Kleine Italienerin im Sellerie

Du hast eine Schnecke gefunden/übernommen und weißt nicht, um welche Art es sich handelt? Hier wird Dir geholfen.

Kleine Italienerin im Sellerie

Beitragvon MissPotchi am 12.05.2025, 15:29



Hallo alle miteinander!

Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, auch wenn ich seit ich die Schnecke vor 2 Wochen gefunden habe schon fleißig hier rumgestöbert habe. :)
Wie man vielleicht am Titel vermuten kann fiel die Schnecke mir beim Auseinanderpflücken eines Staudenselleries (aus Italien importiert) entgegen.
Ich glaube sie ist noch nicht ausgewachsen, was eine Bestimmung eventuell schwieriger machen könnte, aber ich möchte es trotzdem probieren.

Ihr Haus ist ca. 5mm breit, definitiv breiter als hoch und hat einen relativ gut sichtbaren Nabel sowie einen hellen Kielstreifen.



(Es tut mir so Leid dass ich sie dafür geweckt habe, aber es dient einem guten Zweck! :( )
Meine Vermutung liegt bei einer kantigen Laubschnecke, aber ihre Farbe irritiert mich ein wenig und ich glaube der sichtbare Nabel spricht auch dagegen. ¯\_(ツ)_/¯
Ich möchte ihr auf jeden Fall ein artgerechter Zuhause bieten und das würde mir wahrscheinlich einfacher fallen wenn ich mehr über sie wüsste. :-D
Fressen tut sie gerne die labbrigen Blätter vom Sellerie (ich glaub das ist ihr Comfort Food :lol: ), aber sie hat auch schon an Gurken und Karotten geknabbert.
Allerdings schläft sie auch SEHR viel und ich seh sie sehr selten aktiv. Wenn ich morgens nach ihr schaue hat sie manchmal den Platz gewechselt, aber ich mache mir auch ein wenig Sorgen um sie.
Leider hat sie auch keinen Schneckenfreund bis jetzt, weil ich nicht weiß mit welchen Arten ich sie vergesellschaften könnte, weil sie ja doch noch sehr klein ist.

Eine Faunabox habe ich auch schon für sie geholt, der Boden ist aufgekalkt und ein kleines Bad mit Eierschalenpulver (durch das sie auch schon durchgeschneckt ist) ist auch vorhanden.

(Futterschale und Kalkbad stehen gerade außerhalb, sind aber vorhanden)

Meine kleine neue Mitbewohnerin und ich würden sich über jede Hilfe freuen! :danke:
Benutzeravatar
MissPotchi
 
Beiträge: 12
Bilder: 0
Registriert: 12.05.2025, 14:25

Re: Kleine Italienerin im Sellerie

Beitragvon Fuzzi am 12.05.2025, 17:28

Tarraaaa und schon wird man Schneckenmami :lol: :lol: :lol: :lol:
Du könntest Recht haben mit " Laubschnecke", aber da wird Dir bestimmt noch jemand die genaue Art nennen können :)
Schnecken sind ja Nacktaktiv und Tagsüber schlafen sie, daher siehst Du nicht wenn sie "auf Achse" geht, vom Futter kannst Du gerne auch mal Radischenblätter oder Kohlrabiblätter anbieten, Süßkartoffelscheibe, Zucchinischeiben, Karottenscheiben oder Streifen, Karottenkraut, auf die Belüftung musst Du ein Auge haben, wenn der Deckel oben zu ist kann es schnell zu schwül werden, da sie sich unten aufhält ist dort die Luft schlechter und sie kann dadurch träge werden. Fliegengitter oder Damenstrumpfhose drüber ist bei den Temperaturen besser geeignet. Aber schön hast Du es ihr gemacht...der kleinen blinden Passagierin :mrgreen: Hast Du schon einen Namen ? " Donatella Sellerie" ... :mrgreen: :mrgreen: lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 702
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Kleine Italienerin im Sellerie

Beitragvon MissPotchi am 12.05.2025, 19:25

Fuzzi hat geschrieben: 12. May 2025 19:28
Tarraaaa und schon wird man Schneckenmami :lol: :lol: :lol: :lol:
Du könntest Recht haben mit " Laubschnecke", aber da wird Dir bestimmt noch jemand die genaue Art nennen können :)
Schnecken sind ja Nacktaktiv und Tagsüber schlafen sie, daher siehst Du nicht wenn sie "auf Achse" geht, vom Futter kannst Du gerne auch mal Radischenblätter oder Kohlrabiblätter anbieten, Süßkartoffelscheibe, Zucchinischeiben, Karottenscheiben oder Streifen, Karottenkraut, auf die Belüftung musst Du ein Auge haben, wenn der Deckel oben zu ist kann es schnell zu schwül werden, da sie sich unten aufhält ist dort die Luft schlechter und sie kann dadurch träge werden. Fliegengitter oder Damenstrumpfhose drüber ist bei den Temperaturen besser geeignet. Aber schön hast Du es ihr gemacht...der kleinen blinden Passagierin :mrgreen: Hast Du schon einen Namen ? " Donatella Sellerie" ... :mrgreen: :mrgreen: lg Fuzzi


Jaaa so schnell kanns gehen. :mrgreen:
Dankeschön, ich möchte ja dass sie sich zuhause fühlt in der Box!
Ich habe ihr heute Süßkartoffel gekauft, mal schauen ob sie Interesse zeigt. Die Kohlrabiblätter hat sie noch nicht angerührt, die sind ihr glaub ich noch zu frisch.
Das mit dem Fliegengitter war ne super Idee, die hab ich direkt in die Tat umgesetzt! :danke:
Ich hatte nämlich auch das Gefühl dass es am Boden ein wenig muffig wurde durch das Laub und das offen liegende Gemüse in Kombination mit der sich stauenden Luftfeuchtigkeit hats glaube ich nicht unbedingt besser gemacht.

Die kleine blinde Passagierin hat noch keinen Namen, ich wollte mich emotional noch nicht zu sehr investieren falls was schief läuft (hat ja super geklappt :lol: :lol: ). Aber langsam muss glaub ich mal einer her. Donatella Sellerie.. ein großer Name für eine so kleine Schnecke. :lol:

Nach ein bisschen mehr im Internet rumwühlen könnte ich mir auch vorstellen, dass es sich um eine Theba pisana handelt, Wikipedia ist zwar nicht die beste Quelle, aber da steht das die Jungtiere auch einen markanten Kiel haben und das Hauptgebiet (Italien) würde auch passen.
Ich habe beim Zurücksetzen ins Terrarium nochmal die Gelegenheit gehabt ihren Nabel zu fotografieren. Da sieht man auch, dass sie ein gaaaanz leichtes Muster auf der Unterseite hat.
Benutzeravatar
MissPotchi
 
Beiträge: 12
Bilder: 0
Registriert: 12.05.2025, 14:25

Re: Kleine Italienerin im Sellerie

Beitragvon LolaLuca am 12.05.2025, 21:34

hallo :) ich weiss zwar nicht, welche schnecke du da hast.. kantige laubschnecke glaube ich eher nicht, dafür erscheint mir der nabel etwas weit und so einen streifen an der unterseite habe ich bei denen auch noch nicht gesehen :-?
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1038
Bilder: 171
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Kleine Italienerin im Sellerie

Beitragvon MissPotchi am 12.05.2025, 21:47

LolaLuca hat geschrieben: 12. May 2025 23:34
hallo :) ich weiss zwar nicht, welche schnecke du da hast.. kantige laubschnecke glaube ich eher nicht, dafür erscheint mir der nabel etwas weit und so einen streifen an der unterseite habe ich bei denen auch noch nicht gesehen :-?


Danke für deinen Input! :) :danke:

Wenn ich die kantige Laubschnecke ausschließe, dann wäre meine nächste Vermutung ein Theba pisana Jungtier (außer es gibt noch weitere Schnecken mit sichtbarem Gehäusekiel von denen ich nix weiß :c) ).
Benutzeravatar
MissPotchi
 
Beiträge: 12
Bilder: 0
Registriert: 12.05.2025, 14:25

Re: Kleine Italienerin im Sellerie

Beitragvon LolaLuca am 13.05.2025, 10:51

hoffe, ich verbreite hier keinen blödsinn. jetzt bin ich ziemlich sicher, dass man kantige laubschnecke ausschließen kann. habe ein foto gefunden, da ist jedenfalls kein tiefer nabel erkennbar.
bin gespannt als welches es sich outen wird :)
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1038
Bilder: 171
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Kleine Italienerin im Sellerie

Beitragvon MissPotchi am 13.05.2025, 17:20

LolaLuca hat geschrieben: 13. May 2025 12:51
hoffe, ich verbreite hier keinen blödsinn. jetzt bin ich ziemlich sicher, dass man kantige laubschnecke ausschließen kann. habe ein foto gefunden, da ist jedenfalls kein tiefer nabel erkennbar.
bin gespannt als welches es sich outen wird :)


Ja ich sehe was du meinst. Der Nabel sieht in den angehängten Bildern schon deutlich anders aus.
Ich bin auch sehr gespannt wie sie heranwachsen wird und hoffentlich habe ich bis dahin auch herausgefunden was sie ist. :lol:
Benutzeravatar
MissPotchi
 
Beiträge: 12
Bilder: 0
Registriert: 12.05.2025, 14:25

Re: Kleine Italienerin im Sellerie

Beitragvon MissPotchi am 01.06.2025, 18:40

Ich dachte ich gebe mal ein kleines Update zu der Kleinen, da ich ihr Verhalten jetzt eine Zeit lang beobachten konnte und dieses vielleicht Hinweise auf ihre Art geben könnte?

Sie scheint verrottende Pflanzen/Gemüse als Futter zu bevorzugen, zeigt wenig bis kein Interesse an geraspelter Süßkartoffel und ihr Favorit ist immernoch Stangensellerie (am liebsten wenn er schon ein bisschen länger lag und noch ein paar Blätter hat). Schlappen Löwenzahn hat sie letztens aber auch angerührt und an dem Laub in ihrem Heim knabbert sie auch manchmal glaube ich.

Sie schläft immernoch sehr viel, was ich dem näher rückenden Sommer und der Vermutung, dass sie noch nicht ausgewachsen ist, zuschreibe. Und, naja, der Tatsache dass sie ne Schnecke ist. :lol:
Sie hat sehr WENIG Interesse zu klettern, ich habe sie einmal am an der Wand lehnenden Ast gesehen, aber am liebsten versteckt sie sich unter Laub oder dem liegenden Ast, auf jeden Fall sehr bodennah.

Ich habe auch zwei neue Fotos von ihr und eine Frage:
Wisst ihr zufällig warum ihr Mantel links unter ihrem Atemloch so zwei Lappen hat?


Und hier ist nochmal ein Bild von der Mündungsform ihres Häuschens.


Das Mini Terrarium hat mittlerweile einen Fliegengitterdeckel und 4 zusätzliche kleine Löcher knapp über dem Boden für (hoffentlich) mehr Luftzirkulation.
Die Luftfeuchtigkeit versuche ich bei 70-80% zu halten, das ist zumindest der Bereich in dem sie aktiv wird abends.

Ich wüsste natürlich immernoch gerne, was für eine Art sie ist (wahrscheinliche eine mediterrane), aber das wird sich hoffentlich noch rausfinden. Irgendwelche neuen Vermutungen?
Benutzeravatar
MissPotchi
 
Beiträge: 12
Bilder: 0
Registriert: 12.05.2025, 14:25

Re: Kleine Italienerin im Sellerie

Beitragvon MissPotchi am 11.09.2025, 13:51

Guten Tag!

Noch ein Update: Nachdem sie sich im Juni, Juli und August kaum geregt hat und auch nicht gewachsen ist, war ich schon vom Schlimmsten ausgegangen, allerdings hat sich herausgestellt, dass die Kleine einfach Trockenruhe gehalten hat. :lol:
Sie ist seit Anfang September wach und frisst und frisst und frisst... Und hat tatsächlich ihre Größe fast verdoppelt!


Mittlerweile hat sie auch ein schwaches Muster auf dem Häuschen und einen dunklen Strich auf ihrer Schnauze, aber ich glaube sie ist immernoch nicht ausgewachsen.





Ich denke, man kann mit ziemlich hoher Sicherheit davon ausgehen, dass sie eine Heideschnecke ist, jetzt ist nur die Frage was für eine. :-?
Meine Vermutungen liegen bei Cernuella cisalpina oder Candidula intersecta oder Candidula gigaxii.
Gibt es hier irgendjemanden, der sich mit Heideschnecken auskennt und weiterhelfen kann? :danke:
Benutzeravatar
MissPotchi
 
Beiträge: 12
Bilder: 0
Registriert: 12.05.2025, 14:25

Re: Kleine Italienerin im Sellerie

Beitragvon Centi am 11.09.2025, 14:45

Ich kenne mich mit Heideschnecken nicht aus, ich wollte nur schnell meine Begeisterung kundtun: Das ist ja so eine hübsche Schnecke! 8D
(...und damit husche ich wieder raus)
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 406
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Kleine Italienerin im Sellerie

Beitragvon MissPotchi am 12.09.2025, 18:45

Centi hat geschrieben: 11. Sep 2025 16:45
Ich kenne mich mit Heideschnecken nicht aus, ich wollte nur schnell meine Begeisterung kundtun: Das ist ja so eine hübsche Schnecke! 8D
(...und damit husche ich wieder raus)


Find ich auch, sie hat ne tolle Häuschen-form und -musterung. 8D
Ich bin noch sehr gespannt, wie sie sich weiter entwickelt. :)
Benutzeravatar
MissPotchi
 
Beiträge: 12
Bilder: 0
Registriert: 12.05.2025, 14:25

Re: Kleine Italienerin im Sellerie

Beitragvon Rosi am 13.09.2025, 07:46

Das ist ja eine sehr schöne Schnecke!

