klug gedacht mit hamsterhäuschrn raus

kann mir gut vorstellen, dass es da drin staut. vesteckblätter sind super und noch besser wenn sie höhlenartig gebaut so stabil sind, dass sich schneck ankleben kann mit dem „rücken“ nach unten hängend. wenn das nicht gegeben ist, dann gib ihm lieber einen halbierten plastikblumentopf hinein, der ihn hängend erträgt. ich kenn mich ja nicht so gut aus. mein eindruck ist halt, wenn sie da so rekonvaleszent rumhängen an der topf-oder blattdecke, dass das bei hausbruch entlastend für die eingeweide ist.
ich würde ihn jetzt nicht zwangbeglücken mit bädern etc., er sollte ruhe haben und vorrangig kalk in möglichst leicht bekömmlicher form zur verfügung haben. zum futterund zum wasser findet er schon bei zeiten. den kalk gerne ganz in die nähe seine ruhezone stellen. ein paar tage nahrungskarenz bei schnecken wirkt sich im allgemeinen nicht so desaströs wie bei pferden oder katzen aus

„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…