sein sollte, könnte es dann ggf. besser sein, wenn sie in dem jetzigen Ausgang verbleibt ? Ich glaube nämlich, wenn sie den richtigen Ausgang nimmt, dass dann noch mehr ihres Inneren heraus schauen würde (ich hoffe, ihr wisst, was ich meine) - wäre das dann ggf. noch gefährlicher für sie ? Wobei es den Vorteil hätte, dass wahrscheinlich nicht noch mehr Gehäuse durch Bewegung kaputt geht, wenn sie dann einmal im richtigen Ausgang sitzt.
Vanitas
 
Beiträge: 21
Registriert: 09.08.2024, 21:48

Re: Loch im Gehäuse - Kopf schaut daraus hervor

Beitragvon Rasplutin am 10.08.2024, 21:37

Dieser "kleine Zipfel", von dem du sprichst, meinst du damit den alten Teil des Gehäuses?

Die Schnecke hat im Moment nichts, um sich zurückziehen zu können, die nächsten Tage werden nicht leicht.
Ich hoffe, dass sie schnell eine Schutzschicht bildet.

Deine Frage im letzten Absatz ("richtiger Ausgang") verstehe ich leider nicht, aber ich denke, momentan gibt es keine Möglichkeit, etwas am Ausgang zu ändern...
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4013
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Loch im Gehäuse - Kopf schaut daraus hervor

Beitragvon LolaLuca am 11.08.2024, 00:13

hallo vanitas, ich fiebere quasi mit, bin allerdings auch anfänger. der gehäuseschaden bei „meiner“ bänder war ganz anders gestrickt u nicht so tricky wie in deinem fall. würde trotzdem gerne was teilen, vielleicht hilft‘s. da ich kalziumcarbonatpulver zuhause hatte, hab ich ihr kalkbrei angerührt. das pulver ist so fein, das können sie einfach schlürfen. meine hat am ersten tag ein bisschen davon genuckelt, da war sie sehr matsch. am 2. tag ist sie in den brei so eingefallen, so dass ich schon gröbere bedenken hatte, dass ihr so viel aufeinmal schaden könnte… und nachdem sie bis zum rand voll war (man konnte den weissen strich deutlich vom kopf dem körper entlang bis hin zum hauseingang durch den körper schimmern sehen), ist sie eine weile ziemlich flach auch noch drin liegen geblieben. ich meine nur, vielleicht kann sie pulverbrei leichter aufnehmen/verwerten. die eierschalen sind superschön gemahlen, die bilder davon in der vergrösserung etwas unscharf. ich meine trotzdem noch eierschalenstückchen sehen zu können. bitte nicht als negative kritik verstehen.
insgesamt hatte „meine“ sehr schlecht gefressen während dieser 10-14 stationären tage, anfangs mal gurke dann nichts mehr, kein grünzeug jedenfalls. hing hauptsächlich an der decke oder am boden unter/an einem trockenen haselstrauchblatt. wetter war hölle, heiss, drückendfeucht, der behälter suboptimal. hab mich im verlauf dirchgerungen, ihr jeden dritten tag eine gut aufgeweichte haferflocke zu geben, die hat sie immer restlos verputzt. etwas abgenommen hatte sie trotzdem, denke aber vertretbar. zwischendurch lag sie auch mal halb eingegraben, seitlich u komplett ausgestreckt der länge nach in der erde. für mich als unerfahrene eine horrorzeit, meinte permanet alles falsch zu machen bzw. iwie kontraproduktiv. was im verlauf aber hoffnung gab, sie hatte bald begonnen ein dünnes häutchen zu bilden. gefühlt langsam, aber stetig, im nachhinein gesehen ging‘s eigentlich ganz gut voran. das letzte, aller vorderste windungsstück hat zwar noch gefehlt, als sie wieder rausging. aber von hinten u unten her war sie wieder dicht u ausgehärtet. vielleicht war ja was für dich dabei. wünsche euch alles gute!
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 694
Bilder: 138
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Loch im Gehäuse - Kopf schaut daraus hervor

Beitragvon Fuzzi am 11.08.2024, 04:26

Guten Morgen,
viel kann man nicht machen, aber ich würde den "falschen" Ausgang auch zukleben wie oben schon beschrieben wurde, als Futter kannst ihr etwas gehaltvolleres anbieten, probiere mal Radischenblätter, Kohlrabiblätter, Süßkartoffel in Scheiben, Zucchini + Karotten mit dem Sparschäler geschält, Babybrei z.B. Pastinaken oder Kürbis pur ( ohne Zusätze natürlich !) , Basilikum, Gurke und Salat haben kaum Nährstoffe und jetzt braucht sie volle Energie um reparieren zu können. Wenn Du ihr ein Heilerdematschbad hinstellst wird sie es bestimmt annehmen. Heilerde ( für innere Anwendung) mit etwas Wasser zu einem dünnen Brei anrühren und in einem kleinen Plastikuntersetzter o.ä. reinstellen. Da holen sie sich Mineralien raus und lieben den Matsch. Kannst Du vielleicht ein kleines Versteck reinlegen damit sie sich zurückziehen kann? Einen umgelegten Plastikblumentopf z.B. darein nasser Löwenzahn, so bleibt sie feucht und Du musst nicht so oft sprühen, denn hohe Luftfeuchtigkeit vertragen sie nicht gut, und dann kann man nur warten das sich ein zartes Häutchen bildet und sie es schafft. Leider ist es oft so das sie 2-3 Tage sehr aktiv sind, dann ruhiger werden und sich nicht mehr bewegen, die Fühler einziehen und doch versterben. Aber jetzt gehen wir mal davon aus das sie es schafft und fleissig am Bauen ist und deshalb bewegungslos ist. Die Daumen sind gedrückt
lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 482
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Loch im Gehäuse - Kopf schaut daraus hervor

