Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Centi am 31.08.2025, 09:42

Na, das klingt doch gut. Dass es mit der neuen Schutzschicht vorangeht, ist ja die erstmal die Hauptsache.
Ich würde sie da einfach sitzen lassen, wo sie ist. Sicher sucht sie instinktiv ein etwas geschütztes Plätzchen zwischen Wasserschale und Gurkenscheibe. Es könnte natürlich sein, dass die neue "Haut" an irgendwas auch mal ein bisschen festklebt, aber das wird sich nicht vermeiden lassen. Sie wird nicht freiwillig schön mittig im Freien sitzen bleiben.
Da ich draußen schon Dutzende Schnecken mit großen Reparaturstellen im Häuschen gesehen habe, aber noch nie eine, an der Steinchen oder dergleichen festgewachsen waren, kann man wohl davon ausgehen, dass sich da nichts dauerhaft verbindet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 126
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Yara am 31.08.2025, 11:05

Danke, das beruhigt mich schonmal.
Was meinst du zu den Milben?
Yara
 
Beiträge: 24
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon LolaLuca am 31.08.2025, 12:52

über schneckenmilben liest man, dass sie an/in der schnecke hausen und sich nicht in deren umgebung niederlassen. ich habe zum glück erst 1x schneckenmilben an einer pflege-cornu gehabt. die präsenz der milben hatte sich erst nach tagen gezeigt, während sie ruhte. die milben waren tatsächlich nur am schneckenkörper und innerhalb des schutzhäutchens, das sie zwischen haus und behälterwand gespannt hatte, sichtbar. sie bewegen sich rund ums atemloch und wenn man ins atemloch reinleuchtet, kann man sie manchmal auch im inneren sehen.
von daher werden es hoffentlich eher keine schneckenmilben sein. wenn das gewusel an der gurkenscheibe beunruhigt, vielleicht austauschen ohne schneck zu stören und weiter beobachten. das soll jetzt keinesfalls dazu inspirieren, die schnecke hochzunehmen und sie genauer zu untersuchen.
kannst du erkennen, ob die kleinen gelben sechs oder acht beine haben?
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 933
Bilder: 167
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Yara am 31.08.2025, 13:13

Ok sehr gut, sie sind mir bisher nur auf der Gurke aufgefallen. Sie sind zu klein, als dass ich die Beine erkennen könnte, ich sehe nur sich bewegende Pünktchen... Es ist aber auch nicht verwunderlich, wir haben viele Pflanzen und schon öfter Raubmilben als Nützlinge eingesetzt, davon abgesehen kreucht hier auch noch viel anderes herum, wie Staubläuse.
Ich lass Beamy ganz in Ruhe. Wann sollte ich das Küchenpapier auswechseln? Ich will den Stress für Beamy gerne vermeiden, aber auch nicht riskieren, dass sich zuviel Bakterien ausbreiten durch die ständige Feuchtigkeit...
Yara
 
Beiträge: 24
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Centi am 31.08.2025, 14:49

Lass das Papier am besten drinnen, solange es nicht komisch riecht. Den Kot kannst du natürlich vorsichtig entfernen. Ein paar Bakterien am Fuß schaden der Schnecke nicht (in der Natur würde sie ja auf der Erde oder auf modrigen Blättern sitzen). Einfach feucht halten, bis es eindeutig fies wird. ;)
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 126
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Fuzzi am 31.08.2025, 16:23

Das ist sehr gut das sie ein Häutchen bildet, und das sie einen großen Haufen gemacht hat ! Stell ihr die Heilerdematsche in einem Schälchen hin wo sie reinpasst, sie wird das dankbar annehmen und Mineralien mit ihrem Fuß aufnehmen, manche verbringen die halbe Nacht darin, Marmeladendeckel oder ähnliches geht zur Not auch. Wenn sie zu Kräften gekommen ist wird sie sich wahrscheinlich in den Blumentopf zurückziehen und dort einige Tage bleiben um weiter anzubauen. In dieser Zeit wird sie nicht oder wenig fressen. Dann bitte nicht stören :) Das Zewa kannst dann austauschen. Wenn es vorher schmierig wird, fasse die Patientin nicht "oben" an wo das Haus mal war, sondern ganz wichtig nur von unten. Du kannst entweder mit nassen Fingern unter sie schieben und so vorsichtig umsetzen, oder ich nehm bei solchen Fällen einen "alten" Teigschaber, damit kannst Du ihn wenn er feucht ist vorsichtig unter die Schnecke schieben und sie darauf sitzen lassen bis das Zewa gewechselt ist. Runter schiebst Du sie vorsichtig ebenfalls mit nassen Fingern ( dann flutscht es besser und sie klebt nicht irgendwo ) aber so das sie nicht auf die Seite fällt. Aber mit nassen Händen geht das eigentlich sehr gut. Gurke würde ich nicht viel füttern, sie spendet keine Energie, die braucht sie aber zum reparieren, lieber gehaltvolleres füttern. lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 652
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Yara am 31.08.2025, 20:26

Danke, ich halte mich daran. Heute ist zumindest äußerlich nichts passiert. Sie sitzt nun schon sehr lange ganz zurückgezogen in ihrem Hautgehäuse. Ich hoffe sie ist mit Heilen beschäftigt und deshalb so reglos.
Eine Schale mit Heilerde steht bereit, aber bisher hat sie davon keinen Gebrauch gemacht, auch nicht mehr von dem Kalkbrei. Vielleicht ja heute Nacht.
Kohlrabi hab ich nicht bekommen, aber außer der Gurke hat sie noch Süßkartoffel, Zucchini, Brokkoliblätter und Brennessel zur Auswahl.
Yara
 
Beiträge: 24
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon LolaLuca am 31.08.2025, 23:51

vom kohlrabi brauchst du nur die blätter. falls du wo welchen findest, kannst du auch nur ein blatt abknipsen :)
ich habe beobachtet, dass verletzte schnecken nach einer ausgiebigen kalkmahlzeit auch schon mal für mehrere tage einfach „off“ sein können. hoffen wir das beste & gute nerven weiterhin.
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 933
Bilder: 167
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Vorherige

Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: Hermelin, Kaos