Brauche Hilfe bei verletzter Weinbergschnecke

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Brauche Hilfe bei verletzter Weinbergschnecke

Beitragvon Ungeheuer01 am 28.07.2014, 20:22

Hallo,

ich habe mich heute im Forum registriert, da ich Hilfe für eine verletzte Schnecke suche.
Zur Geschichte:

Vor ca. 3 Wochen (Die Schnecke lebt noch :-D ) hat mein Mann (unbeabsichtigt, wie er mehrfach betont hat) auf eine Weinbergschnecke getreten.
Die Schnecke hat am hinteren Teil ein großes Stück ihres Häuschens verloren. Man konnte dort die Lunge arbeiten sehen.
Ich habe dann das "Loch" mit Klarsichtfolie bedeckt und mit Tesa-Film am noch vorhandenen Haus fixiert. Die Schnecke bezog ihr eigenes kleines Reich in Form einer
Plastik Box, die ich mit einem Stück Wiese/Moos gefüllt habe, mit Fliegengitter abgedeckt. Ich habe Sie mit Calciumcarbonat und Kohlrabiblättern gefüttert (gebe zu, dass ich hier bei euch im Forum gelesen habe was das Zeug hält), was ihr auch recht gut schmeckt.
Mein Problem ist jetzt, dass ich mich nicht traue unter den "Verband" zu schauen, um zu sehen wie ihr Haus jetzt aussicht. Ich habe Angst, dass wenn ich zu früh daran rupfe, ich alles wieder kaputt mache.
Wie lange braucht die Schnecke, um ihr Haus zu reparieren? Es fehlt bestimmt ein viertel davon.
Für eine hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar.
Sie heißt jetzt übrigens "Fred", weil Sie genau so schnell ist wie der Brasilianische Fußballspieler meint mein Mann :? .

Bitte, bitte helft mir, bzw. Fred
Liebe Grüße Ungeheuer
Ungeheuer01
 
Beiträge: 4
Registriert: 28.07.2014, 20:11

Re: Brauche Hilfe bei verletzter Weinbergschnecke

Beitragvon sami am 28.07.2014, 21:34

Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum. :) Kannst du durch die Folie nicht sehen ob das Häuschen schon wieder nachgebildet ist? Es dauert je nach Verletztung natürlich verschieden lange bis es wieder verheilt ist, am Anfang wird ein weißes Häutchen gebildet ist das schon drauf? Also ich lasse den Verband immer so lange drauf bis er von selber abfällt. Du kannst aber wenn du willst auch ganz vorsichtig versuchen ihn an einer Seite zu öffnen und schauen wie sich das Haus nachgebildet hat. Soweit ich das lesen kann geht es der Schnecke ja recht gut und du hast alles richtig gemacht. Wünsche dir weiterhin viel Glück mit der Schnecke und schön das du dich um sie kümmerst.
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Brauche Hilfe bei verletzter Weinbergschnecke

Beitragvon Ungeheuer01 am 28.07.2014, 21:57

ja, dass stimmt, die Schnecke ist wirklich recht fit und macht einen glücklichen :? Eindruck.
Leider kann ich durch den Verband nichts erkennen, da sich das Tesa über der Klarsichtfolie durch die Feuchtigkeit weiß verfärbt hat.
Das nächste mal nehme ich wohl lieber einen richtigen Verband. Obwohl ich nicht hoffe, dass mein Mann noch einmal eine Schnecke malträtiert. (er hat´s hoch und heilig versprochen)
Ist das Tesa schlecht für die Schnecke, wenn es zu lange drauf bleibt?
Ungeheuer01
 
Beiträge: 4
Registriert: 28.07.2014, 20:11

Re: Brauche Hilfe bei verletzter Weinbergschnecke

Beitragvon sami am 29.07.2014, 13:45

Da kann nichts passieren ich lasse den Verband ja auch immer drauf bis er runter fällt. Nehme zwar kein Tesa aber das dürfte gleich bleiben. :)
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Brauche Hilfe bei verletzter Weinbergschnecke

Beitragvon Ungeheuer01 am 16.08.2014, 22:52

Neues von Fred :-D

Habe heute Abend den "Verband" ganz vorsichtig abgemacht. Erst dachte ich, das war zu früh, weil es noch so weich aussah. Habe dann mal vorsichtig mit der Pinzette darangetastet und festgestellt: Das ist ganz fest. :-D
Es sieht aber schon noch schlimm aus. Obwohl ich ja meine, dass Fred ganz zufrieden aus schaut.

Sollte ich mit dem Aussetzen noch warten oder kann er wieder in die Freiheit?
Es sieht halt noch sehr "rustikal" aus.


LG
Sahrika
Ungeheuer01
 
Beiträge: 4
Registriert: 28.07.2014, 20:11

Re: Brauche Hilfe bei verletzter Weinbergschnecke

Beitragvon Rasplutin am 16.08.2014, 23:26

Ja, aussehen tut's noch heftig, aber Schnecken sind Meister im Reparieren.
Wenn du den Verband heute abgenommen hast, dann warte ein paar Tage mit dem Aussetzen, damit die Schnecke eventuell noch vorhandene Schwachstellen nachbessern kann.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4013
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Brauche Hilfe bei verletzter Weinbergschnecke

Beitragvon Melone* am 16.08.2014, 23:35

Ach du lieber Himmel! :o

hallo,
ich bin heute bzw. gerade eben auch erst rein ^^ Hab heut meine zwei süßen Bänderschecken in das Margarinenbecherle versetzt. :-D

Keine sorge die bekomm ihr terrarium noch!

Scho, das sieht ziemlich heftig aus! Zur nachbildung des Gehäuse braucht das Tier viel Kalk! Vorallem bei solch einer Verletzung! Achte darauf das das Tier sich nicht auf Steinen bewegt bzw. welche im gehege hat. Das kann mindestens um die 3 Monate dauern bis es wirklich verheilt ist und auch wider stabiel.

Lg :D
Benutzeravatar
Melone*
 
Beiträge: 12
Registriert: 16.08.2014, 23:27
Wohnort: Umgebung Freiburg im Breisgau

Re: Brauche Hilfe bei verletzter Weinbergschnecke

Beitragvon AureaNoctua am 17.08.2014, 17:52

Erstaunlich, dass die Schnecke bei so einer üblen Verletzung überhaupt überlebt hat.

So würde ich sie jedenfalls keinesfalls zurück in die Freiheit entlassen. So wie mir das auf den Bildern aussieht, könnte die Schnecke auf Grund des ungleichmäßigen Gehäuses z.B. irgendwo hängen bleiben. Allerdings habe ich auch keine Idee wie man dieses Problem beheben könnte :? Und täuscht das nur vom Bild her, oder sieht man vage noch das "Innenleben" durchscheinen? So von der Optik her, würde man meinen, dass die Schicht noch nicht sonderlich dick ist und sicherlich zerbrechlicher als das restliche Haus.
LG Denise
Benutzeravatar
AureaNoctua
 
Beiträge: 115
Registriert: 26.05.2013, 16:09

Re: Brauche Hilfe bei verletzter Weinbergschnecke

Beitragvon Katja Schindler am 18.08.2014, 07:44

Ja, komplett repariert ist es noch nicht.
Sie wird, denke ich, schon noch ein Weilchen brauchen, den Schaden zu beheben!

Ist ja eine ganz Süße Weini! :-D
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern

Neues von Fred (verletzte Weinbergschnecke)

Beitragvon Ungeheuer01 am 26.08.2014, 21:35

Zwischenzeitlich ist mir Fred richtig ans Herz gewachsen. :-D

Ich habe auch Bedenken, ihn so in die "wilde" Natur in unserem Garten zurückzusetzen. Das Haus wirkt halt wirklich noch sehr zerbrechlich.Ich kann auch nicht erkennen, dass sich da irgendetwas verändert. :? Das Innenleben kann man nicht mehr erkennen, aber mein Fred ist ein kleiner Dreckspatz, deshalb sieht das Haus (zumindest die Reste davon) etwas mitgenommen aus.
Bis zu welchem Zeitpunkt im Jahr sollte man die Schnecke denn wieder raus setzten? So von wegen Frost und Winterschlaf :?: (machen die Schnecken so was?)
Mitlerweile habe ich den Speiseplan etwas erweitert. Er bekommt nun nicht nur die Kohlrabiblätter sondern auch den dazugehörigen Kohlrabi.
Was kann ich ihm denn noch anbieten?
Fred 3.1.jpg
Ungeheuer01
 
Beiträge: 4
Registriert: 28.07.2014, 20:11

Re: Brauche Hilfe bei verletzter Weinbergschnecke

Beitragvon Rasplutin am 26.08.2014, 21:52

Wenn du ihn raussetzen willst, dann sollte das bis Mitte Oktober geschehen, denn ab dann graben sich Weinbergschnecken für die Winterruhe ein.

Dass er Kohlrabi frisst, wundert mich - meine Weinbergschnecken rühren den nicht an. Kohlrabiblätter sind natürlich immer sehr beliebt.
Gurke, Möhre, Süsskartoffel, Radieschenblätter werden auch gern gefressen.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4013
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Brauche Hilfe bei verletzter Weinbergschnecke

Beitragvon Kelleri am 27.08.2014, 07:09

Mein Gretchen hat eine ähnlich üble Verletzung als ich sie bekam. So richtig schön ist das nicht geworden, sieht auch nach über einem dreiviertel Jahr noch übel aus, ist aber total fest und sie lebt, als wäre nie was gewesen.
Was wirklich nicht so toll ist, und das wird vielleicht auch bei Fred passieren, dass Schmutz, sprich Erde, regelrecht mit eingebaut wird. Da kannst du nichts gegen machen, es sei denn, du hältst ihn auf Küchenpapier, was aber auf Dauer für den Schneck nicht schön ist.
Musst dich also nicht erschrecken, wenn das irgendwann beginnt, schäbig auszusehen.

Eisbergsalat steht als Futter auch sehr hoch im Kurs.
Ich kann mich jeden Tag ärgern, aber ich bin nicht dazu verpflichtet.
LG, Sylvia
Benutzeravatar
Kelleri
 
Beiträge: 245
Registriert: 26.12.2013, 16:12


Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: Mora