Beitragvon Vanitas am 11.08.2024, 07:59

Vielen Dank für eure ganzen tips.

@rasplutin: ich versuche heute mal ein Foto rein zu stellen, von dem Zipfel, den ich meine. Ich kann das schwer beschreiben.
Mit richtigem Ausgang meinte ich den ursprünglichen Ausgang (bzw. den Gehäuseeingang) aus welchem die Schnecke eigentlich raus schauen sollte.

@LolaLuca: bzgl des Eierschalenpulvers hast du richtig gesehen - das war am ersten Tag mein erster Versuch es zu mörsern - ich habe keinen Mörser hier und habe die Eierschale in einer keramikschale mit Löffel zerkleinert so gut es ging. Am zweiten Tag habe ich dann den Tip mit dem Stein gelesen und es ausprobiert: es hat wesentlich besser funktioniert und das Pulver wurde nun ganz fein. Dieses Pulver habe ich dann zu einem Brei verarbeitet und Schnecki angeboten.
Ich versuche ihr heute mal eine aufgeweichte Haferflocken anzubieten.

@fuzzi: ihr jetziges Lager ist sehr sehr klein. Ich baue ihr ger auf e ein neues, größeres heim - aber auch das wird nicht riesig ausfallen. Habe lediglich eine alte durchsichtige Cremissimo Eispackung gefunden, welche ich nun einrichten werde. Ein kleiner Mini Plastik Blumentopf würde reinpassen, wenn ich ihn zur Seite lege. Werde ihr dann auch feuchten Löwenzahn dort reinlegen.

Reichhaltiges Futter kann ich derzeit nicht anbieten - habe nur Salat, Gurke, Paprika und Obst da.

Mein Freund hat Fischfutter (Futter für am Boden fressende Fische ,Bug Bites, von Fluval. Es besteht aus: Larve der schwarzen soldatenfliege, Lachs,Weizen, Erbsen, Kartoffeln, Dicalciumphosphat, Alfalfaproteinkonzentrat, calciumcarbonat, ringelblume, Rosmarin. Hat aber auch Zusatzstoffe u.a.: Vitamin a, zinkoxid,Manganoxid,Kupfersulfat-Pentahydrat, Calciumjod, natriumselenit.
Könnte ich ihr das evtl aufgeweicht anbieten ?
Vanitas
 
Beiträge: 21
Registriert: 09.08.2024, 21:48

Re: Loch im Gehäuse - Kopf schaut daraus hervor

Beitragvon Rasplutin am 11.08.2024, 09:20

Ich würde das Fischfutter NICHT anbieten - da sind mir zuviel Dinge drin, die nicht zu vorwiegend vegetarisch lebenden Schnecken passen. Dann lieber eingeweichte Haferfocken. Salat und Gurke sind auch OK.
Ich kann mir aber vorstellen, dass der Schnecke noch nicht nach Fressen zumute ist...

In der Box wird es schwierig sein, einerseits für ausreichende Feuchtigkeit zu sorgen, andererseits aber auch für genügend Frischluft. Ich habe keine Ahnung, wie sich das am Besten vereinbaren lässt. Für Feuchtigkeit könnte es helfen, feuchtes Küchenpapier neben die Schnecke zu legen.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4013
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Loch im Gehäuse - Kopf schaut daraus hervor

Beitragvon Vanitas am 11.08.2024, 09:38

Ich habe die Box jetzt folgendermaßen gestaltet:
Der Boden ist bedeckt mit feuchtem Zewa, darüber habe ich die klein gemahlenen Eierschalen gestreut. Ein kleiner Plastik-Blumen-Untertopf ist in der Box, darin sind feuchte Löwenzahnblätter. Die Box habe ich erstmal provisorisch mit Frischhaltefolie inklusive Belüftungslöchern abgedeckt (gut befestigt, mit Gummiband um die Box gespannt).

Schnecki ist wach, erkundet die Box. Habe ihr Eierschalenbrei und eine aufgelöste Haferflocke auf eine Gurke gemacht und in die Box gelegt.
Zurück drängen konnte ich sie für 5 Sekunden - wobei sie sich eher alleine dazu entschlossen hat, den richtigen Ausgang kurz zu inspizieren. Danach kam sie auch schon schnell wieder zurück. Ich habe versucht das Loch zu zu halten mit feuchten Fingern - hat leider nicht so gut funktioniert, da es so groß ist und ich Schnecke nicht hinter dem Kopf berühren wollte (ich meine den Teil, der hinter dem Luftloch kommt und der eigentlich im Gehäuse sitzen sollte - dieser Teil schaut ja leider sehr weit raus). Habe dann noch mehrere Versuche unternommen, sie wieder in den anderen Ausgang zu dirigieren - diese schlugen leider fehl - es hat sie absolut nicht gestört, dass ich sie anfasse - sie hat kurz ihre Fühler eingezogen, sich aber mit dem Kopf und dem Hals (falls man das so nennt), nach oben gezogen und aufgerichtet und meine Finger abgetastet. Kein Anzeichen von zurück ziehen :( ich werde es aber weiter probieren.

Das Fischfutter lasse ich sicherheitshalber weg und besorge morgen Süsslartoffel und die anderen Sachen.
Anbei noch das Bild mit dem Zipfel.
Vanitas
 
Beiträge: 21
Registriert: 09.08.2024, 21:48

Re: Loch im Gehäuse - Kopf schaut daraus hervor

Beitragvon Fuzzi am 11.08.2024, 10:27

Du kannst eine Strumpfhose als "Deckel "nehmen :mrgreen: einfach über die Box anziehen da kommt besser Frischluft rein
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 482
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Loch im Gehäuse - Kopf schaut daraus hervor

Beitragvon Vanitas am 11.08.2024, 10:29

Ich habe nun gelesen, dass Frischhaltefolie nicht so ideal ist. Ich hätte noch ein Gemüsenetz, welches ich drüber spannen werde als Deckel.
Ansonsten bestelle ich noch Calciumcarbonat - das müsste morgen ankommen. Mische ich das Calciumcarbonat dann auch mit Wasser und reiche es als Brei ?
Vanitas
 
Beiträge: 21
Registriert: 09.08.2024, 21:48

Re: Loch im Gehäuse - Kopf schaut daraus hervor

Beitragvon Fuzzi am 11.08.2024, 10:38

Ja das darf nicht pur gegeben werden, am besten ein dünnflüssigen Brei machen, ggfs wird sie sich komplett reinsetzen und Kalk mit dem Weichkörper aufnehmen. GEmüsenetz ist prima :thumb:
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 482
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Loch im Gehäuse - Kopf schaut daraus hervor

Beitragvon Slimyfriends am 11.08.2024, 12:48

Ich hatte gerade sehr ausführlich getippt... und durch eigene blödheit alles in die Wüste geschickt :roll:

Kurzum nochmal:
- ich wäre sehr dafür ihr den alten Eingang zu erhalten, verstehe was du mit "offenere Stelle" meinst und ja sie trocknet leichter aus, aber der Eingang ist stabiler als ein neuer es werden würde und würde als Rahmen zum schließen helfen. Sie sitzt jetzt ja ach in einer "zusammengekauerten" Körperhaltung in einem zu kleinen Häuschen
-Der Zipfel ist die Spindel, die ist ziemlich stabil
-Ich würde erstmal warten und sie eine schicht über die aktuell freie stelle bauen lassen und sie dann nochmal versuchen in den richtigen Eingang zu bringen
-Behausung muss im moment nicht groß sein,Plasttikblumentopf ist super, aber bitte keinen aus Ton oä (Verletzungsgefahr)
Benutzeravatar
Slimyfriends
 
Beiträge: 854
Bilder: 10
Registriert: 18.11.2014, 15:58
Wohnort: Hamburg

Re: Loch im Gehäuse - Kopf schaut daraus hervor

Beitragvon Vanitas am 11.08.2024, 18:36

Ein kleines Update: schnecki sitzt leider schon den ganzen Tag an der Decke (sprich an der Folie)und hängt- für mich betrachtet - Kopfüber herab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gemütlich ist, aber die Entscheidung darüber obliegt nicht mir.
Ich konnte das Netz daher noch nicht anbringen.sie hat sich wohl auch bewegt -heute Vormittag saß sie in der einen Ecke, heute Abend in der anderen. Die Fühler sind eingefahren und sie scheint wohl zu ruhen.

Ich werde morgen bullrich heilende Ultra fein kaufen. Hoffe, das ist die richtige. Dann biete ich ihr ein Schlammbad an - tue ich das dann mit in den Behälter? Wenn sie da rein gehen sollte, wird sicherlich Erde im Behälter verbleiben, da der Schlamm ja auch an ihr haften bleibt. Das schadet ihr dann aber nicht oder ?
Vanitas
 
Beiträge: 21
Registriert: 09.08.2024, 21:48

Re: Loch im Gehäuse - Kopf schaut daraus hervor

Beitragvon Rasplutin am 11.08.2024, 19:09

Kopfüber irgendwo abzuhängen ist ganz normal und machen Schnecken gerne.

Die Heilerde ist in Ordnung, mach das Schlammbad dahin, wo noch Platz ist. Wenn sie es gut findet, kannst du den Platz erweitern. Sclamm- und Erdreste machen ihr nichts. :)
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4013
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

VorherigeNächste

Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder