von mamorkatze am 15.06.2020, 10:12
Hallo,
Am besten du setzt die Schnecke in ein Behältnis (z.B. Faunabox) das mit feuchten Tewa ausgelegt wird. Die offenen Stellen kann man versuchen, mit den angebrochenen Schalenteilen oder zuvor abgekochten Eierschalen abzudecken und mit Leukoplast zu befestigen. Wenn der Weichkörper/Organsack nicht verletzt ist, stehen die Chancen für sie gut. Sie braucht jetzt viel Kalk, beispielsweise gemixte Eierschale, Sepiapulver o.ä. Futter kann sie Gurke, Salat, Kohlrabiblätter, Radieschenblätter, Basilikum oder andere Küchenkräuter bekommen. In diesem Fall kann man den Kalk auch über das Futter streuen oder Kalkbrei (Kalk, Wasser, gemixtes Gemüse) anbieten. Die offenen Stellen dürfen nicht austrocknen, daher kann man die Schnecke immer wieder mit einer Blumenspritze ansprühen. Jetzt gilt es Ruhe zu bewahren, die Schnecke braucht Zeit und keinen Stress zum reparieren. Ich hoffe, dass sie es schafft!
LG
Der beste Freund des Menschen, ist der Mensch selbst.