MissPotchi hat geschrieben: 01. Jun 2025 20:40
ihr Favorit ist immernoch Stangensellerie (am liebsten wenn er schon ein bisschen länger lag und noch ein paar Blätter hat).
Du könntest für sie Stauden-Sellerie bewurzeln und ins Terrarium stellen: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutz ... ow110.html
Benutzeravatar
Rosi
 
Beiträge: 91
Registriert: 29.08.2025, 08:41

Re: Kleine Italienerin im Sellerie

Beitragvon LolaLuca am 13.09.2025, 08:40

die bestimmung gestalt sich ja spannend! ich kenne mich da auch nicht aus und nicht mal die suche im netz jetzt macht mich auch nur ansatzweise schlauer. erst meinte ich hier eine ähnlichkeit entdeckt zu haben, aber wieder verworfen.
https://luisjavierchueca.com/research-p ... idula-s-l/
ob die linie an der nabelseite ev. ein erkennungsmerkmal wäre?
bin sehr gespannt wie es weiter geht!
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1038
Bilder: 171
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Kleine Italienerin im Sellerie

Beitragvon Skilltronic am 13.09.2025, 14:28

MissPotchi hat geschrieben: 11. Sep 2025 15:51
Meine Vermutungen liegen bei Cernuella cisalpina oder Candidula intersecta oder Candidula gigaxii.

Hallo,

ich bin auch schon bei der Ödland-Heideschnecke "hängengeblieben", weil viele Merkmale passen. Vielleicht passt aber auch Cernuella virgata.
Welche Farbe hat ihre Mündung innenliegend?

Gruß
Skill
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3774
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Kleine Italienerin im Sellerie

Beitragvon MissPotchi am 14.09.2025, 15:57

Danke für die ganzen Antworten!

Rosi hat geschrieben: 13. Sep 2025 09:46
Das ist ja eine sehr schöne Schnecke!

MissPotchi hat geschrieben: 01. Jun 2025 20:40
ihr Favorit ist immernoch Stangensellerie (am liebsten wenn er schon ein bisschen länger lag und noch ein paar Blätter hat).
Du könntest für sie Stauden-Sellerie bewurzeln und ins Terrarium stellen: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutz ... ow110.html

Ooooh das ist eine tolle Idee! 8D

LolaLuca hat geschrieben: 13. Sep 2025 10:40
die bestimmung gestalt sich ja spannend! ich kenne mich da auch nicht aus und nicht mal die suche im netz jetzt macht mich auch nur ansatzweise schlauer. erst meinte ich hier eine ähnlichkeit entdeckt zu haben, aber wieder verworfen.
https://luisjavierchueca.com/research-p ... idula-s-l/
ob die linie an der nabelseite ev. ein erkennungsmerkmal wäre?
bin sehr gespannt wie es weiter geht!

Ich sehe was du meinst! Die Seite ist auf jeden Fall super fürs Vergleichen. :)
Das mit der Linie auf der Nabelseite hab ich mich auch schon gefragt, die ist ja trotz eher schwachem Muster auf der Oberseite sehr markant.

Skilltronic hat geschrieben: 13. Sep 2025 16:28
Hallo,

ich bin auch schon bei der Ödland-Heideschnecke "hängengeblieben", weil viele Merkmale passen. Vielleicht passt aber auch Cernuella virgata.
Welche Farbe hat ihre Mündung innenliegend?

Gruß
Skill

Danke für den Input! :)
Die Farbe der Mündung innenliegend ist nicht so einfach zu sehen, da der Mantel der Kleinen meistens drüberliegt, aber ich werde weiterhin ausschau halten. Als ich gestern geguckt habe hätte ich jetzt erstmal angenommen, dass es die selbe Farbe ist wie das Äußere des Häuschens, aber das könnte sich auch noch ändern, da die Mündung gerade noch von ihr ausgebaut und gefestigt wird.

Hier ist auch nochmal eine nähere Aufnahme des Häuschens, die die Textur ganz gut zeigt (die hellen Krümel auf dem Häuschen sind vom Heilerdebad, da fährt sie voll drauf ab :lol: ).
20250910_135517.jpg


Vielen Dank für eure Hilfe! :danke:
Benutzeravatar
MissPotchi
 
Beiträge: 12
Bilder: 0
Registriert: 12.05.2025, 14:25

Nächste

Zurück zu Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder