Guten Tag,
ich habe vor ca 4 Monaten von einem Freund eine Achatschnecke und ein paar Eier geschenkt bekommen, die dann auch geschluepft sind (Bild im Anhang).
Ich habe nun zwei Fragen:
1. Was fuer Achatschnecken sind das? Mein Freund meinte, es waeren "wahrscheinlich echte Achatschnecken, also achatina achatina", aber die haben "halt son paar bei uns in der Kita am Fenster stehen".
Will sagen, er hat keine Ahnung. Die fuettern die wohl vorrangig mit Gurken....
2. Ich habe gelesen, Achatschnecken brauchen Eiweiss, unterschiedlich je nach Art. Da ich nicht weiss, welche Art es ist, habe ich angefangen, ihnen getrocknete Bachfloehe als Eiweissquelle hinzu stellen.
Seitdem essen sie eigentlich nur noch das und fassen nichts anderes mehr an.
Soll ich, damit sie auch mal wieder ein paar Vitamine zu sich nehmen, die Bachfloehe mal ein paar Wochen weg lassen? Als Kalkquelle habe ich auch noch Sepiaschalen, das sollte also kein Problem sein.
Oder soll ich sie einfach essen lassen, was sie wollen?
Versucht habe ich:
- Brokkoliroeschen
- Brokkolistamm
- Tomaten
- Orangen
- Salat
- Gurken (Ok das geht immer)
- Karotten
- Karottenscheiben
- Apfelschnitze
- Banane
- Blumenkohl
- Fruehlingszwiebel
Ich habe ihnen auch schon Salatrauke angepflanzt, aber da haben sie die Keimlinge nur platt gewalzt.
Sie wachsen ziemlich schnell, also glaube ich nicht, dass sie verhungern, aber es kommt mir doch etwas einseitig vor.

Das ist bestimmt besonders im Winter eine super Quelle für Abwechslung, wenn es draußen kaum noch etwas gibt. Steht schon auf meinem Einkaufszettel. Für Nager gibt es ja so einiges an trockenen Kräutermischungen, aber ich bin nie auf die Idee gekommen, die mal den Schnecken anzubieten.