Centis wilde Schnecken

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: Centis wilde Schnecken

Beitragvon LolaLuca am 10.11.2025, 23:45

schnecken im pollenstaub sind noch viel hinreißender, am liebsten würde ich den babyschnecken mit der lupe beim dinieren zuschauen :)
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1080
Bilder: 176
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Centis wilde Schnecken

Beitragvon Yara am 12.11.2025, 07:56

Centi hat geschrieben: 10. Nov 2025 20:45
Es ist bei uns ein bisschen milder geworden, und man sieht hier und da wieder ein Schneckchen. Zum Beispiel in der Christrose. :)

DSC00226.jpg


Hinreissend 8D

Wenn ich es bedenke, ist das die Vorstufe zu meinem Profilbild :lol:
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 199
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Centis wilde Schnecken

Beitragvon Centi am 12.11.2025, 09:36

LolaLuca hat geschrieben: 11. Nov 2025 00:45
schnecken im pollenstaub sind noch viel hinreißender, am liebsten würde ich den babyschnecken mit der lupe beim dinieren zuschauen :)

Das finde ich auch! Sie sind unwiderstehlich. 8D

Yara hat geschrieben:Wenn ich es bedenke, ist das die Vorstufe zu meinem Profilbild :lol:


Hihi, genau - als die Blume noch groß und die Schnecke noch klein war! :mrgreen:

Heute hab ich noch zwei Minis in einer Eibenhecke für euch.
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 458
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Centis wilde Schnecken

Beitragvon Rosi am 12.11.2025, 11:14

Centi hat geschrieben: 12. Nov 2025 10:36
Und warum ausgerechnet die Eiben so attraktiv für Schnirkelschnecken sind, ist mir auch nicht klar.
Möglicherweise -wie bei dem Phlox von LolaLuca- bieten sie einen sicherheitsanmutenden Rückzugsort? Zudem sind Eiben und Phlox giftig und Säugetiere könnten sich instinktiv zurückhalten? ¯\_(ツ)_/¯
Benutzeravatar
Rosi
 
Beiträge: 94
Registriert: 29.08.2025, 08:41

Re: Centis wilde Schnecken

Beitragvon Centi am 15.11.2025, 11:09

Heute morgen war es sehr mild für November, und ich habe einen ganzen Cornu-Kindergarten auf dem Friedhof getroffen... das waren sicher ein Dutzend. Alle noch sehr mini.
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 458
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Centis wilde Schnecken

Beitragvon laurika am 15.11.2025, 11:22

süß! Danke für die Fotos:)
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 76
Bilder: 0
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Centis wilde Schnecken

Beitragvon Yara am 15.11.2025, 17:05

Irgendwie frage ich mich ja, ob es nicht vielleicht für eine Schnecke extrem wichtig ist, den ersten Winter draußen zu erleben, selbst wenn sie ihn vielleicht nicht überlebt. Könnte es nicht sein, dass eine Schnecke, die den ersten Winter nicht in seiner Härte erfährt, im nächsten Jahr gar nicht damit zurechtkommt?
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 199
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Centis wilde Schnecken

Beitragvon Centi am 15.11.2025, 19:43

Yara hat geschrieben: 15. Nov 2025 18:05
Irgendwie frage ich mich ja, ob es nicht vielleicht für eine Schnecke extrem wichtig ist, den ersten Winter draußen zu erleben, selbst wenn sie ihn vielleicht nicht überlebt. Könnte es nicht sein, dass eine Schnecke, die den ersten Winter nicht in seiner Härte erfährt, im nächsten Jahr gar nicht damit zurechtkommt?


Dem Gedankengang kann ich jetzt nicht mehr so ganz folgen... wenn sie den ersten Winter nicht überlebt, kann der zweite ihr ja relativ wurscht sein. :lol:

Nein, ernsthaft, das glaube ich eigentlich nicht. Wenn der Winter mal sehr mild ist, halten ja draußen auch nicht alle richtigen Winterschlaf. Und wenn dann der nächste klirrend kalt wird, kommt es trotzdem nicht zum Massensterben von Weinbergschnecken. ;)
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 458
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Centis wilde Schnecken

Beitragvon Yara am 16.11.2025, 10:01

Haha ja, ist etwas umständlich formuliert...
Ok da ist schon was dran. Ich kann mir aber halt gut vorstellen, dass Babyschnecken gerade in der Anfangszeit sehr viel lernen, vielleicht auch Antikörper bilden gegen gewisse Dinge, sich an das Umfeld anpassen, den Boden, die Witterung etc, und ihnen das alles dann vielleicht fehlt, um draussen gut zurecht zu kommen.
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 199
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Centis wilde Schnecken

Beitragvon Centi am 17.11.2025, 19:43

Heute morgen bei ca. 5° C waren noch ein paar Kantige Laubschnecken unterwegs. Tapfere Kerlchen. Na ja, man wird ja nicht durch nix eine invasive Art! :mrgreen:

Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 458
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Vorherige

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder