Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon Stefan Wehnes am 22.11.2025, 19:20

@laurika: Ich habe das Netz mit Heißkleber angeklebt. Das hat erstaunlich gut funktioniert.

Ich habe mal testweise einen pH Teststreifen in den Kalkbrei direkt gehalten und erhielt einen Wert von ca. 8. Selbst mit zu hoher Kalkung sollte man die Erde also nicht zu basisch machen. Anders sähe es aus wenn man statt Calciumcarbonat Calciumchlorid nehmen würde - bloß nicht machen!!! -da kommt man bei 10%iger Wasser-Lösung auf pH 9. Ich habe gelesen, dass zuviel Kalk in der Erde eher mechanisch ein Problem ist, die Schnecken sich beim vergraben also den Panzer zu stark 'abschleifen'. Das steht bei dieser Achatschnecken Info Seite.
Stefan Wehnes
 
Beiträge: 19
Registriert: 13.04.2021, 15:51

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon Stefan Wehnes am 22.11.2025, 20:59

Ich habe tolle Neuigkeiten!

Der pH Wert im neuen Schnecken Domizil passt und so konnte Diva gerade endlich ihren Umzug vollziehen.
Stefan Wehnes
 
Beiträge: 19
Registriert: 13.04.2021, 15:51

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon Centi am 23.11.2025, 11:28

Prima! Sehr schön finde ich ja die Dekoschnecke... :lol:
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 463
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon Fuzzi am 23.11.2025, 15:13

Hi,
ja die Dekoschnecke sieht toll aus, allerdings wprde ich sie rausnehmen, Schnecken fallen gelegentlich, wenn sie draufstürzt kann sie sich schwer verletzen, bzw ihr Haus kaputt fallen . Ihr Zuhause ist noch sehr "nackt" Noch ne dicke Schicht Laub rein und Moos in einer Ecke und es ist perfekt :thumb: lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 722
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon laurika am 24.11.2025, 11:48

@Fuzzi Muss ich bei Laub auf eine bestimmte Sorte achten? Bei Stöckern hatte ich extra Obstbäume genommen.
Und bereites du das Laub irgendwie vor? (waschen,backen,lange lagern)
@Stefan Das ist ja ein echtes Upgrade für Diva:D Bei den Schalen mit Wasser und Kalkbrei habe ich flachere genommen.Ich weiß nicht wie es ist für Schnecken,wenn Schalen einen hohen Rand haben. Ich meine Lolaluca hat so flache Plastikuntersetzer für Pflanzen genommen.
Das Futter verteile ich immer im gesamten Terra, sodass CV lust hat hin und her zu streifen und das Futter an verschiedenen Stellen zu entdecken:)
Ich hoffe, Diva gefällt's.
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 79
Bilder: 0
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon Yara am 24.11.2025, 18:00

Stefan Wehnes hat geschrieben: 22. Nov 2025 20:20
Ich habe mal testweise einen pH Teststreifen in den Kalkbrei direkt gehalten und erhielt einen Wert von ca. 8. Selbst mit zu hoher Kalkung sollte man die Erde also nicht zu basisch machen.

Danke für die Info, das beruhigt mich!

Deine Schnecke sieht ja echt putzig aus. Für mich ist der Anblick von diesen pummeligen Grunzschnecken total ungewohnt, ich kann mir garnicht vorstellen, wie sie in ihre Häuser passen. Und trotzdem wirken sie so ernst-würdevoll :lol: 8D
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 202
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon Fuzzi am 24.11.2025, 18:57

Hi,
Als Laub nehm gerne Buchen oder Obstblätter, ich geb sie so wie sie sind in die Terras, ich hab noch nie was gebacken oder vorher eingefroren, dann ist ja alles "steril" und wäre nicht mehr wie sie es in freier Natur finden würden. ;)
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 722
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Vorherige

Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder