Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Fuzzi am 13.11.2025, 04:19

Haaa das kenn ich, das ist bei meinen auch so....sie stürzen sich auf ein Futter und lassen das andere liegen, dann wird das "Lieblingsfutter" plötzlich ignoriert und ein anderes auserkoren. Crash Wilhelm damals hat z.b. Unmengen an Radischenblätter und Karottenstreifen weggehauen, alles andere war uninteressant, und dann war Karottenkraut und Pak Choi und vor allem Mango der Hit :mrgreen: Aber solange Beamy frisst ist alles super ! :thumb:
Evtl kannst Du ja ein größeres Zuhause für ihn herrichten, dann kannst Du es ihm richtig schön machen, Pflanzen rein, Laubecke, Flechtenäste etc
lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 716
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon LolaLuca am 13.11.2025, 11:18

Centi hat geschrieben: 12. Nov 2025 11:26
2. Ich würde ihn einfach so weitermachen lassen wie bisher.
Soweit ich weiß, schadet es einer Weinbergschnecke nicht, wenn sie einmal einen Winterschlaf auslässt. Und die hinderst ihn ja nicht daran. Die Lichtreduktion kommt ja ganz natürlich (wenn er nicht gerade direkt vor einer Tageslichtlampe steht - normale Wohnzimmerbeleuchtung kommt von der Intensität her bei weitem nicht an natürliches Licht ran). Nur ist es bei dir wärmer als draußen. Aber wenn seine innere Uhr ruft, dass er sich eindeckeln und schlafen muss, kann er ja.
Ich denke halt nur, dass er besser noch keinen Kalk und keine Mühe an so einen massiven Deckel und den im Grunde ja auch kräftezehrenden Winterschlaf verschwenden sollte, wenn es nicht sein muss. :)


… würde ich gefühlt auch so sehen. und ich bilde mir ein hier gelesen zu haben, dass es auch halter gibt, die ihre weinbergschnecken (helix pomatia) grundsätzlich nicht in den winterschlaf versetzen. dazu müsste dann eigentlich auch langzeiterfahrungen geben?
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1075
Bilder: 176
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Rasplutin am 13.11.2025, 14:22

Ich habe eben diesen Thread (wieder) entdeckt und beschlossen, ihn nach vorne zu holen:
Weinbergschnecke will nicht in Winterschlaf, was nun?
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4268
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 13.11.2025, 19:52

@Fuzzi: Ein grösseres Zuhause für Beamy wäre schon schön, aber falls er bei mir bleibt, was sich erst im nächsten Jahr entscheidet, würde ich dann was ordentlich Grosses kaufen. Jetzt noch für die kommenden Monate ein mittelgrosses Terrarium zu kaufen, obwohl er die letzten Wochen fast nur in der Erde gelegen hat, würde sich nicht wirklich rentieren. So sieht es aktuell aus (naja, auf dem Bild wirkt es etwas grösser als es ist):


@Rasplutin: vielen Dank für den Link, das war sehr interessant zu lesen und macht mich sehr nachdenklich. Es scheint eine heikle Sache zu sein, das mit dem Überwintern richtig hinzubekommen. Dass das Licht dabei so relevant ist, ist sehr wertvoll zu wissen. Ich glaub da müsste ich mir noch einiges anlesen, vorzugsweise Berichte von Haltern mit viel Erfahrung, um Beamy gerecht zu werden. Wenn das Fehlen der Winterruhe ihn daran hindert, sich zu paaren, dann würden auf die Art ja schon zwei wichtige Inhalte seines Schneckenlebens verloren gehen (auch wenn es ganz angenehm klingt, dadurch am Eiersuchen und -vernichten vorbeizukommen).

Ich wüsste gerne wie alt Beamy ist. Langsam nähert sich seine Grösse einer ausgewachsenen H.p.. Was meint ihr, ist er in seinem zweiten Jahr? Dann müsste er schon einen Winter draussen erlebt haben.


Übrigens konnte ich neulich mal Bilder von dem alten unförmigen Bereich seines Hauses machen, der sich jetzt tatsächlich unten am Haus befindet. Aus dieser Sicht sieht man diese Zapfenform, die man von alten Fotos kennt:


Und hier sieht man die kleine Scherbe, die nun unten am Haus herausragt:


Abgefahren :)

Hier noch einige Aufnahmen der letzten Zeit (aktuell hängt er immernoch am Ast):
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 194
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon sternchen am 13.11.2025, 21:49

Wow, schaut er gut aus 8D Das habt Ihr wirklich toll gemacht! :thumb:
Da haben die vielen gedrückten Daumen mal richtig geholfen.

Ich habe Klärchen die Bilder gezeigt, sie war total begeistert und möchte es auch so toll hinbekommen :lol:
Benutzeravatar
sternchen
 
Beiträge: 85
Bilder: 3
Registriert: 03.07.2024, 10:09
Wohnort: Paffenhofen a.d. Ilm

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Fuzzi am 14.11.2025, 04:21

Das hast Du sehr schön eingerichtet, klar für den "Übergang" ist das natürlich ausreichend :thumb: Immer wieder schön zu sehen wie toll er angebaut hat der Kämpfer 8D
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 716
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Centi am 14.11.2025, 05:23

Da ist er doch gut aufgehoben! :)

Wirklich toll, wie der Kleine wieder aussieht! :thumb: Ich bin gespannt, ob die knubbelige Ecke unten am Haus noch weniger wird im Lauf der nächsten Wochen.

sternchen hat geschrieben:Ich habe Klärchen die Bilder gezeigt, sie war total begeistert und möchte es auch so toll hinbekommen :lol:


:mrgreen: Schneckencoaching!
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 453
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 14.11.2025, 21:06

sternchen hat geschrieben: 13. Nov 2025 22:49
Wow, schaut er gut aus 8D Das habt Ihr wirklich toll gemacht! :thumb:
Da haben die vielen gedrückten Daumen mal richtig geholfen.

Ich habe Klärchen die Bilder gezeigt, sie war total begeistert und möchte es auch so toll hinbekommen :lol:

Ja, Beamys Genesung ist ein Gemeinschaftssieg. Jeder, der ihm Gutes gewünscht hat, hat daran mitgewirkt! :danke:
Und Klärchen legt nochmal eine Schippe drauf 8D


Centi hat geschrieben: 14. Nov 2025 06:23
Wirklich toll, wie der Kleine wieder aussieht! :thumb: Ich bin gespannt, ob die knubbelige Ecke unten am Haus noch weniger wird im Lauf der nächsten Wochen.

Ich glaub diese abstehende Scherbe könnte ihm das Ausgraben erschweren. Wenn der Boden z.B. sehr hart oder schwer ist, wirkt sie bestimmt wie ein Widerhaken.
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 194
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 15.11.2025, 07:59

Es gibt nun endlich den neuen Beamy-Bericht. Ziemlich monströs ist er geworden, es hat sich eben einiges angesammelt...

https://open.substack.com/pub/yarafloresfranz/p/ein-fall-von-pflegeschnecke-name-6c9?utm_source=share&utm_medium=android&r=62kyfi
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 194
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon LolaLuca am 15.11.2025, 10:51

ich wünsche deinem beamy-blog die größtmögliche reichweite, du beschreibst so viele wichtige punkte und ganz viel mehr bis ins kleinste detail. abseits von beamys wundervoller genesung auch ein höchstinformativer leitfaden auch geradezu für neulinge. ich versinke immer in deinen texten :-D
wie bastelt ihr eigentlich eine lebendgalle für fruchtfliegen? ich hatte heuer extrem viele und einzelne schwitren immer noch, haben es bis ins terra geschafft und machen etwas unruhe auch direkt an den schnecken :roll: wollte schon den sauger starten, irgendwie bring ich es nicht über mich, die fliegen einzusaugen.
stichwort eier frosten - im übrigen mach ich das auch nicht gerne - bei meinengrunzis wäre mir noch nicht aufgefallen, dass sie ihre gelege vermissen. allerdings ist mir eine zuindest grenzwertige geschichte über nicht heimische schnecken bekannt. irgendwas lief aus heiterem himmel plötzlich in der vorgeschichte im terra nicht ganz rund und es kam zu einem schnecken-todesfall. eine andere schnecke hatte dann (die legen nicht so häufig wie zb. meine grunzis) ein gelege produziert, welches abgesammelt wurde. die schnecke hat später an der stelle, wo das gelege war „nachgeschaut“, hat mit eigenartigen fühlerspielen „reagiert“ und war am nächsten tag verstorben. kurz davor war ihr bester kumpel gegangen. gut, man liest, schnecken sterben manchmal nach der eiablage. aber was war da dazwischen los frag ich mich. ein schneckenhalter, der das übliche verhalten seiner tiere kennt, kann wohl abweichungen unterscheiden. aber dies nur als ein ausnahme-beispiel, ich glaube oder meine zu spüren, dass auch schnecken nicht alles immer so „wurscht“ ist, wie es den anschein haben mag. zumindest dass es lieblingsgefährten geben kann, wurde schon öfter beschrieben.
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1075
Bilder: 176
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 15.11.2025, 16:50

LolaLuca hat geschrieben: 15. Nov 2025 11:51
ich wünsche deinem beamy-blog die größtmögliche reichweite, du beschreibst so viele wichtige punkte und ganz viel mehr bis ins kleinste detail. abseits von beamys wundervoller genesung auch ein höchstinformativer leitfaden auch geradezu für neulinge. ich versinke immer in deinen texten :-D
wie bastelt ihr eigentlich eine lebendgalle für fruchtfliegen? ich hatte heuer extrem viele und einzelne schwitren immer noch, haben es bis ins terra geschafft und machen etwas unruhe auch direkt an den schnecken :roll: wollte schon den sauger starten, irgendwie bring ich es nicht über mich, die fliegen einzusaugen.
stichwort eier frosten - im übrigen mach ich das auch nicht gerne - bei meinengrunzis wäre mir noch nicht aufgefallen, dass sie ihre gelege vermissen. allerdings ist mir eine zuindest grenzwertige geschichte über nicht heimische schnecken bekannt. irgendwas lief aus heiterem himmel plötzlich in der vorgeschichte im terra nicht ganz rund und es kam zu einem schnecken-todesfall. eine andere schnecke hatte dann (die legen nicht so häufig wie zb. meine grunzis) ein gelege produziert, welches abgesammelt wurde. die schnecke hat später an der stelle, wo das gelege war „nachgeschaut“, hat mit eigenartigen fühlerspielen „reagiert“ und war am nächsten tag verstorben. kurz davor war ihr bester kumpel gegangen. gut, man liest, schnecken sterben manchmal nach der eiablage. aber was war da dazwischen los frag ich mich. ein schneckenhalter, der das übliche verhalten seiner tiere kennt, kann wohl abweichungen unterscheiden. aber dies nur als ein ausnahme-beispiel, ich glaube oder meine zu spüren, dass auch schnecken nicht alles immer so „wurscht“ ist, wie es den anschein haben mag. zumindest dass es lieblingsgefährten geben kann, wurde schon öfter beschrieben.

Erstmal sooo vielen Dank für deine Worte zu meinen Texten, du hast keine Ahnung (oder vielleicht doch) wie gut das einem tut, wenn man mit Herz und Einsatz schreibt, aber die meiste Zeit nur wenig Reaktion darauf kommt. Immerhin scheint schon ein gewisses Interesse an den Texten zu bestehen, denn laut Statistik bekommen sie mehr Klicks, als die Reaktionen vermuten lassen. Ich hoffe trotzdem auch sehr, dass mehr Menschen darauf aufmerksam werden und etwas damit anfangen können.

Sehr interessant und bewegend, das mit den verstorbenen Schnecken und der Reaktion auf die entfernten Eier. Ich bin ja immer eher dafür, lieber zuviel in solche Beobachtungen hineinzuinterpretieren als zu wenig, den Tieren lieber zuviel Gefühl und Intelligenz zuzuschreiben als zu wenig. Auch wenn es dazu führt, dass wir uns ihnen gegenüber schlecht fühlen. Und das tu ich, wie du sicher schon zu genüge mitbekommen hast... Ich trag lieber den Schmerz, als das Tier kleiner zu machen, als es möglicherweise ist.
Ich bin aber auch fest überzeugt, dass es Tiere gibt, die sehr gerne mit dem Menschen leben und dafür auch freiwillig solche Opfer bringen, wie z.B. keine Nachkommen zeugen zu können. Denn wie, außer im Kontakt mit dem Tier, können wir sie wirklich sehen lernen?
Es passiert z.B. immer mal, dass ein Landwirt, der Jahrzehntelang Schweine gemästet hat, plötzlich einen Moment hat, in dem eines der Tiere, warum auch immer, zu ihm durchdringt auf eine Art, die es ihm ab da unmöglich macht, diese Arbeit weiter zu tun. Ich habe schon von vielen solcher Fälle gehört. Irgendwann ist der Moment da, wo vielleicht das Herz mal einen Spalt offen ist, und plötzlich nimmt der Mensch das Tier wirklich wahr.

Die Fruchfliegenfalle, die aich ganz gut bewährt hat, ist super simpel. Ein großer Becher mit einem Obst drin, das sie sehr mögen, eine Karte oben drauf, die nur einen Spalt frei lässt. Sobald viele Fliegen darin sind, Spalt zuschieben und Becher rausbringen.
So:


Aufsaugen versuch ich auch zu vermeiden, aber das bekomm ich nicht immer hin, z.B. die kleinen Zitterspinnen-Babys, die fast durchsichtig sind, hat man so schnell eingesaugt... Aber ich hab mal gelesen, man soll danach unbedingt die Hand ans Staubsaugerrohr legen und einen Unterdruck erzeugen, weil die Tiere erst dann wirklich sterben, und es sonst eine Qual für sie ist. Seitdem mach ich das beim Staubsaugen immer, vor allem ganz am Ende.
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 194
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Skilltronic am 15.11.2025, 19:48

Ich möchte an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass man einen vorausgegangenen Beitrag nicht komplett zitieren muss, wenn man unmittelbar darauf antwortet.

Danke
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3783
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon LolaLuca am 15.11.2025, 22:09

danke für die vorstellung der falle :) ich dachte da viel zu kompliziert :roll:
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1075
Bilder: 176
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Vorherige

Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder