Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 09.08.2025, 08:22

Zur kleinen Schneck: Es geht weiter abwärts, aber zäh. :cry: Was seltsam ist: Der Eischnee von gestern ist fast komplett verschwunden! Dafür kommt mir der Mantelsack/Rest? aufgequollener vor? Kann sie es aufgenommen haben? Aber wie? Das war ja schon beim Festwerden, als ich sie wieder reingesetzt habe. Sie ist zwar über Nacht dann tatsächlich rumgefallen und hat sich wieder umgedreht. Theoretisch könnte sie es also wieder abgestreift haben, aber dann an seltsamen Stellen und ohne Spuren auf dem Küchenpapier... Es waren wirklich nur noch an einigen wenigen Stellen Reste eingetrockneten Eischnees zu sehen. Der große Rest sah aus wie die Tage vorher auch.
Beim Brei vorher ist mir das auch schon aufgefallen, dass sie sich ja weite Teile des Mantelsacks eingeschmiert hatte, aber man nachher nicht mehr viel davon dah am nächsten Tag. ¯\_(ツ)_/
Das wäre natürlich einerseits gut, dann kann sie darüber Nährstoffe aufnehmen. Aber andererseits wäre es ziemlich unmöglich, ihr eine Ersatzhülle zu machen, um sie dazu zu bewegen, wieder Kalk abzuscheiden und sie vorm Austrocken zu schützen...
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 154
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Centi am 09.08.2025, 09:21

Ach je. :(
Hmhm, vermutlich merkt sie, dass da etwas Entscheidendes fehlt und versucht sich anders zu schützen. Ich glaube, wenn eine Hülle nachwächst, tut sie das "trotz" Eischnee oder Breichen. Also schaden ihr wird ihr das nicht, aber... tja, ob es was hilft, das weiß ich auch nicht so recht.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 119
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Skilltronic am 10.08.2025, 20:34

Ich gehe davon aus, dass der kleine Patient noch lebt?!
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3694
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 11.08.2025, 04:26

Ja! Ich weiß nicht, wie das kleine Schneck das macht, aber sie lebt noch. Sie ist schon schwächer, aber sie schleimt immer noch langsam in ihrer Box rum. Leider gibt es aber auch immer noch kein Zeichen für einen neuen Gehäuseaufbau. Ich weiß auch nicht, ob sie frisst - ich vermute nicht? Also, gut sieht es leider trotzdem nicht aus.
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 154
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 11.08.2025, 08:09

Ich hab mal Fotos vom kleinen Schneck gemacht, auch wenn es kein schöner Anblick ist.





Da war sie gerade mal wieder runter gefallen, weil sie sich immer noch so ängstigt, wenn ich nach ihr schaue. (Was ich zweimal am Tag mache und dabei versuche, sie so wenig wie möglich zu stören.) Nachdem sie sich etwas beruhigt hatte, hat sie wieder etwas Bananenbrei angenommen.
Die Krusten da an ihr sind alle von den letzten Tagen, wo sie erst durch alles durchgepflügt ist und ich ja dann in Verzweiflung Eischnee und Kalk auf sie geschmiert habe. Vorne habe ich gerade neu Kalkbrei aufgetragen. Der verschwindet immer wieder, also nimmt sie ihn ja vielleicht auf? Oder es geschieht ein Wunder und es regt doch irgendwas an Kalkabcheidung an? Aber ich weiß natürlich nicht, ob sie jetzt wegen der Behandlung lebt oder trotz und ob es nicht nur ihr Leben um ein paar Tage verlängert. Es ist so schwer, einfach nichts tun zu können.
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 154
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon LolaLuca am 11.08.2025, 11:37

ich hätte mir die bilder (noch) schlimmer vorgestellt. hat sie denn stark abgenommen? ich seh das jetzt gar nicht so auf den letzten fotos, kann natürlich auch täuschen. ich könnte zu diesem zeitpunkt auch nicht aufhören weiter zu machen.
und danke für den link, da ist noch einiges interessantes drin. zur abwechslung mal eine blaufärbung statt gelb.
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 926
Bilder: 167
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 11.08.2025, 13:44

Ich glaube schon, dass sie was dünner ist? Aber bei weitem nicht so sehr, wie man erwarten würde... Überhaupt ist sie ja noch erstaunlich fit. Nach der Anstrengung mit dem Eischnee war sie abends lethargisch und hat sich nur noch so langsam weggedrückt, wenn ich sie gestört habe. Da dachte ich: Morgen lebt sie nicht mehr. Aber dann war sie ja doch wieder aktiver und ist langsam rumgeschleimt.
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 154
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 12.08.2025, 19:50

Schneck lebt immer noch...
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 154
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Rasplutin am 12.08.2025, 20:05

mercury hat geschrieben: 12. Aug 2025 21:50
Schneck lebt immer noch...
-

Aber -ich vermute- immer noch ohne jedes Anzeichen einer Haus-Regeneration?
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4185
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 13.08.2025, 07:48

Ja, leider. :(
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 154
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Centi am 13.08.2025, 09:30

Hm. Also nach gut einer Woche kein Anzeichen einer Besserung. Ich mag es ja kaum schreiben, aber ich glaube, ich an deiner Stelle würde sie erlösen. :(
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 119
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Skilltronic am 13.08.2025, 22:19

Nein, definitiv nicht, nachdem sie jetzt neun Tage oder vielleicht schon länger ohne Haus überlebt hat.
Und irgendetwas "draufschmieren" würde ich übrigens auch nicht.
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3694
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Centi am 14.08.2025, 06:36

Dann nehme ich das zurück. Tut mir leid. Vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung...
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 119
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 14.08.2025, 07:07

Also, vielleicht besteht ein kleines Fitzelchen Hoffnung. Ich traue mich nicht zu viel... Vielleicht sehe es ich auch nur was, was nicht da ist, weil es ich was sehen will? Eben habe ich sie wieder gefüttert, und seht euch mal auf dem Foto die Kante über dem Mantelsaum an, wo ja das Gehäuse weiter wachsen sollte. Ich finde, sie sieht anders aus? Glatter, ebener und ausgeprägter. Ganz vielleicht ist mein Plan ja aufgegangen, genau dort Kalk hin zu tun, damit sie daran nach vorne weiter anbauen kann.

Außerdem sieht ihr Verhalten nicht nach sterben aus. Ich dachte jetzt immer wieder, dass sie am nächsten Tag tot sein wird, weil sie so sich kaum noch geregt hat und nicht mal die Fühler ausgefahren hat, wenn ich nach ihr geschaut habe. Aber dann wird sie doch immer wieder lebendig. Gestern Nacht muss sie den Spuren nach quer durch die Box geschleimt sein. Und eben ließ sie sich ja wieder füttern. Vor allem aber: Wie man auch sieht, kotet sie. Meiner Erfahrung nach funktioniert die Verdauung irgendwann nicht mehr, wenn Schnecken an Gebäudeschäden sterben und ein, zwei Tage später sind sie tot. Ihre funktioniert aber. Sie kann nicht allein fressen, das ist schlecht. Aber sie tut es. Das kann ja auch wieder besser werden.
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 154
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Centi am 14.08.2025, 07:34

Du hast Recht... das sieht anders aus! :) Vielleicht tut sich da ja doch was!

Was ich nicht so ganz verstanden habe, ist das:
Sie kann nicht allein fressen, das ist schlecht. Aber sie tut es.
Wie unterstützt man denn eine Schnecke beim Fressen? Mit dem Löffelchen in den Mund schieben geht ja nun nicht, bei so einem kleinen Tierchen?
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 119
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

VorherigeNächste

Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder